Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R IV: Welches Objektiv für die Alpha7 R IV People-Fotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2021, 21:33   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die TO will aber gerade nicht freistellen, sondern beklagt sich im Gegenteil über zu geringe Schärfentiefe.
Abblenden ist auch bei FF kein Problem, die andere Richtung MFT ist deutlich schwieriger.........
Abgesehen davon ist jetzt MFT auch nicht für überragende Lichtstärke bekannt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2021, 21:41   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Abblenden ist auch bei FF kein Problem
Wenn sie die große Blende wegen "available light" haben will, dann schon.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2021, 22:21   #3
roberto23
 
 
Registriert seit: 20.08.2017
Beiträge: 431
Das 35/1.2 hat bei Offenblende und einem Meter Abstand (z.B. ein Kopf) einen Schärfentiefebereich von ca. 6-7 cm - das sollte von Nasenspitze bis Augenbraue reichen, wenn du nicht grad Pinokkio fotografierst . Falls der Fokus da nicht sitzt, ist es nicht die Physik/Optik, sondern der falsche Fokuspunkt. Da es noch dazu hieß, es soll hier Ganzkörper-fotografiert werden, bist du mit dem 35er vermutlich locker 3 Meter entfernt, und dann hast du bereits - trotz Blende 1.2! - einen guten halben Meter scharf.

Alles nachzusehen beim Schärfentieferechner, den ich auch weiter oben verlinkt hatte.
Aber nochmal, ich hatte eher das Gefühl, es ging dem TO um die Frage nach möglichen Objektiven, nicht, wie man mit denen umgeht oder umgehen kann.
roberto23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2021, 18:58   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von roberto23 Beitrag anzeigen
Das 35/1.2 hat bei Offenblende und einem Meter Abstand (z.B. ein Kopf) einen Schärfentiefebereich von ca. 6-7 cm
Das Objektiv hat erst mal gar nix . Die Schärfentiefe hängt davon ab, was für einen Zerstreuungskreis man zu akzeptieren bereit ist. Und da denke ich, wenn sich jemand extra eine Kamera mit 60 MP kauft, wird er/sie sich nicht mit den 30 µm zufrieden geben wollen, auf denen immer noch die meisten Schärfentieferechner basieren. (Ob das jetzt für diesen Anwendungsfall sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Ich hatte ja auch im anderen Thread schon erwähnt, daß ich eine α9 hier für das geeignetere Werkzeug halten würde.)

Die α7R IV hat einen Pixelabstand von 3,8 µm. Nehmen wir großzügig den doppelten Wert für den Unschärfekreisdurchmesser, kommt man bei Offenblende gerade mal auf 1 cm Schärfentiefe. Für 6 cm wird man bei den genannten Randbedingungen mindestens auf f/4,5 abblenden müssen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2021, 22:13   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Abgesehen davon ist jetzt MFT auch nicht für überragende Lichtstärke bekannt.
Coole Diskussion hier. Macht Spaß.
Ich schlage vor: Panasonic G9 mit Panasonic LEICA DG NOCTICRON 42,5 mm/F1.2/OIS. Es gibt diese und benachbarte Brennweiten auch in 1.4 und 1.8. Einfach mal googeln
Hey Porty: Es gibt auch Fotos mit weniger als ISO 4.000! Und jetzt hol dir mal ein paar Whiskys. Dann sieht die Welt ganz anders aus. Mach dich locker

Geändert von minfox (06.06.2021 um 22:17 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2021, 22:45   #6
roberto23
 
 
Registriert seit: 20.08.2017
Beiträge: 431
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Coole Diskussion hier. Macht Spaß.
Ich schlage vor: Panasonic G9 mit Panasonic LEICA DG NOCTICRON 42,5 mm/F1.2/OIS. Es gibt diese und benachbarte Brennweiten auch in 1.4 und 1.8. Einfach mal googeln
Hey Porty: Es gibt auch Fotos mit weniger als ISO 4.000! Und jetzt hol dir mal ein paar Whiskys. Dann sieht die Welt ganz anders aus. Mach dich locker
Der Einwurf ist berechtigt, bezüglich Lichtstärke sind ein MFT 1.2 und ein Vollformat 1.2 ebenbürtig - und das MFT hat sogar Vorteile in Gewicht und Größe, da es einen kleineren Sensor bedienen muss. Wenn es nur um Lowlight an sich geht, würde ich das auch MFT nicht aberkennen.

Aber bei People/Portraits geht es eben vielen FotografInnen um das Freistellpotential, und das ist nunmal durch den Cropfaktor verringert! Salopp formuliert, dein Nocticron 1.2 kann zwar so gut "sehen im Dunkeln", wie ein 85/1.2 - aber "weichzeichnen" nur wie ein 85/2.4! Und glaub mir, die Millionen Fotografen da draußen die mit ihren 85/1.4 rumrennen, statt sich ein leichteres und günstigeres 1.8 oder gar 2.8 zu "gönnen", haben ihre Gründe dafür.

Ich finde dieses Schönreden des eigenen Systems, OHNE die eingeworfenen objektiven Nachteile anzuerkennen, nicht informativ.

MFT habe ich wie gesagt 8 Jahre genutzt, sehr gerne sogar, und alle Vorteile gekannt und genossen. Mein Weg führte halt zu Sony. Übrigens nicht, weil ich persönlich etwa Unschärfe-Fetischist wär Wenn mal nötig, hab ich das auch ohne teure Lichtboliden damals einfach in Photoshop - nicht unbedingt schlechter - mit Filtern produziert (oder sogar mal mit nem 25er Nokton bewaffnet in die Brenizer-Methode Zeit investiert und rechnerisch Blende 0.3 Fotos hergestellt Ich experimentier halt gern und ausführlich.)

Das geringere Rauschverhalten des Sensors und die überragenden Weitwinkelobjektive für Landschaften haben mich halt sehr gereizt und gaben dann bei mir den Ausschlag.
roberto23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2021, 22:59   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von roberto23 Beitrag anzeigen
Aber bei People/Portraits geht es eben vielen FotografInnen um das Freistellpotential, und das ist nunmal durch den Cropfaktor verringert! Salopp formuliert, dein Nocticron 1.2 kann zwar so gut "sehen im Dunkeln", wie ein 85/1.2 - aber "weichzeichnen" nur wie ein 85/2.4!
Aber beim TO, bei dem es sich zu 99 Prozent um einen Troll handelt (das ist an der Sprache und der Fragestellung deutlich erkennbar - ich kenne das), ist Freistellung unerwünscht. Er möchte einen großen Tiefenschärfebereich. Von daher wären 1-Zoll-Sensor-Kameras oder Smartphones noch besser geeignet für die gute "Britta".
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2021, 08:33   #8
Foxi55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2021
Beiträge: 5
Danke!

Hallo zusammen und ganz herzlichen Dank schon einmal für eure tollen und ausführlichen Antworten! Von meiner Seite her ein kurzes „Entschuldigung“ für die späte Reaktion - wir haben früher als gedacht unseren Nachwuchs bekommen und der kleine Zwerg stellt alles auf den Kopf.

Ihr habt mir auf jeden Fall schon weitergeholfen und spannenden Varianten aufgetan. Gerade lese ich (immer wenn ich ein paar Minuten vom Zwerg „gelassen werde“) alle Antworten durch und schaue mir die nützlichen Links an. Ganz klar bekommt ihr sobald wie möglich ein Feedback von mir!

Als Hintergrundinfo: Ich bin kein Profifotograf mit 70 Jahren Erfahrung, möchte es aber gerne werden und lerne deshalb natürlich auch immer gerne dazu.

Bis ganz bald! Über weitere Anregungen in der Zwischenzeit freue ich mich natürlich immer.

Geändert von Foxi55 (10.06.2021 um 08:37 Uhr)
Foxi55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2021, 00:56   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Hey Porty: Es gibt auch Fotos mit weniger als ISO 4.000! Und jetzt hol dir mal ein paar Whiskys. Dann sieht die Welt ganz anders aus. Mach dich locker
Natürlich gibts das, aber die TO hat ja auf aviable light abgehoben, und da ist halt MFT nicht die beste Wahl.


und wieso ein paar Whiskys? Ich trinke das Zeugs nicht wegen der Wirkung, sondern weil ich den Geschmack schätze. Da reicht einer und das 1-2 mal die Woche. Ich brauche meine Leber noch....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R IV: Welches Objektiv für die Alpha7 R IV People-Fotographie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.