![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
![]() Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wenn es noch eine High End Kamera geben sollte die nächsten 2 Jahre, dann wird die 10.000 Euro Hürde geknackt werden.
![]() Bei SAR heisst es "Wir werden andere Kameras dies Jahr vorstellen. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.02.2021 um 08:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Zitat:
Die A7 IV ist ja in den Startlöchern für das 3. oder 4. Quartal, bei der A9 bin ich mir auch recht sicher, da wird was kommen, allerdings mit MP nicht mehr als um die 30, mit allem anderen graben sie sich ja selbst das Wasser ab. Und eine A7R V dürfte schätzungsweise auch zum Jahresende oder 1. Quartal 2022 kommen, für die vielen Pixel. Spannend wird sein, wie sie mit APS-C weitermachen, da kommt (für viele leider) wenig was Objektive und so betrifft. Aber generell schön zu sehen, dass sie so am Ball bleiben, auch bei den Objektiven. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Ich halte fest,
was ich hier lese ist Alles reine Spekulation ![]() Eure Glaskugeln sind extrem unterschiedlich sauber und/oder ausgerichtet. eine a9 III müsste einen stacked sensor haben, wegen speed. der rest bekommt keinen und bleibt im "normalen" Rahmen. Sorry, ich habe Vesaline auf meiner Glaskugel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
|
Sorry
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Dem Sony-Interview by DPReview nach zu urteilen, mussten sie für die Funktion wohl einen neuen Shutter entwickeln. So verstehe ich den Menschen jedenfalls.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Das es mit dem bisherigen Shutter geht haben sie ja schon mit der A9II bewiesen. Lieben Gruß Ralf, der sich wenig über Sony ärgert. Aber bei diesem einfachen und hilfreichem Feature und ebenso wie beim neuen Menü wäre ein Firmware-Update ein Beitrag zur Kundenpflege gewesen. Und für das Menü-Firmware-Update dürften sie von mir aus sogar Geld verlangen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Dem kann ich mich anschließen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Moin,
Zitat:
Und dem Dreck ist es egal, ob er auf den Verschlusslamellen klebt und dann herumgwirbelt wird oder gleich auf dem Filterstack landet. Die Lamellen kann man jedenfalls NICHT nass reinigen ... Btt: eine a9M3 halte ich in den nächsten 2 Jahren für sehr wenig wahrscheinlich. Wer mehr will, als die a9M2 bietet, greift zur a1, dazwischen ist kein Platz für noch eine Variante. Weglassen von 8k spart keinen Cent, denn für die 30fps braucht man fast alles, nur der 8k-Videoencoder entfiele, aber da der in Hardware in der CPU steckt und auch für 4k benutzt wird, wäre ein Weglassen dieses Modus mglw. sogar teurer. Deaktivieren ginge, wäre aber rein künstlich. Das hat Sony entgegen den Behauptungen im Netz bei den Fotokameras fast nie gemacht, die einzige echte Ausnahme war die a850, und die war eine Notlösung. Bei den Pro-Video ist das anders, da werden höhere Modi nur gegen zusätzliche Lizenzen freigeschaltet, die Hardware und Firmware ist immer komplett. Kenne ich aus dem Serverbereich, die Hardware ist gleich, aber Kerne, Takt, Speicher usw. wird je nach Lizenz freigeschaltet. Ist in der Produktion billiger als Hardware-Varianten, und bei Bedarf schnell und einfach zu erweitern. Im Consumer-Bereich -und selbst die sogenannten "Profi"Kameras sind Consumerware- ist sowas völlig unüblich. Canon hat zumindest früher seine Einsteiger aus künstlich kastrierten Mittelklasse abgeleitet, was dann dazu führte, das die gehackt und die deaktivierten Funktionen einfach freigeschaltet werden konnten. Bei Sony wurde das versucht, ging aber nicht, da es keine solche deaktivierten Funktionen gab, vom zollrechtlichen Videolimit -seit einer Zeit obsolet- und den Sprachregionen abgesehen. Deshalb gibt es keine Hack-Firmware für Sony, denn echte neue Funktionen hat nur ein Hacker jemals im Kamerabereich hinbekommen, und das ist der GH2-Video-hack von Kiselev, der letztlich von Panasonic in die offizielle Firmware integriert wurde. In den aktuellen Kamerafirmwares stecken tausende Mann/Frau-Jahre Entwicklungszeit. Da kann ein Hacker wenig machen, die in der a1 innerhalb der Hardware-NeuroEngine laufenden Objekterkennungsalgos versteht eh kein Mensch, die werden mittels Machine-learnig trainiert. Bestenfalls könnte man Kleinkram wie Menünamen wenig kryptisch verstümmelt abkürzen oder die Reihenfolge ändern, oder sowas wie einen erweiterten Intervalltimer einbauen. Aber den AF usw. besser machen zu wollen, ist reines Wunschdenken. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Danke! Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen ![]() Ob man einen vorhandenen Verschluss so einfach beibringen kann, dass er im Stromlosen Zustand geschlossen ist? Ich hab´s gerade Überschlagen, die Veschlusslamellen müssen um die Blitzsynchonzeiten hinzubekommen mit mindestens 100 g beschleunigt oder abgebremst werden, da werden entsprechende Federn vorhanden sein, die den Antrieb unterstützen (Thomas mag mich korrigieren, wenn ich Unfug schreibe) Inwieweit die das mitmachen, wenn sie entgegen der bisherigen Technik lange Zeit unter voller Spannung stehen? Hat der andere Verschlussmodus womöglich Auswirkungen auf die Lebensdauer? Fragen über Fragen, die sicher nicht mit ein paar Zeilen Programmcode zu lösen sind... ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|