![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
leider funktioniert hier bei uns die "stille Post" hervorragend, sobald ich die Kamera in die Hand nehme, bekommen die Zaunkönige das mit, erzählen es den Grasmücken und den Goldhähnchen, die informieren die Schwanzmeisen, von da erfahren es Rotkehlchen, Stiglitze, Dompfaffen, Grünfinken, Buchfinken usw. Nur die Blaumeisen stören sich wenig daran, sitzen aber zur Zeit alle gut versteckt auf ihren Nestern. Ein Star hat es nicht mitbekommen und war bereit, zu posen: ![]() → Bild in der Galerie (LR-CC crop to taste ca 1:2 ~Bildwinkel wie 1200mm@KB, Schatten aufgehellt +33, damit mehr Zeichnung im scharzen Gefieder, und Struktur..Sättigung jeweils +5, Verkleinerung auf Forengröße) unbearbeitet, RAW-verlustfrei komprimiert>LR-CC>Ausgbaeverkleinerung auf Forengröße: ![]() → Bild in der Galerie 1:1crop des bearbeiteten Bildes: ![]() → Bild in der Galerie Die α1 noch weitgehend auf Werkseinstellungen, 200-600G, 20fps/HI. Insgesamt mehrere Burst, alles mit Vogel-EyeAF m.E. perfekt getroffen, Daumenkino seiner Putzerei&Plusterei ist lustig. Das waren jetzt "ideale" Bedingungen, gutes Licht, wenig Wind, wenig störendes Gestrüpp, ruhig sitzender Vogel. Trotzdem, der Piepmatz ist im Bildfeld relativ klein, und damit hat die α7R IV teilweise Mühe, alle anderen Gehäuse davor noch mehr. Ein α9 (II) habe ich nicht zum Vergleich. Ich bin mit der α1 voll zufrieden, sie liefert ab, was ich mir erhofft habe. Viele der neuen netten "Pro"-Funktionen werde ich nie nutzen (usch, Du wolltest doch gern Sprachnotizen, Sony hat auf Dich gehört ![]() Ich habe hoffentlich im Mai etwas mehr Zeit und vor allem Muße, um ernsthaft BIF zu betreiben, auch wenn der Bewegungsradius weiter beschränkt ist. Ich muss nur die Meldekette umgehen, damit Bussarde, Reiher, Falken, Milane und Feldhasen nicht in Deckung gehen. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Gibt es schon seit der α9 II. Aber wollte ich das?
Ich hatte mal geschrieben, dass ich die Video-Funktion gelegentlich für Audionotizen "missbrauche" und bedauert, dass Sony die niedrigste Qualitätsstufe (VGA 640×480) bei den aktuellen Kameras nicht mehr anbietet. Die würde dafür ja völlig ausreichen. Reine Audionotizen nützen mir nicht viel, weil sowohl FSIV als auch Capture One zwar MTS und MP4 anzeigen, aber keine WAV-Dateien. Ich würde deshalb trotzdem bei den Videonotizen bleiben. Davon abgesehen benutze ich das in erster Linie, um mir bei manuellen Objektiven die Aufnahmeparameter zu merken. Für manuelle Objektive brauch ich aber keine α1. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Genau genommen, hatte es die DSC-S85 auch schon
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Genau wie meine ebenso alte Minolta X20. Für die Alphas ist es aber ein Novum.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|