![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Keines der beiden ... Aber vielleicht kann das neue Kitzoom der a7c für dich auch interessant sein. Der AF arbeitet gut und schnell und ab F5.6 ist die BQ wirklich sehr gut, auch an zB der a1.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Das neue Samyang 24 1,8 ist zwar nicht so wertig verarbeitet, aber besser als alles was es von Samyang vorher gab. Es ist leicht und (für den Preis) recht scharf. Bei mir musste es aber 1x zurück, erst dann 2te war nicht dezentriert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Wenn du wirklich auch Richtung 20mm denkst, schau dir das Sony 20mm f1.8 G an, weiß aber nicht, ob es budgettechnisch passt. Du willst ja Bildqualität und wertige Verarbeitung und setzt dir dennoch ein Limit am Preis wie ich es verstehe, was aber absolut nicht verwerflich ist, nur sind dann eben manchmal Grenzen gesetzt, wie du ja aber weißt.
Und BTW zum Thema Samyang, die haben sich schon gebessert... Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Hallo Norbert,
das Sony 20 f1, 8 ist sicherlich ein feines Objektiv, aber dann schon wieder zu groß. Da kann ich auch zu meinem Sigma 14-24 f2, 8 greifen. Es geht mir tatsächlich in erster Linie um Kompaktheit. Mit meinem Sony 35 f2, 8 bin ich was Bildqualität und Größe sehr zufrieden, es soll nur etwas "weitwinkeliger" werden. Gruß Valvox |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Sigma 24 f3,5 vs. Sony 24 f2,8
Zitat:
Das 75 1,8 soll aber auch für sein. Hier bin ich aber mit dem sony 85 1,8 sehr zufrieden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Samyang, Tamron, Viltrox,... sind keine Option für mich, es geht um Erfahrungen zum Sigma 24 f3,5 und Sony 24 f2, 8
Gruß Valvox |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Das hatte Wladi ja auch nur wegen meines kleinen OT Ausfluges geschrieben. Wir haben es inzwischen verstanden, dass du die nicht in Erwägung ziehst
![]() Aber zurück zu deinem Thema, das Sigma ist das DG DN aus der I-Series Contemporary? Aus der Serie habe ich das 35mm, das ist wirklich sehr wertig verarbeitet und in diesem Punkt sind sie ja alle gleich. Das 24mm kam ja aus der Serie der 4 Objektive als letztes raus, ich habe leider noch keine Videos, o. ä. dazu gesehen. Von der Größe her würde ja vieles aber auch für das Sony sprechen, das ist auch von der neuen Pancake Serie, oder? Leider habe ich auch da erst was mit dem 40mm gesehen/gelesen, das überzeugt aber ziemlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Hallo Norbert,
ja es sind die genannten Objektive Sigma I Serie und Sony G. Scheinen hier ja noch nicht viele gekauft zu haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Kann ich bestätigen, ich verwende es sehr gern.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Danke zum Vorschlag des 28-60er Kitzooms, ist mir mit 28mm aber nicht ausreichend, wenn nicht 24,dann eher 18 oder 20mm.
Zum Samyang, das ist nichts für mich. Sicher gibt es auch bei Sony und Sigma Probleme in der Endkontrolle, aber bei Samyang ist es ja wohl so, dass gar keine Kontrolle stattfindet und das dies schon seit etlichen Jahren zu einem Lotteriespiel für den Kunden wird. Viele Grüße Valvox |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|