![]() |
Benutzt ihr Prepaid-Kreditkarten in Onlinehandel?
Hallo zusammen,
bei einem Nachbarn wurde die Kreditkarte "gehackt" und im Internet damit eingekauft. Das ist Nachts passiert. Er hat es vormittags gemerkt und die Karte sofort sperren lassen. Es wurde fast 2.000€ abgebucht über verschiedene Käufe. Alles große Elektronik-Shops, also keine ausländischen Online-Händler. Der finanzielle Schaden wird wohl gedeckt, da er es schnell gemeldet hat und die Karte gesperrt wurde. Eine Anzeige bei der Polizei hat er gemacht. Mich hat das darüber nachdenken lassen, ob nicht eine Prepaid-Kreditkarte bei Online-Käufen sicherer wäre. Da muss ich zwar Sorge tragen dass das Guthaben darauf auch ausrecht, aber das ist eine kleine Unannehmlichkeit im Vergleich zu den X.000 € die von der normalen Kreditkarte gezogen werden könnten. Ich benutzte seit Jahren die Kreditkarte oder Paypal. I.d.R. hinterlege ich die Daten auch nicht fest sondern gebe sie jedesmal wieder neu ein. Ausnahmen sind Abos, Amazon oder Apple. Wie handhabt ihr das? Freie Nutzung der Visa/Mastercard im Internet (entsprechende Sorgfalt dabei immer vorausgesetzt)? Oder wie kann man das Bezahlen im Internet sicherer machen. Schönes Wochenende Michael |
Zitat:
|
Zwei-Faktor-Authentisierung, haha. Die Banken gehen jetzt dazu über, dass alles wieder über ein einziges Gerät abwickelbar ist. Nichts mehr mit SMS auf einem zweiten Gerät. Ich kann alles über EIN Tablet erledigen. Da ist das schon möglich, wenn der unfreundliche Asiate seit Android nicht updatet.
Vorstellen kann ich mir das sehr wohl. |
Meine Kreditarte hat einen Verfügungsrahmen von 2000€/Monat. Danach ist finito, oder ich muss wie bei einer Prepaid-Karte vorher für ein Guthaben sorgen.
Online bezahle ich normalerweise per PayPal, die dann wiederum den Betrag von der Kreditkarte einziehen. Auf die Weise geistern meine Kartendaten nicht überall durchs Netz, sondern sind nur an einer einzigen Stelle hinterlegt. |
Sicher ist das möglich. Ich nutze trotzdem meine normalen Kreditkarten. Zum einen sind sie durch die Anbieter versichert gegen Betrug (meine zumindest), zum anderen ist mir so etwas erst einmal passiert. Wie habe ich es gemerkt? Der Herausgeber der Karte hat mich angerufen, gefragt ob ich einen bestimmten Umsatz getätigt hätte und damit war die Sache geklärt. Am nächsten Tag hatte ich eine neue Karte in der Post.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hoch lebe die AI… |
Meine Kreditkarten haben auch ein Umsatzlimit von zusammen 2000 € im Monat. Wenn ich in Urlaub fliege, kann ich das Umsatzlimit für wenige Wochen bei Bedarf auch erhöhen.
Ich hatte schon mal das Problem, das irgendwelche Deppen auf mein Konto in Helsinki Computerspiele gekauft hatten. Der Betrag wurde umgehend zurückerstattet und 2 Tage später hatte ich neue Karten. |
Habe neben der Kreditkarte noch zwei Prepaid-Karten (Revolut und TransferWise). Dazu gibt es jeweils eine App, auf der kann mal alles einstellen:
Bargeldabhebungen ja/nein, Online Zahlungen ja/nein, Chip & PIN ja/nein, Kontaktlos ja/nein, Magnetstreifen ja/nein und natürlich die Limiten. Bei TransferWise ist alles auf nein, bis ich was damit bezahlen will, dann gehe ich halt schnell in die App und mach auf, bei Revolut sind nur Online-Zahlungen und kontaktlos an, Online-Zahlungen exklusiv über PayPal und kontaktlos max. 200.- So kann man ohne grosses Risiko im Internet unterwegs sein. |
die Prepaid Dinger taugen zwar jedoch wird für jede Transaktion Aufladung etc gut in die Tasche gegriffen, so bleiben von 10 EUR Aufladung zb nur 7,50 übrig
habe eine Kreditkarte bei der Volksbank die mit dem Guthaben meines Kontos gekoppelt ist - was drauf ist kann also weg bei Paypal können selbständige zudem eine Paypal Kreditkarte beantragen die mit dem Guthaben gekoppelt ist bzw entsprechendes Limit hat. man kann aber auch mit Tricks das Paypal Konto per google Pay koppeln und sich dort die virtuelle kartenummer rausziehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |