Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2021, 20:57   #2951
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Wahrscheinlich früher, denn die ersten Teslas sind ja schon ein paar Jahre auf den Straßen....

BTW: Mal ein netter Artikel über E-Autos und die Veränderung des eigenen Verhaltens parallel hierzu.
https://www.sueddeutsche.de/auto/ele...ngen-1.5214365
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (05.03.2021 um 15:56 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2021, 15:42   #2952
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
VW gibt bei den E-Autos immer stärker Gas und plant für 2030 mittlerweile mit einem E-Auto-Anteil von 70% in Europa, sowie 50% in China und den USA.

"Wie das Unternehmen mitteilt, soll bis 2030 der Anteil reiner E-Autos am Absatz in Europa auf über 70 Prozent steigen – eine Verdoppelung gegenüber der bisherigen Planung von 35 Prozent. In den USA und China peilt das Unternehmen im selben Zeitraum einen E-Anteil von mehr als 50 Prozent an. „Jedes Jahr bringen wir mindestens ein neues Elektroauto“, sagt VW Markenchef Ralf Brandstätter bei der Strategie-Vorstellung. „Wir machen Tempo und gehen in große Stückzahlen und decken alle Segmente ab.“ Quelle: https://www.electrive.net/2021/03/05...030-in-europa/
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2021, 16:00   #2953
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Interessant ist auch diese Passage:
Bei den neuen Geschäftsmodellen denkt VW offenbar auch an das bidirektionale Laden und will dort laut einem Bericht „Milliarden-Erlöse mit E-Autos als Stromspeicher“ erzielen. Wie Chefstratege Michael Jost gegenüber der „WirtschaftsWoche“ sagte, werde sich die Speicherkapazität der bis dahin abgesetzten E-Autos „auf rund ein Terawatt“ addieren. „Unsere Autos werden mehr Speicherkapazität haben als alle Stauseen zusammen“, so Jost. „Wenn wir die Autos als Stromspeicher einsetzen, sollte es möglich sein, pro Auto eine jährliche Vergütung von bis zu 500 Euro von den Energieversorgern zu bekommen.“ Von dieser Vergütung könnten „die Autobesitzer und auch wir profitieren“.
Und wenn die Jungs schon Gas geben, dann sollen sie endlich ihren E-Bully auf die Straße bringen, der wäre sicher ein Renner:
https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=ele...6526612796.jpg
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (05.03.2021 um 16:13 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2021, 19:19   #2954
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Interessant ist auch diese Passage:

Bei den neuen Geschäftsmodellen denkt VW offenbar auch an das bidirektionale Laden und will dort laut einem Bericht „Milliarden-Erlöse mit E-Autos als Stromspeicher“ erzielen.
Zum Abfangen kurzzeitiger Bedarfsspitzen ist die Idee natürlich gut und sehr naheliegend, statt Wasserkraftwerke oder Gaskraftwerke hochzufahren kann man natürlich blitzschnell auf die Auto-Akkus zurückgreifen. So ein Smart-Grid ist absolut die Zukunft und eine gute Alternative zu Speicherseen.

Aber als "Speicher" im Sinne von "Kapazität aller Autos"? In einer Situation wie Anfang Februar, wenn es windstill ist und das Land schneebedeckt über ein paar Tage, da nützen die Speicher der Autos nichts mehr, da braucht man eine Reservekapazität. Du kannst ja nicht einfach alle Autos leersaugen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2021, 19:23   #2955
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Alleinseeligmachend ist es wohl nicht.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2021, 01:03   #2956
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Ich bin gerade dabei so eine Lösung zu planen/bauen.
Die Technik gibt das bidirektionale Laden schon her, die Politik /die Stromnetzbetreiber nicht. Die Autohersteller haben vielleicht auch noch ein Problem mit der Gewährleistung auf den Akku, aber auf die könnte ich verzichten.

Die Technik macht für eine autarke Versorgung eines Haushalts sinn. Die E-Karre steht zuhause rum, kann tagsüber die Akkus mit der Photovoltaik aufladen und Nachts den Verbrauch im Haus decken.
So ist zumindest meine Planung.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2021, 01:43   #2957
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Vielleicht findest Du TIpps hier:

tff-forum.de/
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2021, 03:23   #2958
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.361
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Die Technik macht für eine autarke Versorgung eines Haushalts sinn. Die E-Karre steht zuhause rum, kann tagsüber die Akkus mit der Photovoltaik aufladen und Nachts den Verbrauch im Haus decken.
Ääähh, Dir ist aber schon klar, dass die Anzahl der Zyklen, die so eine Batterie kann, begrenzt ist und normalerweise vom Fahren / Heizen / Kühlen bei den ca. 10.000km/Jahr, die man da so ansetzt, allein locker aufgebraucht wird, oder?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2021, 10:50   #2959
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Ja, ist mir klar.
Wie häufig benötigt man die zusätzliche Energie aus dem Auto?

Natürlich braucht man vorrangig den Batteriepuffer im Keller.
Aber mit Auto kannst du locker 2-3 Tage im Inselbetrieb überleben, und der Speicher ist ja da, also schon gekauft.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2021, 10:57   #2960
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
tff-forum.de/
Danke für den Tipp, aber diese Autos sind für mich nicht relevant (zu groß, falsche Zielgruppe, Statussymbol).
Für mein Fahrprofil ist eine E-Karre komplett sinnlos (Vielfahrer, Langstrecke normalerweise immer >300km, bis zu 800km/Tag).

Es wird das "Stadt-/Kurzstreckenauto" für meine Frau und mich (vermutlich Fiat 500e Cabrio)

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.