SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wireless Tethered Shooting mit qDslrDashboard und a6500?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2021, 00:41   #1
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
SLT 77 M2 Darktable

Hallo,

das Thetering deiner Kamera wird von Darktable unterstützt.

Unterstützte Modelle

Download

PS
Fürs Smartphone gibt es Imaging Edge Mobile und Sony SmartCam Remote
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2021, 02:58   #2
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Hallo,

das Thetering deiner Kamera wird von Darktable unterstützt.

Unterstützte Modelle

Download
Sorry, bei mir bekomme ich es nicht zum Laufen, nicht einmal über Kabel. Möglicherweise ist das Problem schwerwiegender. Ich kann meine a6500 mit dem PC verbinden und z.B. auch über PlayMemories Home meine Bilder importieren. Schalte ich die Kamera um auf "PC Fernsteuerung", wird sie jedoch nicht erkannt. Ich bin noch nicht dahinter gestiegen, woran es liegen könnte. Auf der Seite von Sony wird darauf hingewiesen, dass es Probleme geben kann, wenn man Imaging Edge Webcam installiert hat, aber das hab ich nicht.

Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Fürs Smartphone gibt es Imaging Edge Mobile und Sony SmartCam Remote
Ne, ich bin auf der Suche nach einer PC-Lösung.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2021, 19:59   #3
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
SLT 77 M2 Darktable

Hmm, bei mir läuft Darktable mit der Alpha 77 II über normalen USB-Kabel einwandfrei zusammen.

Die Kamera muss auf PC-Fernsteuerung geschaltet sein.
Hattest Du vorher auf Datenaustausch den Schalter gehabt, müssen die beiden Dateisysteme der Kamera am PC ausgeworfen (abgemountet) werden.

Habe das gerade noch einmal der Reihe nach durchgespielt:

Ich hatte Darktable bereits gestartet.
  • Kamera auf PC-Fernsteuerung stellen und danach mit dem PC via USB-Kabel verbinden.
  • Auf Tethering schalten.
    Wenn Kamera nicht erkannt wird kommt die Ausschrift "keine Kamera mit tethering- Unterstützung gefunden".
  • Schaltfläche (links oben) "Tethering-Aufnahme". Es erscheint der Hinweis "neue Sitzung gestartet"
  • Rechts und unter dem Menü "Live View" auf das Augen-Symbol klicken.
  • Menü Kamera-Einstellungen: Ändern der Werte und Aufnahme

Geändert von cicollus (26.03.2021 um 21:07 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 18:58   #4
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Hmm, bei mir läuft Darktable mit der Alpha 77 II über normalen USB-Kabel einwandfrei zusammen.
Es ging um eine Lösung für Wireless Tethering, gerade weil ich nicht mit einem Kabel 'rumlaufen wollte. Geht das bei Darktable?
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 23:35   #5
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
SLT 77 M2

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Es ging um eine Lösung für Wireless Tethering, gerade weil ich nicht mit einem Kabel 'rumlaufen wollte. Geht das bei Darktable?
Nein.

Das Interface-Tool (gphoto2) könnte es, die Funktion ist aber in der aktuellen Darktable-Version nicht implementiert. Es macht übrigens auch keine Freude, größere Dateien mit WLAN zu übertragen.

Geändert von cicollus (27.03.2021 um 23:45 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2021, 02:10   #6
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Es macht übrigens auch keine Freude, größere Dateien mit WLAN zu übertragen.
Die JPGs würden mir vollkommen reichen... Es geht nur ums schnelle Überprüfen, was man normalerweise schnell übers Display der Kamera macht. Ich will keine RAWs über WLAN transportieren.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 11:25   #7
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
SLT 77 M2 tether tools

Dann wirst Du dich eben mit DT nicht einig werden.

Kannst aber mal hier nachsehen, ob irgendein Tool deinen Ansprüchen gerecht wird.

Möglich wäre dann vielleicht noch zu testen, ob das Zusammenspiel mit einer virtuellen Maschine mit Android-System und Imaging Edge Mobile erfolgreich ist.

Geändert von cicollus (28.03.2021 um 11:42 Uhr)
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wireless Tethered Shooting mit qDslrDashboard und a6500?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.