![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.181
|
Keine Bestimmung ohne Fundort Angabe
![]() Wo genau hast Du den Greif geknipst? Sobald ich Zugang zu einem Computer habe, schaue ich ihn mir genauer an. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
|
Halte dies für einen Schwarzmilan.
LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Hallo Carsten
Bei Bild 1 und 2 denke ich auch das das ein Schwarzmilan ist. Der Greifvogel auf 3 und 4 hat eine andere Schnabelform. Da würde ich mal ganz stark auf Seeadler tippen. Auch das Flugbild passt besser zum Seeadler.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (23.12.2020 um 10:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.181
|
Der Seeadler ist eindeutig. Der Milan...weitgehend
![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
|
Welcher Vogel ist das?
Ich hatte es im "Wildlife" thread probiert, aber keine endgültige Antwort bekommen darum versuche ich es hier noch einmal, vielleicht passt es besser:
Ist das ein Sperber oder Habicht oder ein anderer Vogel? ![]() → Bild in der Galerie Zum Fundort: tot im Wald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.181
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
|
Danke, woran erkennt man dass er "diesjährig" ist?
Hahn oder Henne? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
Auch an dich besten Dank, mit dem Hinweis auf eine weibliche Rohrweihe bin ich dann auch weitergekommen, ich hatte die deutlich kleiner und heller in Erinnerung, da kannte ich wohl nur den Hahn. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|