![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Habe gestern noch ein Schnäppchen gemacht bzgl. Gimbal Head
Eine Mitarbeiterin bei meiner Arbeitsstelle, eine passionierte Canon Fotografin(R5) war mit Ihrem preiswerten Gimbal Head nicht mehr richtig zufrieden und hat sich einen neuen Wimberley WH-200 Stativkopf Version II gekauft.Ich habe von Ihr für 35 Euro ihren gebrauchten preiswerten Gimbal Head gekauft http://www.sevenoak.biz/Tripodgimbalheads/793.html Bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen,Der Kopf ist aus Aluminium und recht schwer mit 1,9 Kilo. Meinem kommenden Stativ(Auch Carbon) sollte(muß) es egal sein welcher Gimbal drauf kommt Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (11.05.2021 um 10:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
|
Zitat:
![]() Aber bei 35.- ist die Qualität ja eher zweitrangig - gratuliere jedenfalls zu dem Kauf!
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
|
Bei dem Preis konntest du nichts falsch machen und der Low-Budget-Gimbal bekommt ein zweites Leben.
![]() Bau ihn erstmal auf dein schweres, vorhandenes Stativ. Vielleicht hat die Suche dann schon ein Ende. Mit der Angler-Karre kommt es aufs Gewicht ja nicht so sehr an.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
So habe ich es mir gedacht, das Stativ rutscht dann auch in der Priorität hinter dem Telezoom zurück.
Der Gimbal ist wie neu und meiner Meinung nach durchaus gut verarbeitet. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|