![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Tolle Fotos hier, einmal mehr!
Das blaue Schimmern auf den Flügeln der Elstern ist mir noch nie aufgefallen. Ist das eine besondere Spezies? Auch mir fielen die Halos in Deinen Bildern auf, Harald. Man erkennt sie vor allem auf den Miniaturen. Die Eichelhäher-Fotos haben auch so komisch helle Ränder. Womit bearbeitest Du Deine Fotos? Das kann - und muss ich leider - bestätigen. Ich habe noch kein einziges gutes Foto von einem Eichelhäher, obwohl in unserem Garten häufig welche zu sehen sind. Man sollte ja meinen weil hier in den Reihenhausgärten und im angrenzenden Kindergarten-Garten ja häufig Leute unterwegs sind, sollten die Vögel daran gewöhnt sein. Aber sie sind sehr scheu ![]() Natürlich liegt es auch an mir - ich bin zu ungeduldig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
|
Ich kenne eigentlich nur Elstern mit diesem schönen, stahlblauen Glänzen im Gefieder.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
Zitat:
Ich helle Fotos zuweilen mit „Microsoft Fotos“ auf (vor allem die Schattenpartien) und schärfe bei Bedarf mit Topaz Sharpen AI nach. Aber auf den Eichelhäher-Bildern sehe ich da überhaupt keine Halos… Bin ich blind?? ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|