SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2021, 06:48   #231
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Wenn dir das GM mit TC zu teuer ist, dann ist das 200-600G eine gute Alternative.
Da ich das Sigma 150-600c habe, und vom Prinzip her zufrieden bin damit, wären die Vorteile nur minimal, etwas optisch und af, der Rest wäre relativ gleich.
Mal sehen wie es zum nächsten Winter Cashback und Black Friday aussieht mit den Angeboten.

Das 100-400 wäre deutlich leichter, kleiner, schneller im af - anscheinend sogar mit Extender und müsste problemlos noch an meiner A7rIII funktionieren. Außerdem der für mich günstigere Filterdurchmesser mit 77mm, dafür habe ich ein Polfilter liegen und auch mein Filterset würde passen.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2021, 10:40   #232
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Für mich spricht für das 100-400 GM in erster Linie das geringe Gewicht und das kleine Packmass. Bezüglich der AF-Schnelligkeit gibt es bei meiner Verwendung keine spürbaren Unterschiede.
Ich habe dagegen schon mehrmals krampfhaft versucht, die kurze Naheinstellgrenze von 1m zu nutzen. Bisher Fehlanzeige, jedoch ist mir regelmäßig die Brennweite von 400mm zu kurz. Und wenn ich dann erst einen Telekonverter brauche, dann kann ich gleich das 1.000€ günstigere 200-600G verwenden. Das ist nicht nur schneller einsatzbereit, sondern für mich auch in der Naheinstellgrenze voll ausreichend. Die 2,4m bedeuten ja, dass von der Vorderkante der GeLi nur noch knapp zwei Meter Platz bleiben. Also m.M.n. eher eine Frage der Prioritäten. Beides sind tolle Objektive.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 10:45   #233
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.290
Ich denke der Frisenbiker meinte den AF-Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zum Sigma.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 11:46   #234
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich denke der Frisenbiker meinte den AF-Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zum Sigma.
Da ich noch kein Sigma mit einem wirklich schnellen AF hatte, denke ich, dass da beide Sonys ein mehr an AF-Geschwindigkeit bieten. Hoffentlich steinigen mich für diese Einschätzung jetzt nicht alle Sigma User! Ich weiß es halt nicht besser.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 11:48   #235
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Da noch kein adaptiertes schneller war als native Sony Objektive, hast du keine „Prügel“ zu erwarten, Robert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2021, 12:08   #236
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 258
Für den Ansitz würde ich das 200-600 eventuell bevorzugen, aber zum umherstreifen wäre es mir zu sperrig und zu schwer. Außerdem sitzt der Autofokus vor allem mit Konverter je nach Kamera beim 100-400 wesentlich sicherer als beim 200-600, ich spreche da vor allem von der A7RIII, bei der A9 mag das anders sein.
Ich besitze nur das 100-400 GM, hatte aber das 200-600 einmal einen Nachmittag bei bedecktem Himmel zum Probieren, vorwiegend mit dem 1,4TK.
Das 100-400 verwende ich ausschließlich freihändig, beim 200-600 bräuchte ich ein Einbein.

LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 12:18   #237
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Beides sind tolle Objektive.
Da hast Du sicherlich recht.

Mir sind das weitaus kleinere Packmaß und Gewicht, der deutlich größere maximale Abbildungsmaßstab und kleinere Nahgrenze, der nach unten erweiterte Zoombereich, der den perfekten Anschluss an das 24-105 bietet, viel mehr wert.

Wie schlägt sich denn das 24-105 an der RIV? Löst es wirklich gut genug auf, für 60MP? (Deinen in der Objektiv-Datenbank verlinkten Thread habe ich gelesen, aber um das Auflösungsvermögen scheint es Dir dabei ja nicht gegangen zu sein)
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 12:19   #238
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.876
Das 200-600 mit TC1.4 an der a7r3 kann nicht durchgehend Phasen-AF.
Wundert mich nicht, dass das weniger Spaß gemacht hat.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 12:28   #239
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Das 200-600 mit TC1.4 an der a7r3 kann nicht durchgehend Phasen-AF.
Wundert mich nicht, dass das weniger Spaß gemacht hat.
Das habe ich ja auch an dem Nachmittag getestet, war aber nicht so schlecht wie ich erwartet hatte, braucht eigentlich nur etwas mehr Zeit und wenn man die hat, Sitz der Autofokus dann auch zumeist. Aber ganz die Trefferqoute vom 100-400 wird man wohl nicht erreichen.
Ohne Konverter ist es auch zu wenig Brennweitezugewinn zum 100- 400.
schaut natürlich anders aus wenn man 100-400 und Konverter nicht bereits besitzt.
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 14:37   #240
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@wus: Bzgl deiner Frage zum 24-105G an der A7RIV.
Ich bin ja eigentlich ein Festbrennweitentyp und habe mich lange geweigert, diese Linse überhaupt anzuschaffen. Aber ich verwende diese heute nicht mehr nur für Veranstaltungen. Einen praxisrelevanten Nachteil bezüglich des Auflösungsvermögen habe ich bei meiner Verwendung bisher noch nicht ausgemacht. Croppen geht auch mit der A7RIV ganz ordentlich. Und auch in der 100% Ansicht auf meinem 32" 4K Bildschirm ist das Ergebnis sehr brauchbar, allerdings betrachte ich auch immer nur die mir wichtigen Motiv-Stellen. Vielleicht halte ich mal bei Tageslicht auf mein Test-Chart und mache davon Ausschnitte von Mitte und Rand.
Nachtrag: Für die immer mal wieder bei mir anfallenden Aufnahmen für Großplakate verwende ich wohl auch zukünftig nur Festbrennweiten. Denn gezieltes Fotografieren nach Layout macht mir mit Festbrennweiten sehr viel mehr Spaß.

Hier mein hinzugefügter Link zu den von mir mit 24-105G an der A7RIV mit Testchart aufgenommenen Bildern: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...24#post2193824
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (27.03.2021 um 14:29 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.