![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
|
Wenn schon ein Horl nur den Pro, das kann ich mir schon vorstellen, allein schon wegen der Keramischen Polierscheibe.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Das lohnt sich vielleicht wenn man viele teure Messer hat. Mein teuerstes Messer ist ein BALLARINI SAVUTO Santoku-Messer welches ich mir vor kurzem bei Zwilling bestellt habe. Das kostete 35 Euro. Dafür brauche ich keinen Horl Pro für 300 Euro.
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Der Horl 2 Pro schleift nicht besser als der normale Horl 2, sondern nur schneller wegen des Planetengetriebes.
Habe ihn inklusive der Korundschleifscheiben 3000 und 6000 - sehr praktisches Teil, auch für die guten japanischen Carbonstahlmesser mit Härtegrad > 61. Die habe ich früher auch immer mit den klassischen Naßschleifsteinen geschärft - das geht mit dem Horl annähernd genauso gut und viel unkomplizierter. Nur die handgeschmiedeten Japaner werden noch auf dem Stein geschliffen. Und für die vielen Edelstahlkrücken - auch in der Verwandschaft - habe ich den Chef‘s Choice 15 XV Trizor importiert, der auch aus echten Problemfällen wieder scharfe Messer schleift. Für jedes Problem gibt‘s ein passendes Werkzeug... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Um zum Thema zurück zu kommen: Zuletzt gekauft - bzw. bestellt - habe ich aufgrund der letzten Beiträge den Horl 2. Ich habe keine sehr teuren handgeschmiedeten Messer, aber einige Messer, die endlich mal nachgeschärft werden müssten. ![]() P.S.: Das Forum verleitet ab und an zu eigentlich ungeplanten Geldausgaben. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
|
Der "Chef‘s Choice 15 XV Trizor" schaut gleich aus wie der "Graef CX125DE" von Ditmar, nur deutlich teurer.
Was ist da der Unterschied? Wieso das elektrische Gerät für die Edelstahlmesser? Ich hätte geglaubt da ist der "Horl 2" mit der Diamantscheibe besser geeignet? Zitat Koenich: "Die Rostfreien Victorinoxklingen werden nichts auf den Steinen." Geändert von kersjo (24.02.2021 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ein EPSON SURECOLOR SC-P900 DIN A2 Drucker.
War sogar lieferbar. Mein alter 2880 hat sein Leben ausgehaucht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2021
Ort: Bad Wünnenberg
Beiträge: 82
|
Ich denke mal, heute hab ich den "Schnapp" des Tages gemacht.
Eine Alpha SLT-A65 mit 5500 Auslösungen und Zustand 1,5 für unter 100€. ![]() Na ja, Batteriedeckel war defekt. Ist bereits getauscht. ![]()
__________________
__________________________ Gruß aus dem Paderborner Land Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Ein dreifarbiger Hoodie, komplett selbst gestaltet, weiche Bio-Baumwolle, auf den Leib geschneidert, von der außergewöhnlichen Firma Wasni, die sehr viel richtig macht. Hier eine gute Doku über die Firma vom Südwestdeutschen Fernsehen.
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|