![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
|
Meine Kreditkarten haben auch ein Umsatzlimit von zusammen 2000 € im Monat. Wenn ich in Urlaub fliege, kann ich das Umsatzlimit für wenige Wochen bei Bedarf auch erhöhen.
Ich hatte schon mal das Problem, das irgendwelche Deppen auf mein Konto in Helsinki Computerspiele gekauft hatten. Der Betrag wurde umgehend zurückerstattet und 2 Tage später hatte ich neue Karten.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Habe neben der Kreditkarte noch zwei Prepaid-Karten (Revolut und TransferWise). Dazu gibt es jeweils eine App, auf der kann mal alles einstellen:
Bargeldabhebungen ja/nein, Online Zahlungen ja/nein, Chip & PIN ja/nein, Kontaktlos ja/nein, Magnetstreifen ja/nein und natürlich die Limiten. Bei TransferWise ist alles auf nein, bis ich was damit bezahlen will, dann gehe ich halt schnell in die App und mach auf, bei Revolut sind nur Online-Zahlungen und kontaktlos an, Online-Zahlungen exklusiv über PayPal und kontaktlos max. 200.- So kann man ohne grosses Risiko im Internet unterwegs sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
die Prepaid Dinger taugen zwar jedoch wird für jede Transaktion Aufladung etc gut in die Tasche gegriffen, so bleiben von 10 EUR Aufladung zb nur 7,50 übrig
habe eine Kreditkarte bei der Volksbank die mit dem Guthaben meines Kontos gekoppelt ist - was drauf ist kann also weg bei Paypal können selbständige zudem eine Paypal Kreditkarte beantragen die mit dem Guthaben gekoppelt ist bzw entsprechendes Limit hat. man kann aber auch mit Tricks das Paypal Konto per google Pay koppeln und sich dort die virtuelle kartenummer rausziehen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien Geändert von Fuexline (19.02.2021 um 19:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Kürzlich wurde die Amazn Kreditkarte einer Bekannten "widerrechtlich benutzt", sprich jemand hatte da Amazon gehackt, wie es sich diese Woche herausstellte.
Erst mal blöde Antworten von Amazon, jetzt eine Entschuldigung und die Kohle ist wieder da. Es kann also IMMER was passieren, früher bei Ritsch-Ratsch, aks aksi noch Belege durch den Automaten gezogen wurden wurden auch schon Karten gefälscht - in der digitalen Welt wird`s dann einfacher, aber i.d.R. sind alle Kartenanbieter bzw Kunden bei serösen Emittenten gut versichert.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
|
Was vielleicht noch relevant ist:
Will man im Ausland ein Auto mieten, wird in aller Regel eine Nicht- Prepaid- Kreditkarte mit ausreichenden Verfügungsrahmen als Sicherheit gefordert. Hab es selbst im Manchester erlebt, wie einem der Mietwagen wegen der Prepaid- Kreditkarte verweigert wurde.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (19.02.2021 um 19:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Zitat:
In Bezug auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung stellt sich mir noch eine Frage: Werden diese Daten auch getrennt bei Emittenten gespeichert ? Denn im o.g. Fall wurde offenbar Amazon gehackt und dann nützt Dir die 2-Faktor-Authentifizierung wohl gar nichts mehr....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (20.02.2021 um 09:22 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
Um da zu manipulieren, müsste ein Angreifer entweder Schreibzugriff auf das System haben und z.B. eine fremde Handy-Nummer in deine Kundendaten schmuggeln, oder das ganze System hat eine Lücke, mit der man die Authentifizierung komplett umgehen kann, z.B. indem eine bestehende Sitzung nach erfolger Anmeldung des rechtmäßigen Besitzers vom Angreifer übernommen wird. Gegen letzteres hilft dann aber auch kein noch so sicheres Authentifizierungsverfahren mehr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Wer trägt in dem Fall eigentlich den Schaden? Das Kreditkartenunternehmen selber, oder holen sie sich das Geld von dem ebenfalls betrogenen Händler zurück?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
|
Zitat:
Ich fürchte, dass kann nur Visa oder Mastercard beantworten, vielleicht auch die ausgebende Bank. Ich kann es nicht sagen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|