SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2020, 11:00   #291
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Harry Hirsch Herzogstand_1 Weiß Gott, Joachim, das hat ja schon etwas Biblisches! Je länger man auf dieses sonnendurchflutete Morgenpanorama schaut, desto stärker erwartet man, dass sich plötzlich auf dem vorletzten Gipfel von hinten – das ist der, an dem die Sonnenstrahlen ins Tal hinab gleiten – der Messias erhebt, mit ausgebreiteten Armen und güldenem Haar… Es gibt wohl wenige, denen solche Morgenanblicke in ihrem Leben vergönnt sind (ich weiß, Du/Ihr habt es Euch hart in Wanderstiefeln und mit Kraxe erarbeitet), und von diesen wenigen gibt es noch viel wenigere, die dann zu solch einem Foto in der Lage sind. Zumal um 6.52 Uhr! Hattest Du da überhaupt schon einen Kaffee intus? Ich würde mir das Bild rahmen und großformatig über den Esstisch hängen…
Danke für deine schöne Besprechung, Harald!
Den Kaffee haben wir noch in der Ferienwohnung um 3 Uhr getrunken ->> SIEHE HIER
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2020, 12:31   #292
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Besprechung 15.12.2020
NameBildBesprechung
KleingärtnerIch und Ich auf Zeche Osterfeld Auch wenn Du jetzt (in Anlehnung an den Bildtitel) nicht dazu singen kannst – in diesem Foto liegt viel Musike drin! Ich bin ja ohnehin Fan von Deinen „Planeten!-Bildern, und mit diesem Doppel-Selfie setzt Du noch einen kleinen Kick drauf. Die entblätterten Bäume links und rechts wirken dabei wie Flügel, so dass alles den dramatisch kreisrunden Wolken entgegen zu schweben scheint… Hast Du eigentlich früher selbst mal unter Tage gearbeitet? Irgendwie meine ich, aus Deinen Arbeiten – so auch dieser hier – immer eine emotionale Nähe zum Revier herauszuspüren.
Danke, wieder eine tolle Besprechung von Dir.

Um Deine Frage zu beantworten: Pütt ja oder nein.......

Nein ich habe nie beim Bergbau gearbeitet und Ja ich mag meinen Pott sehr. Das ist halt seit über 60 Jahre meine Heimat!

Und jetzt wie immer ein zusätzliches Bild von dieser Zeche (Osterfeld)



Bild in der Galerie
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 12:52   #293
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Da ist doch heute wieder allerhand Sehens- und Zeigenswertes zusammengekommen! Immerhin 30 Beiträge, die zu besprechen viel Laune gemacht hat. Der Trend zum Tier setzt sich dabei fort. 14 Fotos im heutigen Fensterchen zeigen Zwei-, Vier- oder Sechsbeiner.


Besprechung 15.12.2020
NameBildBesprechung
10Heike10 Hagedasch Mit jedem Foto mehr, dass die AfrikafahrerInnen von ihrer Tour zu Jahresbeginn (noch rechtzeitig vor Corona!!) hier abliefern, wachsen bei mir wieder Fernweh und Reiselust. Auf Safari war ich denn schon verdammt lange nicht mehr. Heike nennt ihr Bild zwar „Makutsi Hippo Hide“, ich habe es aber mal stillschweigend in den Namen des Tieres umgetauft, das sie uns hier zeigt: eine Ibis-Spezies namens Hagedasch. Und diese hat sie in einer interessanten Von-halbhinten-Position erwischt, zudem bei gutem Licht, so dass das metallisch glänzende Gefieder sauber herausgearbeitet ist. Scharf ist es auch (kein Wunder – mit der A9!) und zudem vom Bildaufbau her gut beschnitten: Der Vogel fliegt in die Mitte hinein.
perserGeschnäbeltes
Vielen Dank für deine lobenden Worte.

Bei der Namensgebung orientiere ich mich daran, in welchem Kontext das jeweilige Bild aufgenommen wurde.
Rhino Safari = 3-stündige Safari mit dem Jeep
Simba Safari = 5-stündige Safari mit dem Jeep
Hippo Hide = 1 (bis maximal 3) Stunde(n) auf einer überdachten Beobachtungsplattform an einem Wasserloch
Und aus gegebenem Anlass, am Hippo Hide wird nicht angefüttert!

Ich war mit der Kombi A9 + Tamron 150-600 G1 (LA-EA 3) unterwegs.


Das Storchennest ist dir sehr gut gelungen. War Klapperstorch-Mama/Papa kurz vor dem Aufwürgen?
Auf jeden Fall hast Du einen sehr interessanten Moment erwischt.
Wo hast Du das Foto gemacht?



Grüße, Heike
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 16:08   #294
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen


Hoch hinaus Solche Über-Kopf-Perspektiven hat sicher jeder schon mal mit seiner Kamera versucht. Nicht immer gelingt es, Dir hier aber ohne Frage! Der Standpunkt ist klug gewählt, um die vielen schrägen Linien passgerecht zusammenzuführen. Auch dass sich die Spitzen der Hochhäuser genau in der Wolkenküche treffen, erzeugt Spannung und ein wenig Dramatik, zumal sich die Wolken in einer der Fassaden spiegeln. Ich denke, die Schwarz/Weiß-Bearbeitung trägt ebenfalls zur Wirkung bei, auch weil sie die möglicherweise unterschiedlichen Farbnuancen der Fassaden harmonisiert.
Im direkten Vergleich dann noch die farbige Variante.Hat auch was aber da ich wohl gerade die s/w-Phase durcheile musste es eben ohne sein. Also nur in s/w.
Und....es gefällt mir so wie im Kalender gezeigt auch besser, Phase hin oder her :-)



Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 17:15   #295
goldsmith
 
 
Registriert seit: 20.02.2018
Ort: in der Wetterau
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Schön, dass Du es trotzdem zumindest zeigst. Ich persönlich hätte es trotz unscharfem Kopf in den Kalender gesteckt. Ich finde es nämlich genial. Tatsächlich eine Idee, die ich noch nie gesehen habe...und das wird langsam selten
Leider wird der arme enttäuscht sein, wenn er groß ist. So bunt wie hier erträumt wird er ja leider nicht.

Viele Grüße

Ingo
Danke, Ingo.

Mit Deinen Worten hast Du mir eine richtig große Freude gemacht.

Viele Grüße zurück,
Goldi
__________________
Das GUTE FOTO liegt im Auge des Betrachters.

Konstruktive Kritik bekomme ich immer gerne...

Liebe Grüße, Goldi
goldsmith ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2020, 19:05   #296
goldsmith
 
 
Registriert seit: 20.02.2018
Ort: in der Wetterau
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
goldsmith||Das Beste Na ja, für wen das Beste am Kaffee halt die Zuckerkrümel auf dem Deckel sind… Durch die Schwarz/Weiß-Version sowie das lange Schatten werfende grelle Seitenlicht bekommt die Szene etwas leicht Mystisches, aber so der richtige Kick fehlt mir. Das hast Du wohl auch selbst bemerkt und dem Ganzen drum zumindest den originellen Namen gegeben. Hat eigentlich mit Deiner A9 auch bei dieser Fliege der Augen-AF funktioniert? Ich meine, groß genug sind die Augen ja…
Danke perser, dass auch Du Dir so viel Mühe mit all den Bildbesprechungen für uns gemacht hast.
Schade, dass Dir mein Foto so gar nicht gefallen hat, wie Du hier so ehrlich zugibst!

Zur Information, der Titel meines Fotos bezieht sich mitnichten auf die Qualität, die ich selbst meiner Aufnahme zusprechen wollte...
Auf den Gedanken wäre ich gar nicht gekommen!
Er bezieht sich natürlich auf das Wort, dass man auf der abgebildeten Lebensmittelverpackung, dem Gurkenglasdeckel lesen kann.

An diesem Tag gab es einen Kultur-Clash zwischen mir und ein paar lästigen, dicken Fliegen...
Nachdem die Fresskultur gleich mehrerer Fliegen mit meiner Esskultur eines späten Katerfrühstückes kollidiert war, indem sich zwei der Brummer versucht hatten im Gurkenwasser meines Essiggurkenglases zu ertränken; habe ich das Essen für diesen Morgen aufgegeben und lieber die Störenfriede fotografiert!

Als ich dann also mit dickem Schädel und kompromittierten und für mich nicht mehr essbaren Gurken so da saß, war die teilnehmende Fliege in diesem Augenblick für mich nicht mehr unbedingt ein Sympathieträger...
Ich fand da durchaus die Frage legitim, wem die Mahlzeit wohl jetzt gehört und für wen das ganze "das Beste" ist.

Dieser Frage habe ich mit meinem Foto nachzuspüren versucht.

Als Puck da so selbstverständlich saß und ganz ungeniert und genüsslich sich am Gurkenwasser labte, hatte der Brummer für mich die Anmutung eines fiesen Bühnenschurken!
Dabei empfand ich das Setting wie eine Arena oder Bühne, mit dramatischer Beleuchtung und allem Drum und Drann und durchaus zeigenswert...

Deinem Kommentar zum Augen-AF der A9 entnehme ich, dass bei der Größe der Fliegenaugen, es der Fotografin hätte unmöglich sein sollen, die Hauptschärfeebene nicht auf die Augen zu legen; und dass Du diese Tatsache als groben Schnitzer betrachtest...

Tatsächlich habe ich bei Makros wohl einen anderen Geschmack als viele der hier Anwesenden.
Ich versuche nicht immer alle Kleinigkeiten (und auch nicht alle Insekten) so umfassend wie möglich und am besten von vorne bis hinten scharf abzubilden!
Für mich sind die Dinge oder auch Tiere oft Protagonisten einer Geschichte oder Elemente einer Gesamtkomposition. Als solches finde ich es auch spannend, mit der geringen Schärfentiefe nur einzelne Aspekte zu betonen.
Beim vorliegenden Foto ging es mir halt um das genüssliche Mahl der Fliege und da war für mich der Saugrüssel des Insektes das, was ich betonen wollte!

Im Übrigen war zum Zeitpunkt der Bildentstehung das Firmware Update mit Augen-AF tatsächlich noch gar nicht auf meine A9 aufgespielt. Ob der Augen-AF auch automatisch Fassettenaugen von Insekten zu erfassen vermag, weiß ich nicht einmal.

Damit Du siehst, dass ich aber auch Fliegenaugen schärfer ablichten kann, gibt es jetzt noch ein paar Fotos von diesem Morgen...

Vielleicht gefällt Dir ja davon eines ein bisschen besser?


Bild in der
Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Liebe Grüße und danke für die ehrliche Kritik,
Goldi
__________________
Das GUTE FOTO liegt im Auge des Betrachters.

Konstruktive Kritik bekomme ich immer gerne...

Liebe Grüße, Goldi

Geändert von goldsmith (16.12.2020 um 21:12 Uhr)
goldsmith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 20:13   #297
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.340
Danke an alle, denen meine gestrigen Bewertungen zum Adventkalender zugesagt haben, und besonders natürlich an jene, die dies hier auch mitgeteilt haben!!


@Hans: Neues Profilbld, Klasse! Wechselst Du das nun künftig je nach Saison? Ich meine, jetzt so im Winter mit Mütze…?

@Tobias: Das ist ja interessant, viele Männer (sprich: Familienväter) verstecken sich eher vor der Küche, Du dagegen in der Küche…

@Jens: Diese Erläuterungen werten, wie ich finde, Dein fotografisches Ergebnis noch auf!

@Joachim: Deine Bilder vom 19.9. hatte ich ganz offensichtlich übersehen, weil ich gerade an diesem Tag auf dem Weg zur Hirschbrunft in Belarus war...

@Manfred: Dein Zusatzbild von der Osterfelder Zeche sieht auch cool aus! Könnte glatt eine Location für einen Film von Hitchcock abgeben…


@Heike: Danke auch für Deine Anmerkungen zu meinem Störchenschnäbelei! Ja, Mama oder Papa Klapperstorch (ich kann das nicht unterscheiden) war kurz vorm Auswürgen. Das Bild entstand im Nationalpark Unteres Odertal (Brandenburg), konkret im Dörfchen Stützkow.

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Und aus gegebenem Anlass, am Hippo Hide wird nicht angefüttert!



@jhagman: Wenn ich so das farbige Original betrachte, finde ich, dass es dort auch gut gestanden hätte. Aber Du hast Recht, in s/w wirkt es prägnanter.


@Goldi: Liebe Goldi, ich merke, dass Du bei all Deinen Talenten und Interessen, die Du in Deinem öffentlichen Profil aufzählst, noch eins unterschlagen hast - das gewissermaßen Literarische… Dein langer erklärender Text zu den Fliegen und den Gurken liest sich kurzweilig, pointiert und letztlich aussagestark! Danke!

Missverstanden hast Du mich aber betreffs meiner Frage zum Augen-AF der A9. Dahinter verbarg sich wirklich in keinster Weise eine versteckte Kritik!! Ich fand die Fliege gut getroffen (hatte Dein Gurkenglas nur halt für einen Kaffeebecher gehalten…), wollte eben zum Schluss lediglich noch eine kleine fröhlich-flapsige Bemerkung anhängen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 21:01   #298
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung
nicknameWindstärke 8 Wow, wo ist das denn? Französische Atlantikküste? Sieht ja gefährlich aus! Und januarkalt dazu. Da möchte man nicht über die morsche Reling purzeln. Denn laut Beaufort-Skala türmt sich bei Windstärke 8 die See schon erheblich. Der Wind kommt auf bis zu 74 km/h, man hat Mühe, noch aufrecht zu laufen und an den Bäumen brechen erste Zweige… Aber die Ästhetik des Fotos gefällt mir ausgesprochen gut. Wer schon mal bei Wellengang am Meer war, hat versucht, diese Wellen abzulichten – und dabei gespürt, dass es gar nicht so leicht ist, ein ansprechendes Foto hinzukriegen. Ich finde, Dir ist das gut gelungen. Natürlich auch wegen der schäumend am Pier aufsteigenden Gischt und vor allem des ihr tapfer widerstehenden Leuchttürmchens. Ich hätte auch mal gern bei Windstärke 8 dort gestanden…
Ich freue mich sehr darüber, dass dir mein Bild gefällt. Schöne Besprechungen hast du geschrieben.

Zum Foto: Das war in Belgien, Blankenberge. Vom West- auf den Ostpier fotografiert. Wind und Sand standen waagerecht. Da gehe ich nicht mehr aufs Wasser.
Ich bin einmal in meinem Leben zwei Tage und die dazwischen liegende Nacht bei Windstärke 8 auf der Ostsee durchgesegelt. Das braucht man nicht so oft.

PS an alle: Ich muss noch ein paar Antworten aufholen. Versprochen!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 22:14   #299
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
So, nun auch hier die Bildbesprechung vom 16.12.

Heute ist mein zweiter Tag als Besprecher der Adventkalenderbilder. Wiederum gab es einen schönen und interessanten Querschnitt durch die fotografischen Ergebnisse des heurigen Jahres von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Besprechung 16.12.2020
NameBildBesprechung
Kurt WeinmeisterGodzilla – Drohend, kraftprotzend, überwölbend kommt dieses Gebäude daher. Bei Nacht und Nebel festgehalten wirkt es wahrhaftig so, als wollte es mit seiner „Pranke“ losschlagen. „Godzilla“ find ich somit einen treffenden Bildtitel. Es muss wohl mit einem extremen Weitwinkel aufgenommen worden sein um diese Bildwirkung zu erzielen. Und da ich weiß, dass du ein 10 mm hast, wird’s wohl dieses gewesen sein. Ja, damit kann man schon „Eindruck schinden“ und du weißt es gekonnt einzusetzen. Für mich eine perfekte Architekturaufnahme, die nur einen „Nachteil“ hat, man muss nach Rotterdam fahren, um solch ein Bild zu machen.
WindbreakerMohn im Gegenlicht – Mit einem extremen Tele die mittlere Blüte freigestellt. Ja, das Gegenlicht bringt die Blüten zum Leuchten, bewirkt Sonnensäume an den Härchen und Bubbles in der Unschärfe. Ein bisschen mehr am Bild zu arbeiten, hätte meiner Ansicht nicht geschadet. Von oben ragen Grasspitzen in voller Schärfe ins Bild, die hätte ich glatt weggestempelt. In der rechten oberen Ecke die hellen Grashalme in der Unschärfe sind für mein Gefühl etwas zu hell und ziehen daher den Blick an. Hier hätte ich einfach nachgedunkelt. (Vignette oder Nachbelichten in PS). Dann kann sich der Blick voll auf die schönen Blüten konzentrieren.
Jumbolino67Fließendes Wasser – Da sieht man mal wieder, wie eigentlich unscheinbare Dinge ein lohnendes Motiv abgeben. Ein kleiner Bach, der friedlich dahinplätschert. Das Wasser fließt über Steine, staut sich etwas hinter dieser Barriere, fließt weiter und bildet kleine Wirbel… Nichts besonderes, aber du hast gesehen, wie sich die Landschaft im ruhigen Teil wunderbar spiegelt, wie das Wasser dann plötzlich an Dynamik gewinnt. Angeschwemmtes Laub als „Eyecatcher“. Auf all das konzentriert sich dein Bild und bringt es wunderschön zur Geltung!
ReisefotoSchlucht im Regen – Fjaðrárgljúfur, so heißt diese Schlucht in Island, an der ich auch schon entlang gewandert bin. Eine beeindruckende Landschaft, auch und gerade im Regen. Du hast einen idealen Standpunkt für dein Foto gewählt, auf einer der in die Schlucht ragenden Felsklippen, sodass der Blick hinaus geht auf die Ebene davor und das naheliegende Meer, vor allem aber auf die Windungen des Flusses, die Felsformationen, die er im Laufe der Zeit geschaffen hat. Die Stimmung durch den Regen und den leichten Nebel macht alles so geheimnisvoll; leicht möglich, dass hinter einer dieser moosbewachsenen Klippen ein Troll lauert oder vielleicht eine Elfe wartet. Dir ist damit ein hervorragendes Landschaftsbild mit besonderer Atmosphäre gelungen.
Hans1611Einsam und allein steht diese Sonnenblume in ihrer herbstlichen Umgebung. Das Licht, das Licht ist es, was dieses Bild auszeichnet. Die tiefstehende Sonne im Gegenlicht bringt alles so richtig zum Leuchten. Du hast das sehr schön für uns eingefangen und die Blüte an der passenden Stelle im Bild angeordnet. Wiederum ein gutes Beispiel, wie die oft unscheinbaren Dinge fotogen sein können.
aidualkNochmal Orion – Deep Sky – Solche Aufnahmen sind immer wieder faszinierend. Sie bedürfen eines relativ großen Aufwands, aber man wird belohnt. Man bekommt dadurch Ausschnitte des Universums zu sehen, die man mit bloßem Auge nicht entdecken kann (außer den 3 Sternen des Gürtels von Orion). Ich betrachte solche Fotos mit großem Staunen und denke, auch anderen wird es so ergehen. Vielen Dank an dich, dass du uns daran teilhaben lässt.
HoStDer fliegende Fisch – Einfach Klasse, diesen Augenblick so einzufangen! Eisvögel sind ja an und für sich schon lohnende Objekte für den Naturfotografen und dann noch dieses! Gratuliere zu diesem gelungenen Bild! Was soll man mehr dazu sagen?
Cf10242KW – Hallo! Herr Fotofix persönlich an der Arbeit. Na, das wird ein Bild werden! Entweder ein Makro von der Iris oder eine Weitwinkelaufnahme mit dominierendem Riechkolben. Oder aber ganz was Abstraktes? Leicht möglich, wenn ein „Bildermacher“ (namens Klaus) einen anderen Fotofreund (Peter) ablichtet. Ein toller Jux, dieses Werk. So richtig was zum Lachen in diesen (manchmal) tristen Zeiten.
Harry HirschBuckelwiesen – Entstanden bei deinen Wanderungen rund um den Walchensee, den ich auch gut kenne (´ne knappe Stunde mit dem Auto von mir). Solche Buckelwiesen sind Überreste der letzten Eiszeit, so wie die Seen am Rand der Alpen. Du warst früh auf und die Nebel zogen malerisch vom See her, während die Bergspitzen schon von der Sonne beleuchtet werden. Ruhe liegt über der Landschaft und es könnte gut möglich sein, dass ein Reh aus dem nahen Wald zum Äsen auf die Wiese kommt. Der Tag verspricht schönes Wetter, recht zum Genießen im Urlaub. Ein feines Landschaftsbild!
TafelspitzAm rauschenden Bach II: Im Märchenwald – Diesen Bach haben wir im Adventkalender schon mal gesehen und wenn ich mich nicht irre, habe ich das Bild auch selbst besprochen. Hier zeigst du uns nun eine andere Perspektive der Location mit mehr Umgebung. Die einstrahlende Sonne bildet ein Geflecht aus Licht und Schatten und du hast recht mit deinem Bildtitel, der Wald wirkt wie im Märchen. Dort möcht´ ich auch mal wandern und die Ruhe der Landschaft genießen.
RMBBockig – Du lieferst dankenswerterweise gleich die Erklärung dazu, dass es sich um den schmalfühlerigen Widderbock handelt. Exakt die Schärfe, dort wo sie sein soll, sieht man den Bock beim Fressen. Offenbar liebt er frische Blätter. Es ist immer wieder geradezu lehrreich, deine Bilder zu sehen und die Welt der Insekten kennenzulernen.
jhagmanVerneigung vor dem Alter – LOL! Ein treffender Titel! Und ein feines Bild. SW find ich gut, da lenkt keine Farbe ab, da wird das Grafische betont, das Schachbrettartige der Fassade. Und genial, als „Störfaktor“ die Straßenlampe, genau richtig ins Bild genommen. Ja, man muss es sehen und dann eine Komposition daraus machen, so wie sie dir toll gelungen ist.
SchartiMüritz6 – Ein „zufälliges Arrangement“, das du da ins Bild gesetzt hast? Ich entdecke Spinnweben und schließe daraus, dass Bibel und Kerze schon länger so dagestanden haben. Dir ist damit ein schönes Stimmungsbild gelungen, das Melancholie in sich trägt. Das in seinen Erdfarben wirkt, in der Anordnung des Lichtfalls und im Umstand, dass auch in den Schatten noch Zeichnung ist.
Sir Donnerbold DuckAllein am Strand – Korsika, nehme ich an. Du hast ja von dieser Insel schon einige Bilder gezeigt. Dieses ist fein komponiert, mit der sich brechenden Welle, den beeindruckenden Felsen, den Blick auf die Weite des Strandes und das türkise Meer. Auch das Wasser muss im September noch angenehm warm gewesen sein und ich hoffe, du hast die Gelegenheit genutzt, darin zu baden. Ach ja, könnte es sein, dass das Bild ein bisschen nach rechts kippt?
RZPAussichtsturm – Skorpionsfliege weibl. schreibst du dankenswerterweise dazu und ersparst mir die Suche im Netz. Kann die stechen? Ich möchte mit dieser Fliege jedenfalls nicht näher Bekanntschaft machen, sieht mir etwas ungemütlich aus. Du hast sie gekonnt in Schärfe vor einen ruhigen Hintergrund gesetzt. Wo findet man diese Insekten alle? Ich denke, du brauchst dazu eine gehörige Portion Ausdauer, natürlich auch Fachwissen und fotografische Routine.
TomDSA2019_20 – Ein Gepard, der in der Früh aus dem Gras lugt. Ich finde, Geparden haben immer einen ein bisschen mieselsüchtigen Gesichtsausdruck. Sehr gut finde ich, dass du einen tiefen Standpunkt gewählt hast, so ragt das Tier in den Himmel, wird vom Hintergrund isoliert und wirkt viel besser. Du hast die Telebrennweite eingesetzt, warst also doch etwas entfernt von ihm. Menschen, insbesondere Fotografen zählen wohl nicht zum Beuteschema von Geparden?
MaTiHHTower of London – Eine prächtige Nachtaufnahme von diesem Bauwerk zeigst du uns da! Weitwinkelig mit schönen Blendensternen kann man sich einen guten Eindruck von der ganzen Anlage machen. Es ist die Landseite, von der du die Aufnahme gemacht hast, im Hintergrund sieht man noch die Towerbridge. Die Raben werden des Nachts schlafen und irgendwo da drinnen, da müssen auch die Kronjuwelen ruhen.
Kiwi05Moselschleife bei Bremm – Ein Herbstbild dieser beeindruckenden Landschaft. Die Lichtstimmung find ich besonders. Das verfärbte Laub der Weinberge wird so richtig betont. Der Himmel ist mit malerischen Wolken bedeckt. Du hast das alles fein in Szene gesetzt und ausgearbeitet. Beneidenswert, wenn man in dieser Gegend lebt.
10Heike10Makutsi Rhino Safari – Was man so alles bei einer Rhino-Safari zu Gesicht bekommt! Eine niedliche Schildkröte namens Kinixys belliana, sicherlich weniger angriffslustig als ein Rhinozeros. Auf der roten Erde Afrikas scheint sie sich mühsam fortzubewegen. Ein technisch perfektes Bild, das uns zeigt, dass du ein Auge auch für die kleineren, etwas unscheinbaren Tiere hast.
KleingärtnerTiger und Turtle – Jepp! Ganz ohne Menschen, nur mit Sonnenstern und in Schwarzweiss. Da kommt die Achterbahn so richtig zur Geltung! Gefällt, gefällt!
olli-stan Haussperling –Ja, mit 400mm am kleineren Sensor, da kann man schön freistellen. Und die Schärfe sitzt perfekt am Auge, Schnabel und Gefieder. Das Licht war nicht ideal, muss man leider bemerken, sodass einiges vom Körper ein bisschen zu dunkel wurde. Leicht die Schatten etwas anheben, das könnte man versuchen. Aber ansonsten: Fein ins Bild gesetzt.
perser Sonnenblumen – Eine ganze Reihe als Panorama, ja das wirkt ungemein! Der Himmel war bedeckt, aber Sonnenstrahlen kamen doch einige, von links hinten, die ein wenig Dynamik ins Bild brachten. Trotzdem habe ich den Eindruck von einer Spur Flauheit. Ich denke, da ließe sich schon noch was herausholen, das die gelben Blüten mehr zum Leuchten brächte. Und vielleicht rechts etwas knapper beschnitten, die angeschnittene Blüte weg, Konzentration auf die schönen „Sonnenräder“.
walde Graugansküken – Wie putzig, spaziert es hier am Seeufer (?) entlang. Allein? Die Mama ist sicher nicht sehr weit, so hoffen wir. Das flauschige Gefieder des Jungvogels kommt im Gegenlicht so richtig zur Geltung. Der Nachteil des Gegenlichts ist dann halt, dass andere Teile des Körpers eher dunkel bleiben. Vielleicht noch ein ganz klein wenig im Kopf-Augen-Bereich aufhellen, hast du das schon versucht?
goldsmithLöwenzahn – Uiiih, Löwenzahn extrem! Prima Idee, die Löwenzahnblüte(n) als Spiegelung in den Tropfen einzufangen. Aber wo reihen sich diese Tröpfchen auf? Auf dem Stempel einer anderen Blüte, würd‘ ich mal vermuten. Da bin ich gespannt, ob du uns das making of verrätst. Jedenfalls ein Bild, das sich vom Mainstream – auch der Makros – abhebt und wundersam ins Abstrakte gleitet.
zuckerbaer69Abendrot – Am Beginn der blauen Stunde, der Himmel im Westen leuchtet noch von der versunkenen Sonne in deren Farben nach. Die Landschaft und der Himmel spiegeln sich dekorativ im Wasser. Ich sehe das Kirchlein am Leopoldsberg und der Fluss muss wohl die Donau sein. Ein schönes Stimmungsbild aus deiner Heimat.
Dirk SeglBlauflügel-Prachtlibelle – Mal kein Vogel, vielmehr eine wunderschöne Libelle von dir. Ein Männchen, denn die Weibchen sind nicht so schön blau schillernd. Du hast den Rest des Bildes entsättigt, sodass die Farben der Libelle umso stärker hervortreten. Gute Idee! Jedes feine Detail des Körpers wird sichtbar. Ja da spielen auch die Megapixel der Alpha 7 IV ihre Stärke aus.
nicknamePerlenschnur – Eine „Schnur“ aus Wasserperlen, an einem Regentag aufgereiht an winterlichen Zweigen. Und obwohl die Stimmung „grau in grau“ ist, vermitteln die Tröpfchen etwas Zuversicht. Das Licht fängt sich darin, gibt Hoffnung, dass die Tage wieder länger werden, dass die Sonne wieder scheinen wird. Leises Klavierspiel scheint zu ertönen, eine Etude von Chopin, wer weiß?
DanaSüdafrika 2020 – Ein Ausflug in die Botanik. Der Austrieb einer Schlingpflanze windet sich dem Betrachter entgegen. Grün, soweit das Auge reicht, der Hintergrund in feiner Unschärfe versinkend. Ein Bild, das man von einer Safarireise so nicht unbedingt erwarten würde. Mal ganz was anderes: Eine Hinwendung zum Filigranen, ja zum bereits Abstrakten. Ich weiß, dass du so etwas auch liebst und es gelingt dir hier trefflich.
CB450Jesolo – Welche Überraschung! Kein bayrischer See, keine U-Bahnstation aus München oder Rotterdam, nein, die italienische Adria zeigst du uns hier. Zum Jahresletzten 2019 aufgenommen; da war Jesolo auch ohne den Virus ausgestorben. In der Früh, die Sonne scheint noch nicht ganz den Horizont erklommen zu haben, gelang es dir, diese feine Farbstimmung festzuhalten. Wie sich die zarten Farben des Himmels im Nass des Meeresrandes spiegeln! Nun ja, gekonnt ist gekonnt!
Vera aus K. Dagga Boy mit Passagier – Ein mächtiger Büffel. Er blickt dich an, hat entdeckt, dass du ihn fotografierst und lässt dich gewähren. Auf mich wirkt er friedfertig, trotz seiner gewaltigen Hörner. Aber kann man ihm trauen? Und der lustige Vogel obendrauf, den du uns im Begleittext erklärst, macht dieses Bild, das auch ohne den bunten Vogel schon bemerkenswert wäre, nochmals interessanter und auch witzig. Fein gesehen und im richtigen Augenblick abgedrückt!
catfriendPIBüffel im Krüger NP – Da ist ja schon der nächste Büffel! Diesmal an Land und auch er hat die Fotografin schon entdeckt. Fragend blickt er her: Will die was von mir? Ach nein, mein Fressen macht sie mir nicht streitig. Schöne Dokumentation der wilden Natur und Fauna des südlichen Afrika.
kilosierraZickzack über Wasser – Fein in der Spiegelung, interessant in den Farben, sehr gut der Ausschnitt. Damit reduziert auf grafische Elemente. Ein Ratebild, gewissermaßen. Aber gut so; wir als Zuseher müssen auch gefordert werden. Die Fantasie springt an, was könnte das sein? Teil einer Staumauer, vermute ich mal. Auf die Auflösung bin ich gespannt.
Tobbser Perspektivwechsel – Ein Panoramabild, obwohl – ich denke, im strengen Wortsinn der Fotografie doch keines, da wohl nur ein einziges Bild (mit 15 mm WW an VF). Jedenfalls aber kann der Blick weit schweifen, in die Nähe und in die Ferne, und er erblickt Hügel und Täler und darin eingebettet adrette Schweizer Dörfer, Wiesen und Wälder und die Berge, ja die Berge, ganz am Horizont die Alpen. Der Fotograf ist früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang zu erleben. Aber sein Auto, das er auf der Wiese geparkt hat, er hätte es womöglich besser „verstecken“ können. Das Bild wäre dann zeitlos und man wäre nicht überrascht, wenn da ein Pferdegespann daherkommt. Oder der Schnitter mit seiner Sense um die Ecke lugt, der gerade die Wiese so akkurat gemäht hat. Und ja, die Perspektive wollte ich gar nicht wechseln, sie gefällt mir gut so!
haribee Rotkehlchen – zu guter Letzt noch mein heutiges Bild. Das Rotkehlchen blickt tief in das Futterhäuschen. In meinem Garten treiben sich einige herum und kommen immer wieder für einen Augenblick zum Futter, um sich ein Korn zu schnappen.

Danke allen, die heute mitgemacht haben fürs Einstellen!

34 Bilder
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 23:35   #300
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Nachtrag:
Sorry, da kamen doch in dieser sehr schwierigen Zeit leider verschiedene Dinge dazwischen. Aber ich würde doch gerne noch antworten.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Nochmal, und man darf es ruhig so oft wiederholen. Danke an das Besprecherteam.
Es macht einfach nur Spaß, die Vielfalt der Betrachtungen zu lesen.

Daß die Marienburg auf dem Petersberg liegt, wußte ich nicht. Der nächste mir bisher bekannte Petersberg liegt 5km moselabwärts bei Neef. Man lernt halt nie aus.
Mit den 1,5km liegst du aber falsch, es sind eher 13km. Zur Orientierung: Ich stehe auf dem Prinzenkopftutm bei Alf und schaue Richtung Marienburg, dann ist rechts die Mosel bei Pünderich zu sehen.
Und zum Meditieren noch eine Bemerkung. Es war nur knappst über 0°C und sehr windig. Und um in den 90 Minuten, in denen ich dort oben "meditierte", bin ich die 108 Stufen des Turm 5 mal rauf und runtergegangen, um nicht zu erfrieren.
Das mit dem Petersberg habe ich vor Jahren mal gelernt.Da war ich mit dem Fahrrad oben.
Man hat einen wunderbaren Blick.

Das mit den 1,5 km hatte ich ab der Marienburg gerechnet. Deine Rechnung trifft aber eher zu, da du ja einen völlig anderen Fotografierstandpunkt hattest.

Das mit der "Meditation" bei 0°C kann ich voll umfänglich nachvollziehen.

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Vielen lieben Dank für deine umfängliche Besprechung unserer Bilder.

Dem Elefanten habe ich etwas Raum oberhalb seines Kopfes genommen, viel war es nicht aber doch etwas. Auf mich wirkte das Ganze dadurch beeindruckender und vor Ort empfand ich diese Situation im ersten Moment auch bedrohlich. Das dies erklärende Bild kommt nach Weihnachten bzw. spätestens Anfang Januar im Reisethread (von Dana) Südafrika 2020 oder "Schön war's in Paderborn!".
Der Zweig ist Natur und wenn er da ist, dann ist er da und hier stört er nicht wirklich, sondern hilft, die Räumlichkeit abzubilden.
Am "Ende" stand unser Jeep in der Elefantenherde und ja, sie haben ihren ganz eigenen Duft.

Liebe Grüße, Heike
Das freut mich.

Ich bin auf deine angekündigten Bilder gespannt.
Die Bemerkung mit dem Zweig war absolut im positiven, raumschaffenden Sinn gemeint. Da ziehen wir an einem Strang.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.