![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das ist aber gewiss nicht der einzige Grund!
Den Satz sollte sich Sony's Consumerkamerasparte mal hinter die Ohren schreiben, statt wie bisher die Videofunktionen künstlich zu beschneiden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Von mir aus könnten die Videofunktionen zugunsten eines günstigeren Preises außen vor bleiben. Komplett und bei jedem Kameramodell.
Eine Fotokamera ist eine Fotokamera ist eine Fotokamera. Bei mir jedenfalls zu 100%.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (04.05.2021 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Noch leben wir
![]() ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Ich freue mich an den schönen Geräten, die heute verfügbar sind und kaufe zur Not auch mal ein Vorgängermodell oder was Gebrauchtes, wenn das Budget im Rentenfall mal nicht mehr passen sollte. Der Freude an der Fotografie tut das keinen Abbruch. Geändert von CP995 (04.05.2021 um 19:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Ich muss es so sagen: Ich als Tierfotograf bin ich zugegebenermaßen enttäuscht, dass es wohl niemals eine spiegellose Nikon D500 geben wird. Mich nervt, dass jemandem wie mir im Prinzip nichts anderes übrig bleibt, als zu Vollformat oder mFT zu wechseln. Beide Formate haben in der Tierfotografie ihre Nachteile: Vollformat bei Gesamtkosten, Gewicht und Grösse, mFT bei Bildqualität und Autofokus. APS-C war eine bequeme Goldene Mitte, aber die wird mittelfristig jetzt wohl wegfallen.
Auf der anderen Seite verstehe ich die Kamerahersteller: 1) Mein Hobby ist für einen Hersteller leider nicht systemrelevant, da Tierfotografen nur einen Bruchteil des Gesamtklientels ausmachen. Zitat:
![]() Das meiste Geld verdient ein Kamerahersteller vermutlich mit Objektiven (?) und da dies keine Wegwerfartikel sind, muss er immer mal wieder Kameras für ein Klientel auf den Markt schmeissen, dass zur Zeit noch überhaupt keine Objektive besitzt - also vorwiegend junge Einsteiger. Bei denen ist das Filmen gerade en vogue… also baut man eben Kameras mit vielen Videofunktionen. *seufz*... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
Danke dir noch mal. Fühle mich erstmal seit langem hier wieder verstanden. Das freut mich einfach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Solch' exotische Anforderungen machen für die Hersteller einfach keinen Sinn mehr, weil niemand die Preise von Produkten in Kleinserie bezahlen würde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
Dass es gute APS-C Kameras von allerlei Marken gibt, stelle ich nicht in Frage. Leider sind das aber Allrounder für das überschaubare Budget. Man kann zwar durchaus mit ihnen Tiere fotografieren (mache ich selbst auch)... aber es ist offen gestanden nicht das Wahre. Ich hätte gern eine APS-C Kamera, die kompromisslos auf die Tierfotografie spezialisiert ist, so wie es anno dazumal die Nikon D500 war. Ich denke da an Dinge wie: Wenig Rolling Shutter, 20-30fps, grosser Pufferspeicher, Pro Capture Features, Gehäuse der a9, AF der a9 usw. (Von mir aus dürfte sowas sogar teurer als die a7iii sein, denn ich würde so ein Produkt als Spezialmodell betrachten, dass ausserhalb der markeninternen Konkurrenz läuft). Sowas wird es wohl erstmal nicht geben. Ich finde es schade, aber verstehe die Hersteller. Es ist leider ein Mini-Markt, der aus wirtschaftlicher Sicht nicht sonderlich interessant für sie ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|