![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2021
Ort: MV
Beiträge: 10
|
![]()
.. wow, vielen Dank euch allen!
Ihr habt euch Zeit genommen, einem Video-Willigen die Augen etwas mehr zu öffnen. Fazit: Videos mit hoher BQ ruckelarm mit der α6.000-Serie nicht möglich. Größere, teure Kameras sind für meinen Einsatzzweck keine Lösung. Vielleicht hält der technische Fortschritt bald eine neue Variante bereit. Bis dahin müssen es das S20 mit Gimbal und die RX100VA richten. Habt einen schönen Sonntag! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich nutze seit Jahr und Tag ein Monopod an der Kamera. Der Actiongrip ermöglicht neben der besseren Fixierung auch sanfte seitliche Schwenks und das ganze "Geschleuder" hat durch die Massenträgheit schon von alleine viel mehr Ruhe. Damit geht in vielen Situationen sowieso deutlich mehr als mit der nackten Kamera und ermöglicht in Verbindung mit einem Fernauslöser auch Fotos, die man sonst eher nicht macht oder gar nicht machen kann. Ein Gimbal ist eine feine Sache. Selbst dann, wenn man es nicht ganz so weit treibt, wie im Video gezeigt. Aber es ist auch anstrengend und nicht für den "normalen" Urlaub geeignet. Es braucht Platz und Gewicht für den Transport und Zeit für Montage und Einrichtung. Selbst für begrenzte Veranstaltungen verkneife ich mir oft den Einsatz und nehme mit dem Monopod vorlieb.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Naja, der Osmo Pocket hat einen Gimbal und reicht für vieles aus. Ansonsten gebe ich Dir recht.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|