![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Moderne Zeiten !
![]() Zitat:
- also eigentlich kein Problem ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Hallo,
alles schön und gut bei der Sony A7R IV. Ich meine auch die a6XXX Reihe. Da ist mir die a6600 bis jetzt von der Haptik noch einigermaßen symphatisch, gegenüber den anderen a6XXX. Leider auch nicht der Burner! Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
|
Hallo,
mal zum Thema zurück..etwas viel zum Lesen hält sich aber in Grenzen. sehr interressant ,,,,https://www.foto-schuhmacher.de/arti...r-zukunft.html Und betrifft alle Sparten. Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Ist das nicht der Typ, der vor einer Weile in einem seiner Artikel schrieb, Sony habe mit den Billigpreisen für seine Kameras den Markt kaputt gemacht?
In diesem Artikel analysiert er so maches zutreffend, wobei insbesondere Richtung Ende des Beitrags auch einiges steht, das ich für eine Mischung von Unfug und Ideologie halte. Immerhin hat er inzwischen begriffen, was man schon vor 10 Jahren wusste: Die Zeit der DSLRs ist / oder oder geht zuende. Die Frage war ja niemals ob, sondern wann sich die meisten Hersteller davon weitgehend verabschieden. Das hat nun auch er verstanden. Bei Sony war die A580 die letzte DSLR und bei Nikon und Canon wird das Angebot an DSLRs zuerst erheblich ausgedünnt und irgendwann ebenso enden. Dann kam er noch zu folgender, revolutionären Erkenntnis: Zitat:
Zum Bereich A-Mount passt der Artikel allerdings nur begrenzt. Beim A-Mount wurde mit dem Wechsel zu SLT schon vor rund 10 Jahren das Ende der DSLR eingeläutet. A55, A77, A99 und noch mehr die A99II sind ja keine DSLRs mehr, sie haben nur noch den alten Look und ein diskretes AF-Modul, das über den halbdurchlässigen Spiegel Licht erhält. Die SLT-Kameras boten schrittweise schon alle Vorteile der DSLMs (abgesehen vom größeren Auflagemaß). An der A99II funktioniert der AF auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel. Das gilt sowohl für Sony SSM-Objektive, als auch für Tamron USD-Objektive (jedenfalls ist es bei meinem Tamron 150-600 so) und auch für alte, stangenangetriebnene, von Minolta übernommene Objektiven, wie das kleine, leichte Sony 50mm f1,4. Sie alle fokussieren auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel, alsp rein über die AF-Punkte auf dem Bildsensor (mit Spiegel aber i.d.R. etwas schneller und bei weniger Licht). Nur die unter dem Namen Minolta verkauften Objektive fokussieren nicht ohne das diskrete AF-Modul (probiert am 100-300 APO und am 2,8/200). Sony hat zunächst die beiden im klassischen Sinne spiegellosen Kamerareihen parallel weitergeführt, aber der einbrechende Kameramarkt und die Abstimmung der Käufer mit den Füßen in Richtung E-Mount haben dazu geführt, dass sich Sony jetzt offenkundig auf eine Produkteihe beschränkt, was langfristig zu erwarten war. Der LA-EA5 gewährleistet, dass man mit seinen Objektiven nicht aufgeschmissen ist, wenn man sich nach der letzten A-Mount Kamera irgendwann eine aktuelle Kamera zulegen will oder muss. Die A99II hat ein so hohes Niveau erreicht, dass es außer bei Bedarf für bestimmte Objektive, den AF einer A9 oder die super-high-ISO Fähigkeiten der A7s, für die meisten Fotografen vorerst keinen technischen Grund gibt, zum E-Mount zu wechseln. Deswegen werde ich noch eine ganze Weile die hervorragenden ergonomischen Eigenschaften der A99II genießen. Ich weiß aber, dass ich danach auch mit den E-Mount Kameras gut klarkommen werde, damit habe ich auch schon hinreichend Erfahrung gesammelt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
|
Ist das nicht der Typ, der vor einer Weile in einem seiner Artikel schrieb, Sony habe mit den Billigpreisen für seine Kameras den Markt kaputt gemacht?
Ja genau,,,, ich fand den Artikel trotz allem für einige interressant. Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er macht ob A / E / VF / APS C oder MFT LG Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|