SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2020, 19:47   #1
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Mal doof gefragt, funktioniert der af bei der A7rIII beim 200-600 mit konverter?
Bei meinem 150-600 mit uralt 1,4 Kenko irgendwas lässt Sicht der AF bei meiner r3 gar nicht animieren sich zu rühren.
Ja, aber nur der Kontrast AF.
Bei Verwendung von AF-C "pumpt" sich der Fokus ins Ziel.
AF-S geht mit dem 1,4er Konverter aber gut.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2020, 20:34   #2
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Danke.
Hmmm, morgen noch probieren, vielleicht hab ich da irgendwo nen Fehler eingebaut.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 12:28   #3
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ja, aber nur der Kontrast AF.
Bei Verwendung von AF-C "pumpt" sich der Fokus ins Ziel.
AF-S geht mit dem 1,4er Konverter aber gut.
Klarer Vorteil für Sony
Beim Sigma 150-600c mit Kenko Teleplus 300 Pro fängt der AF zwar an zu Pumpen bei Kontrast AF, findet aber nichts. AF-C ist ausgebaut.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 12:50   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Beim Sigma 150-600c mit Kenko Teleplus 300 Pro fängt der AF zwar an zu Pumpen bei Kontrast AF, findet aber nichts. AF-C ist ausgebaut.
Beim Sony 100-400 und TK hat man Blende 8 als Anfangsblende, nicht gut bei wenig Licht.
Beim Sigma 150-600 C hat man ja 600mm, braucht also nicht unbedingt einen TK.
Habs in Hockenheim ausprobiert mit a7 III und a9, TK ist bei mir raus.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 14:09   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
[QUOTE=hanito;2178663]------
Beim Sigma 150-600 C hat man ja 600mm, braucht also nicht unbedingt einen TK.
Habs in Hockenheim ausprobiert mit a7 III und a9, TK ist bei mir raus.---

??

Wenn er doch nachfragt ob die A7RIII mit einem 200-600 (oder 150-600) mit Konverter funktioniert, scheint er wohl einen Grund zu haben diesen zu benötigen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2020, 16:22   #6
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Beim Sony 100-400 und TK hat man Blende 8 als Anfangsblende, nicht gut bei wenig Licht.
Beim Sigma 150-600 C hat man ja 600mm, braucht also nicht unbedingt einen TK.
Habs in Hockenheim ausprobiert mit a7 III und a9, TK ist bei mir raus.
In dem Fall bin ich voll und ganz bei dir. F8 beim Motorsport ist schon arg viel.
Mein Anliegen ist aber ein anderes, sieht unten.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Wenn er doch nachfragt ob die A7RIII mit einem 200-600 (oder 150-600) mit Konverter funktioniert, scheint er wohl einen Grund zu haben diesen zu benötigen.
Naja, benötigen nicht wirklich, aber haben ist bekanntlich besser als brauchen.
Ich habe neulich mal den Mond wieder fotografiert, da ich die A7r3 noch ganz neu habe wollte ich mal gucken wie das mit der Auflösung/Qualität beim Sigma gestellt ist, bei der Gelegenheit habe ich auch den konverter gleich mitprobiert. Erstaunt musste ich feststellen das die Qualität mit Konverter sichtbar schlechter ist als ohne. Selbst wenn ich die Bilder croppe bis das Endbild ziemlich gleich groß ist und man auf HD Größe exportiert ist das ohne noch schärfer. Ein weiterer Nebeneffekt war das ich mit Konverter nur manuell fokussieren konnte, das habe ich auch ohne Konverter zum Vergleich gemacht. Auch den normalen AF habe ich ohne Konverter verwendet, erstaunlich gut, fast besser als ich manuell mit Fokuslupe am Display.
Ich geh ja schon länger Schwanger mit dem Sony... Aber noch hatte ich kein Grund für mich und das Sigma hat bis jetzt an der A73 ein echt guten Job gemacht.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 17:51   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Ich geh ja schon länger Schwanger mit dem Sony... Aber noch hatte ich kein Grund für mich und das Sigma hat bis jetzt an der A73 ein echt guten Job gemacht.

Als Beispiel, was das 200/600 er Sony mit 1,4 er TC kann (AF und frei Hand an der A7rlv):



Bild in der Galerie


Hatte den TC, bevor ich das 200/600 gekauft hatte, viel am 100/400 im Einsatz, da war kaum ein Qualitätsunterschied mit/ohne TC sichtbar, nur der AF wurde mit TC etwas langsamer.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 16:05   #8
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
Nachdem es hier bereits gerade genannt wurde, wo steht denn das Sigma 150-600 Con (Canon) von der optischen Qualität im Vergleich zu 200-600 und 100-400x1,4?
Dass es vom AF hinterherhinkt ist mir klar, aber wie es sich bei statischem AF auf ruhige Ziele schlägt fände ich interessant
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 17:03   #9
lasser
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: 99510 Apolda
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Klarer Vorteil für Sony
Das ist nur elektronisch in der Kamera verriegelt. Wenn du auf die Seite des Konverters, welche an das Objektiv kommt, drauf schaust, sind die 3 Kontakte ganz rechts für die Anwesenheit TK 1,4 oder 2,0x. Klebe sie ab, oder baue sie aus (das habe ich gemacht) und schon ist das Sigma 150-600 C wieder nativ auf dem MC-11 und der AF funktioniert. Bei meiner A6400 funktioniert sogar der 2x Telekonverter mit AF. (Bei still stehenden Objekten gibt es kaum einen Unterschied in der AF Geschwindigkeit im Vergleich zu keinem Konverter.

Die Exif-Daten stimmen natürlich nicht und die Bildqualität verbessert sich nicht. Ich habe es letztens mit den Sigma Konvertern probiert und nur wenn ich das Bild ohne Konverter auf 200% vergrößern muss, ist ein Gleichstand erkennbar. Sonst gewinnt immer das Bild ohne Konverter.

Irgendjemand hier im Forum hat mit dem Sony 200-600 und dem 1,4x an einer Crop- Kamera die gleichen Erfahrungen gemacht.

Gruß Sebastian
__________________
Auch in Thüringen wird mit Sony fotografiert... Prost
lasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 16:44   #10
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Zitat:
Zitat von lasser Beitrag anzeigen
....
Irgendjemand hier im Forum hat mit dem Sony 200-600 und dem 1,4x an einer Crop- Kamera die gleichen Erfahrungen gemacht.
....
Ich hatte schon vor längerer Zeit mal Fotos mit dem 200-600 und dem TC1.4 an der a6400 eingestellt.

Link

Meine Conclusio ist: Wenn ich bis auf 1:1 Pixelebene croppen kann und das Ergebnis so aussieht, bringt mir der TC1.4 etwas mit dieser Kombination.

Ich nenne diese Kombi (jetzt mit der a6600) inzwischen mein eigen und hatte diese (auch mit der a6400) inzwischen immer wieder eingesetzt. Ich muss sagen, dass es auf die Bedingungen ankommt. Manchmal ist der Gewinn mit dem TC1.4 (gefühlt) sehr gering und manchmal kann man wirklich die (scheinbar) verlängerte Brennweite voll nutzen.


Bild in der Galerie
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.