![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.300
|
Zur Abwechselung mal ein Säugetier von mir:
![]() → Bild in der Galerie Goldammer: ![]() → Bild in der Galerie Bluthänflinge: ![]() → Bild in der Galerie und das Männchen dazu: ![]() → Bild in der Galerie Und hier zwei Neuzugänge in meinem Heimatdorf Lehre ohne jeden Schönheitspreis (Zumindest habe ich letztes Jahr keine der beiden Arten entdecken können): Wespenbussard: ![]() → Bild in der Galerie Baumfalke: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Schöne Ausbeute Yonnix
![]() Exif Daten wären noch nett ![]() Der Wespenbussard ist, wenn ich ganz ehrlich sein darf, als Bild ziemlich schlecht, ich weiß jetzt nicht, ob du es durch die Bearbeitung so geschafft hast oder es einfach den Umständen wie Entfernung geschuldet ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.300
|
Ja, ich habe das Topaz Problem noch nicht gelöst. Bild 1 und 2 sind mit A7RIV, 400 GM und 1.4x Konverter entstanden. 3 und 4 mit dem Sony 200-600 und der A9. Alles mit Offenblende. Beim Wespenbussard und dem Baumfalken habe ich ja dazu geschrieben, dass es keinen Schönheitspreis gewinnt. Das ist jeweils ein ca. 95% Crop.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.364
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.364
|
Ich habe auch noch etwas, wofür ich keinen Schönheitspreis beanspruche – einen Goldschakal:
![]() → Bild in der Galerie Das Bild entstand im Sommer 2016 in einem russischen Steppengebiet, südlich von Samara, aufgenommen aus einem Jeep. Kamera war die A6000 plus Tamron 18-200. Die ganze Szene litt zudem unter der flirrenden Morgensonne. Das Bild – ich fand es jetzt zufällig in meinem Archiv, als ich etwas anderes suchte – ist schon gecroppt und mit Topaz (wohl ein wenig zu stark) nachgeschärft. Dass ich es hier dennoch zeige, liegt auch daran, dass der Goldschakal inzwischen zur deutschen Fauna gehört. Wer häufig in siedlungsfernen Ecken in Feld und Flur unterwegs ist, wird ihm wohl auch hierzulande über kurz oder lang mal begegnen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Heute Morgen am See. Zuerst die Zwergdommeln am gegenüberliegenden Ufer beobachtet bis ich eine Bewegung im Schilf etwa 10m neben mir wahrgenommen habe.
Sie sind gut getarnt ... eine diesjährige Zwergdommel. ![]() → Bild in der Galerie Etwas später ist sie dann weggeflogen ... ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Danke Jannik für die Antwort. Ich dachte mir schon, dass auch die neue Linse zum Einsatz kam. Und irgendwie auch, dass du den Wespenbussard ziemlich doll gecroppt hast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.561
|
Zitat:
Sehr schön. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
(Mit kleinem Besteck aus einem Tretboot heraus ![]() ![]() → Bild in der Galerie Da kann man die Schwanzbinden sehen, anhand dessen sich der Wespenbussard gut von unten erkennen lässt. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 463
|
Der Urlaub beginnt
Heute morgen nach der Ankunft am See:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Morgen gibts dann sicher Säugetiere nach dem ich beim Abendessen Damwild beim äsen ablichten konnte. Die werde ich aber heute nicht mehr bearbeiten da von der Anreise zu müde.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|