![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.359
|
Moin ,
klasse die Bärenbilder.. das macht wirklich Lust auf eine Reise.. Finnland war ein bekannter von mir, Deinen Beschreibungen nach ist es dort wohl etwas professioneller, was die Hütten angeht, aber es geht ja ums Bild !! ich überlege auch dort mal hinzufahren, zumal ich noch eine polnische (Foto) Freundin habe (die lustigerweise mit meiner alten D5 knipst) und mich bestimmt begleiten würde , wäre das echt eine Idee.. am liebsten Wöfe UND Bären ![]() Ach ja mein Senf: unabhängig davon, ob D5& D6 die besseren Teile für morgens oder abends wildlife sind (sagen wir mal geld spielt keine rolle) (als ehemaliger D5 und noch immer D500 Nutzer) und nun a9 und a1 besitzer sage ich ganz klar nein, denn das klappern bleibt ja.. Wildlife spielt sony nun locker mit und darüber , das am Rande... dennoch nehme ich immer mal wieder meine D500 und lasse es klappern... Beispiel: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie aber da wir hier im sony forum sind..lol Bienenfresser bei regen a1 mit 200-600, iso 8000 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von eric d. (04.06.2021 um 10:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Hier ist mein Senf: Bei den meisten (!) Fotos hier, spielt es für mich absolut keine Rolle, ob der Kasten vom Woolworth oder von Hasselblad kommt.
Ich repektiere Eure tollen Aufnahmen und die damit verbundene Mühen und Strapazen. Aber hört endlich damit auf, mit dem Motto, wer hat den besseren Kasten. ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Harald die Bilder aus der Wald Hide gefallen mir besser ![]() ![]() Ein echt tolles Erlebniss was Du mit uns hier teielst. ![]() Um mal noch eins hier zum Klappern zu sagen. Man kann es auch sehr minimieren. Ich habe es zwar immer bei , aber brauches nicht sehr oft. Außer wie beim Reude Dachs , entferhnung zum Loch 8,41 Meter. Dann benutze ich das hier. Dämpft das geräuch erheblich , macht es aber nicht weg. ![]() → Bild in der Galerie Aber die meisten ohne Überzieher. 1-2 Hirsche habe ich ja auch schon fotografiert. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
Danke, Andreas!
![]() Ach ja?? Lass doch mal was sehen!! ![]() ![]() Übrigens, was die Überzieher betrifft: Die kannte ich noch gar nicht. Ist ja interessant!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
|
Gestern abend hab ich mal eine Runde gedreht und kam, als die Sonne schon recht tief stand, in die Gegend, in denen es seit einigen Jahren eine beachtliche Nandupopulation in freier Wildbahn gibt. Und siehe da, es standen welche am Feldrand rum.
Seit sie unter Auflagen bejagt werden dürfen, um den Bestand zu kontrollieren, sind sie vorsichtiger geworden, aber in Panik verfallen sind sie nicht, als ich da 50m entfernt plötzlich auch am Feldrand stand. ![]() → Bild in der Galerie Sie drehten dann gemütlich ab und gingen gemessenen Schrittes zum Wald rüber, ohne mit dem Fressen aufzuhören. ![]() → Bild in der Galerie Dieser scheint sich sogar zu freuen, das mal was los ist auf dem Acker. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst. Liebe Grüße aus Mecklenburg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.359
|
Man erkennt deutlich das Hitzeflimmern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
|
Warm war es schon, aber dieser Teil des Ackers lag seit min. einer Stunde im Schatten. Was Du für Hitzeflimmern hältst, ist viel wahrscheinlicher mein fotografisches Unvermögen in Kombination mit deutlichem, nicht restlos entferntem Rauschen. Mir ging es darum, Euch diese Besonderheit zu zeigen, nicht um technische Perfektion. Vielleicht lasse ich es einfach.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst. Liebe Grüße aus Mecklenburg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Eric, ohne alle Polemik, woran erkennst du da Hitzeflimmern?
Ich kann das eigentlich nur im Video oder vor Ort erkennen. An welchen Details siehst du das? Ich sehe vor allem ein etwas unruhiges Bokeh, wie es auch mein 150-600 macht und kein sonderlich schönes Licht, vielleicht auch etwas rauschen. Übrigens finde ich Kritik nützlich und hilfreich, deshalb darfst du meinetwegen gern weiter solche Bemerkungen machen. Manchmal haben Bilder eben eher dokumentarischen Charakter und das ist auch gut so. Trotzdem ist es nützlich zu lernen, warum es nicht besser geworden ist. Manches kann man beim nächsten Mal besser machen, manches nur mit sehr viel Geld. Es ist auch sinnvoll seine Grenzen kennenzulernen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
Zitat:
![]() Da ich regelmäßig zwischen meinen derzeit zwei Lebensmittelpunkten in Angeln und Sachsen pendele, toure ich dann auch regelmäßig durch die Schaalsee-Region, und fast jedes Mal denke ich, na, vielleicht siehst Du mal ein paar Nandus... Zwei-, dreimal, wenn die Zeit da war, bin ich auch mal etwas über Nebenstraßen gefahren, um sie zu suchen, aber bisher ohne Erfolg... Freue mich für Dich und auch für diesen Thread, getreu dem kürzlichen Urteil von Peter:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|