![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
Eh? ARM ist durchaus schon angekommen. Was ist zB mit den Raspberry?
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
das sind Nerd Kisten, ich kenne jetzt keine Hausfrau die ihr Office mit nem ARM PC macht - ich rede schon vom reinen Consumer Bereich
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
Zitat:
Von Smartphone, über Auto bis TV und CD, DVD, BR-Player ist praktisch alles dabei. Lediglich die Box auf oder unter Deinem Tisch lässt noch x86 basis werkeln. Mit Ausnahme der "Nerd"-Kisten.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Welchen Raw-Konverter empfiehlst du denn für den Raspi?
![]() "Einen neuen Computer brauchen" ist ja immer relativ. Capture One nennt z.B. seit Version 10 mindestens 8 GB RAM als Systemvoraussetzung. Nachdem der Versuch, den Speicher aufzurüsten, wenig erfolgreich war, hab ich es trotzdem vier Jahre lang weiter in 4 GB gequetscht. Geht also irgendwie – "brauche" ich dann wirklich einen neuen Rechner? Letztlich hatte ich jetzt aber doch die Faxen dick. ![]() Der Unterschied zu einer neuen Kamera ist, daß ich mit der sofort loslegen kann. Bei dem neuen Rechner dauert es jetzt wieder Monate, bis alles ordentlich eingerichtet ist. Es ist ja leider bei den meisten Programmen nicht so, daß man einfach die Konfiguration vom alten auf den neuen Rechner kopieren kann und alles ist wieder wie vorher. Als nächste Aktion muss ich jetzt mal gucken, wie ich die benutzerdefinierten Tastatur-Shortcuts von Capture One aus der alten Installation rausgepult und der neuen untergeschoben kriege.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Ich habe vor ca. 4 Jahren einfach meine Systemplatte geklont, und in den Neuen Rechner als Bootlaufwerk eingebaut.
Danach wurden nötige Neue Treiber installiert, und danach die registry "bereinigt", was ein paar Stunden in Anspruch nahm, und bis Heute läuft der Rechner Problemlos. Auch vom aktuellen System habe ich einen Klon, der alle 6 Monate aktualisiert wird. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
![]() Nicht eingerechnet ist eine 1 TB Samsung 860 EVO, die ich schon gekauft hatte, aber mich dann doch umentschieden habe für M.2 mit doppelter Kapazität, und eine unbenutzte Tube Wärmeleitpaste (ich wusste nicht, daß beim Kühler welche dabei war). Ein bißchen unnötige Geldausgabe ist wohl immer dabei. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (24.12.2020 um 00:20 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Gerade gesehen: https://www.notebookcheck.com/Mit-RT....512022.0.html Mit i9, 64GB, 2TB NVM und Nvidea RTX 2060 mit 6GB kostet das Ding knapp 1800€ mit kostenlosem Versand mit DHL aus den USA nach Deutschland. Im Garantiefall könnte es schwierig werden, und womöglich kommen noch irgendwelche Gebühren oder Steuern dazu, aber davon steht nichts auf der Website. Generell finde ich so ein Teil klasse. Klein, kompakt, und schnell. Was haltet ihr davon? Und fällt beim Kauf in den USA grundsätzlich Steuer an? Wie gesagt, stehen tut das nirgends. Geändert von bjoern_krueger (24.12.2020 um 00:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zoll wird auf PCs soweit ich weiß nicht erhoben, aber die Einfuhrumsatzsteuer wird auf jeden Fall fällig. Bis Ende des Jahres also 16%, ab 2021 wieder 19% auf den Rechnungsbetrag inklusive Versandkosten.
Interessant ist bei Importware aber auch, daß ein CE-Zeichen drauf ist und die nötigen Papiere dabei sind. Sonst kannst du gleich ohne Ware wieder nach Hause gehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ich sehe gerade, ich hab in den Shop schon mal etwas gekauft (ein Gehäuse für mein Dell Notebook), damals musste ich keine Steuern oder Zoll bezahlen. War ja auch ein günstiges Teil, insofern war das wahrscheinlich etwas anderes.
Aber wie läuft denn das, wenn man in den USA etwas kauft. Wird das von Zoll abgefangen, und dann Gebühren berechnet? Ich denke allerdings, dass mir das doch eher zu heikel ist. Hab auch nicht ausgerechnet, was die einzelnen Komponenten in Deutschland kosten würden, vermutlich wird das nicht wesentlich teurer werden. Auf jeden Fall finde ich so einen Mini PC sehr interessant. Dann hat man nicht diese fürchterliche Kiste rumstehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|