![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Wie gut die abdichten kann ... keine Ahnung ![]() Egal wie stark ich die Befestigungsschraube anziehe, man kann immer leicht zwischen dem Boden der A7RIV und dem VG-C4EM durch sehen ![]() Aber unsere Forumsquartettler, die nie raus gehen, geschweige denn mal mit der Kamera in Bodennähe oder ins Gras kommen wissen natürlich alles besser ... Hauptsache andere Marken bashen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
|
Zitat:
Nur für die 90%(?) der User die keinen Batteriegriff nutzen, ist eine Lösung mit sep. VG sinnvoller.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Der Batterrie-Schachts hat keine umlaufende Dichtung. Es ist ja auch keine Pentax die nach dem Einsatz mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden kann.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
|
Zitat:
Danke für die Info. Dann laß ich ihn weg und spar mir das Geld. Mit L-Winkel ist das Handling ja OK und ein Akku hält ja meist für einen Tag. Bin jetzt aber weiterhin auf die Info's zur R3 gespannt, auch wenn ich nicht wechseln werde.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|