![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
|
Einfach mal das Objektiv auf eine Kamera mit einer alten Firmware testen und sich dann die RAWs mit einen eben so alten RAW- Programm anschauen. Die Firmware sollte halt aus einer Zeit stammen, die deutlich vor der Vorstellung des Objektives ist.
Ich hab das Objektiv nicht, kann es demzufolge leider nicht testen. Dass z.b. die Verzeichnung, Vignettierung oder die CA´s bei anderen Objektiven intern auskorrigert werden, gibt es schon lange, die erste Kombination war meines Wissens die NEX6 mit dem Kit- Objektiv Auch beim Tamron 17/28-2,8 wird die heftige Vignettierung intern rausgerechnet. Ich hatte meines bei Schuhmann in Linz auf dem Messprojektor und war über die heftige Vignettierung erschrocken. Auf den Fotos bemerkt man nur einen Anstieg des Rauschens zum Bildrand hin. Kann mir vorstellen, dass diese Korrekturwerte vom Objektiv in die Kamera übertragen werden, dass das ein Bestandteil der E-Mount- Protokolls ist.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (25.01.2021 um 01:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
an der A6600 folgendes Phänomen aufzutreten Kameramenue: Objektivkompensation/ Verzeichnungskorrektur wird "grau" angezeigt auf "Auto" - Objektiv wird intern digital korrigiert. Sogar einige Farben erscheinen "anders" (Einstellung kann vom Nutzer auch nicht verändert werden) Objektivkompensation/ Verzeichnungskorrektur wird "weiss" angezeigt - Objektiv wird nicht korrigiert (Einstellung kann vom Nutzer dort wie gewohnt umgeschaltet werden) Geändert von The Norb (25.01.2021 um 02:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Das hat auch nichts mit Sony oder Fremdhersteller zu tun, sondern damit, ob das Objektiv die nötigen Korrekturparameter im ROM mitbringt oder nicht. Lediglich für ein paar sehr alte (vor 2011 erschienene) Originalobjektive sind Daten in der Kamera hinterlegt, weil das Altglas davon natürlich noch nichts weiß. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
wozu allenfalls ein Objektiv unnötig schwer und gross machen mit Korrekturglas was auch elrk. korrigierz werden kann....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]() Und kein "feature" ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Abgeshen davon ist das ein Satz von Korrekturparametern, der nicht nur den Sony Objektiven vorbehalten ist. Einige andere Hersteller (Zeiss, Samyang) nutzen diese Möglichkeit ebenfalls.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Bei den Kameras die nicht die Abschaltung für das SEL1655G E 16-55mm F2.8 G für UVP 1300€ hat kommt da: In der maximalen Weitwinkelposition des Objektivs können Schatten in den Ecken und Verzerrungen auftreten. Beim SEL1635GM FE 16-35mm F2.8 GM für UVP 2700€ einem FE-Objektiv fehlt die Angabe. Die Angabe gehört in die Produktinformation, vorallem warum die Sony Objektive - digital "intern" korrigiert werden.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Bei manchen dauert es etwas länger, bis Neuerungen ankommen (klar, das Internet ist ja auch was ganz Neues...).
Sony korrigiert schon lange, bei meiner RX 100 aus dem Jahre 2012 habe ich mal ein RAW mit dcraw konvertiert, das Ergebnis zeigte drmaßen deutlich die Korrektur, dass man merken konnte, mit originalen Objektiven wird heftigst korrigiert und wenn z.B. das Objektiv in LR erkannt wird, kann man auch eine Gurke ans Gehäuse setzen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
|
die Wahrheit ist ganz anders:
Mann nimmt bewusst elektronisch einfach zu korrigierende Fehler in Kauf, um so die schlecht oder nicht elektronisch zu korrigierenden Fehler weg zu bekommen. Und schaut euch den Aufwand an, der in einem GM- Objektiv getrieben wird und vergleicht das mit einen 30- oder 40 Jahre alten Objektiv. Stammt nicht von mir, sondern von einen Optikentwickler der Firma Zeiss.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Die Stiftung Warentest hat beim Objektivtest auch bei der A77II die Korrektur abgeschaltet, um die Gurken zu erkennen, die ja trotzdem einen stolzen Preis haben.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|