SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Stabilisator-test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2021, 08:05   #1
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
a 6500

Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Ja... Verfügbar bis Mitte 2021, ein Ladenhüter für 1699€ ohne Objektiv, eine Kamera von 2016
Das ist keine Alternative zu der Sony Alpha 6600 (ILCE-6600) + SEL 18-135mm OSS für 1548€ .
Dummes Geschwätz.
Eine gute Kamera wird nicht automatisch schlecht, weil sie etwas älter ist und hat kein Ablaufdatum.

https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...1127_1281_1347

Geändert von maiurb (15.07.2021 um 08:19 Uhr)
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2021, 11:27   #2
minolta2175

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Dummes Geschwätz.
Eine gute Kamera wird nicht automatisch schlecht, weil sie etwas älter ist und hat kein Ablaufdatum.

https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...1127_1281_1347
Zu Deinem Beitrag: Dummes Geschwätz.

Ich habe zu Deiner Behauptung keine Aussage gemacht.

Dazu Dein Beitrag von 27.10.2020 aber kpl.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...56&postcount=7

Bei meinem Text "Bei Sony APS-C gibt es den Stabi erst ab der A6600" bezog sich das AB nicht auf die Bezeichnung, sondern die Vefügbarkeit und den Preis.

Sony Alpha 6500 + SEL 18-135mm OSS gibt es für 2218€

Sony Alpha 6600 (ILCE-6600) + SEL 18-135mm OSS gibt es für 1548€ .

Da greift doch jeder gleich zu der A6500 und spendet die 670€
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2021, 11:47   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Unter ab verstehe ich einen Zeitpunkt und dann sind wir bei der a6500.
Beim Preisvergleich bei der einen einen LP zu nehmen und bei der anderen den Streetpreis ist schon auch naja.
Die a6500 ist neu doch garnicht mehr oder nur noch als Restposten verfügbar. Somit ist auch bei AB der Preis heranzuziehen für mich eigenartig.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2021, 12:32   #4
minolta2175

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Unter ab verstehe ich einen Zeitpunkt und dann sind wir bei der a6500.
Beim Preisvergleich bei der einen einen LP zu nehmen und bei der anderen den Streetpreis ist schon auch naja.
Die a6500 ist neu doch garnicht mehr oder nur noch als Restposten verfügbar. Somit ist auch bei AB der Preis heranzuziehen für mich eigenartig.
Weil die A6500 nicht mehr verfügbar ist habe ich sie auch nicht erwähnt.

Der Preis ist von Amazon und Idealo, von Foto Koch ist der Preis für das Objektiv.

Ich habe keine weiteren Anbieter gesucht.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2021, 16:46   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich habe mal im Zuge der Testerei meiner Nikon Z7II mit dem 2.8/70-200 folgenden Test durchgeführt: Bei 87mm Brennweite (war zum Stabi-Vergleich mit dem 85er gedacht) mit 1/20tel freihand eine Serie von Bildern vom Nachthimmel gemacht.

Und was sieht man?

Von 45MP auf Forengrösse verkleinert:

Bild in der Galerie

Nix. Bzw. Ein Punkt in der Bildmitte. Pixelfehler?

Aber eine Ausschnittsvergrösserung von 300% im Bildzentrum:


Bild in der Galerie

Jupiter komplett mit den vier Galileischen Monden.

Zwei Blenden Gewinn pixelscharf gegenüber der Faustregel - ich denke bei 45MP hätte man ohne Stabi auch mit 1/250 Mühe. Bin zufrieden. Acht von zehn Bilder waren so gut, zwei leichte Strichbildung.

Der AF hat übrigens sauber auf Jupiter scharfgestellt (Sonderdurchsage für WBJoe )
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.07.2021 um 18:47 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2021, 09:39   #6
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
Ja wie sagt man so schön:
Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2021, 08:38   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Ich habe mir erlaubt das hier zu posten, da diese Kombination Nikon Z7II mit 70-200 der „Testsieger“ bei dem sogenannten Stabilisator-Test war. Der Gehäuse- und
Objektivstabilisator zusammen leisten in der Tat erstaunliches.

Mir ging es darum festzustellen am welcher Zeit ich ein Einbeinstativ brauche um alles aus der Kamera und dem Objektiv an Bildqualität herauszuholen. Für die üblichen „Gebrauchsbildchen“ wäre bei 85mm sogar 1/4s freihand praktikabel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2021, 18:21   #8
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
Meine Bemerkung war auch in keinster Weise vorwurfsvoll gemeint.....
Sorry, wenn das vielleicht missverstanden wurde.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Stabilisator-test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.