![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.062
|
Dem kann ich mich nur anschließen.
Bitte stell Fotos ein aus der Du die schlechte Qualität der von Dir gemachten Bilder erkennst und uns verdeutlichen machen kannst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.970
|
Inklusive Exif. Daten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.163
|
Ja, es gibt schlechte Exemplare bei Kameras. Aber unbefriedgende Bildergebnisse sind weit weit häufiger auf Bedienungsfehler zurückzuführen, als auf Hardwareprobleme.
Und ganz besonders sieht man das bei Hobbykollegen, die von Kompaktkameras zu Systemkameras wechseln. Die sind oft erstmal extrem enttäuscht. Dabei ist aus den Systemkameras wirklich viel rauszuholen. Aber man muss wissen, wie. Daher würden hier Bilder mit allen Aufnahmedaten am besten helfen, herauszufinden, ob die Kamera schuld ist, oder nicht. Viele grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Was sich in mehr Rauschen oder sonstigen Einbußen der Bildqualität äußert?
Habe ich noch nie gesehen oder gehört. Die Bildqualität zweier gleicher Kameras mit der selben Firmware gleicht sich wie ein Ei dem anderen. Wenn jemand was Anderes behauptet, soll er zwei Bilder vom selben Motiv zeigen, nacheinander mit zwei gleichen Kameras unter den gleichen Bedingungen aufgenommen, die sich in der Qualität durch Exemplarstreuungen der Kameras unterscheiden. Abgesehen von einem dejustierten AF bei einer DSLR oder vielleicht einem nicht plan montierten Sensor bei einer Spiegellosen, was jedoch in beiden Fällen nur auf die Fokuslage einen Einfluss haben könnte, oder vielleicht ein paar toten Pixeln, kann ich mir da keine Unterschiede vorstellen. Digitales System: Funktioniert oder funktioniert nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2019
Beiträge: 27
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2019
Beiträge: 27
|
Vielen Dank für Euer Feedback.
Ich werde kommendes Wochenende eine Foto Testreihe machen und Euch dann die Bilder mal zeigen. Vorab schon mal Danke für Eure Unterstützung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.970
|
Die stehen doch "im" Bild, einfach als jpg (nicht für WEB speichern) speichern und hier hochladen, dabei nur auf die hier zugelassene Größe achten.
Siehe HIER.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Wahrscheinlich ist die Speicherkarte falsch herum eingesteckt ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
|
Neu oder gebraucht gekauft?
Wenn gebraucht gekauft hat der Verkäufer vielleicht abenteuerliche Einstellungen gehabt, die du übernommen hast? Setz die Kamera mal auf Werkseinstellungen zurück. Mindestens DRO ausschalten, Schärfe und Kontrast in der Kamera auf 0 (Standard) einstellen. (sehr hohe Werte zu Schärfe und Kontrast in der Kamera könnten zu einem grieseligen Eindruck führen, DRO hellt unter anderem Schatten auf und kann damit zu höherem Rauschen in dunklen Bildbereichen führen) Ich halte es für unwahrscheinlich, dass beide verwendeten Objektive so schlecht/defekt sind, dass sie das Bild unbrauchbar machen. Ausserdem: das könnte vielleicht zu unscharfen Bildern führen (dezentrierte Objektive), aber nicht zum grieseln im Bild. Unschärfe könnte von zu langen Belichtungszeiten und fotografieren aus der Hand herrühren (ist ja derzeit nicht gerade hell und anscheinend wurden möglichst niedrige ISO engestellt, damit es nicht so grieselt). Probiere doch spaßeshalber mal P aus und lass die Kamera die ISO selber wählen (AutoISO). Oder A mit möglichst klein(st)er Blendenzahl (also einer möglichst weit geöffneten Blende) und AutoISO. Ist eine Besserung zu sehen oder immer noch alles Sch...e bzw. schlimm? Eine vollflächige Verschutzung des Sensors (da kommt eigentlich nur eine Art Ölbad in Frage = höchst unwahrscheinlich) ist theoretisch denkbar - aber wo soll diese heftige Verschmutzung herkommen? Wenn die Kamera von deinem Schwager und dir (die A6600 und A6400 haben identische Sensoren und Bildprozessoren, sollten also auch identische Ergebnisse liefern) ein Bild mit denselben Einstellungen (Aufnahmemodus, ISO, Blende, Zeit) und demselben Objektiv von demselben Motiv machen: ist der Unterschied dann immer noch da? Und natürlich kann die Kamera auch einfach defekt sein - das wäre dann ein Fall für den Service. Ich bin mal auf die Bilder gespannt.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2019
Beiträge: 27
|
Vielen Dank für Eure Anregungen und Input.
Nach intensiven Vergleichstest zwischen meiner A6400 und einer A6600 muss ich sagen. Die Bildqualität ist gleich. Die von mir als schlecht und für mich enttäuschend bewertet Bildqualität liegt in der Tat an: - mittelmäßigen Objektiven - "Grenzen" der Kamera bei Low Light - zu hohen Erwartungen meinerseits - Nicht sorgfältig gewählten Einstellungen Danke und Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|