![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Definitiv ist die Geli des SEL100400 kein fragiles Trauerspiel wie die des SAL70400G! (Ich kenne niemanden dessen Steg beim Schieber nicht gebrochen ist)
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (28.06.2021 um 13:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
![]() Vielleicht eine Frage der Zeit, aber ich versuche, sehr vorsichtig damit umzugehen seit ich die ersten Erfahrungsberichte kenne. Trotzdem eher eine Fehlkonstruktion.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Sonnenblenden
Seit Jahren nutze ich von Heliopan zylindrische Metallblenden für die entsprechenden Filtergewinde. Es gibt sie als Kurz und Normalblenden. Zur Zeit habe ich ständig eine auf dem Sony Makro 90mm (62mm), Sony 100-400 (77mm), Sony 200-600 (95mm). Ich habe keine nachteilige Wirkung feststellen können.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|