SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky-Kenner ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2020, 22:35   #1
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
Oh neee, jetzt hab' ich hier gelesen, bin werbeanfällig geworden und muss jetzt vorm Bettgehen noch einen nehmen... n Kleinen ;-)

Was Talisker angeht, so finde ich den 57° North ganz gut und bin so in Richtung Fassstärke gekommen und bei den Abfüllungen von Manufactum gelandet. Habe dort einen 2007er Glenlivet abgeriffen mit 66% in Nussbaumoptik abgegriffen. Hat was von Rum und hat bisher jeden überzeugt, der Abganz ist ein Hauch "staubig". Der 64%ige Caol Ila aus dem selben Jahr ist lullig speckig, überzeugt mich aber nicht so, lustigerweise finde ich den 10 oder 12 jährigen besser, hat mehr Kante.
Ansonsten habe ich kürzlich den Old Pulteney 17 aufgemacht und ja, kratzt nicht, fruchtig, leichter Sherry oder wie war das? Ehhh, ich muss nochmal probieren

Was ich interessant finde, ich habe Tage mit Whiskyzunge, da kommen die Aromen, ich kann etwas differenzieren. An anderen Tagen schmeckt der selbe Whisky nur nach Sprit, nix Aroma, nur Zähne putzen fällt halt aus...
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2020, 06:52   #2
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Was ich interessant finde, ich habe Tage mit Whiskyzunge, da kommen die Aromen, ich kann etwas differenzieren. An anderen Tagen schmeckt der selbe Whisky nur nach Sprit, nix Aroma, nur Zähne putzen fällt halt aus...
Einfach an etwas denken, was Dein Speichelfluss fördert, dann werden die Geschmacksknospen ausgespült und sind bereit für etwas neues. Whisky ist nicht zum entspannen, sondern sollte entspannt getrunken werden.
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (11.12.2020 um 06:56 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 09:29   #3
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Ich meine die hätten die hündischen Einreisebestimmungen vor ein paar Jahren geändert. Ist wohl nicht mehr so schlimm. Ob ich denen aber die Fährfahrt zumuten möchte, weiß ich nicht. Mal schauen.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 02:49   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn ich ehrlich bin, mag ich am liebsten die heftigen Sherrybomben, wie die älteren Glendronach oder Glengoyne 21. aber auch einen Ben Romach, Benriach oder Edradour aus dem first Fill Sherry Faß. Farbe ab dunklen Bernstein
...
Was ich gar nicht mag sind die Whiskys von Talisker, die sind mir einfach zu scharf und kratzig.
Da gibt es aber auch ein paar sanftere. Der Port Ruighe zum Beispiel. Das ist einer meiner Favoriten, obwohl ich auch die wilderen mag. Talisker ist grundsätzlich einer meiner Favoriten und nach dem Royal Lochnagar mein zweiter Single Malt Whisky überhaupt. Davor hatte ich zwei Bourbons und einen Blended Scotch probiert und beschlossen, dass Whisky nicht schmeckt.

Benriach gibt‘s übrigens auch in lecker (=rauchig ). Ich hatte mal einen 17jährigen Benriach Solstice - der war auch extrem lecker. Die Kombi Rauch+Portwein ist genau mein Ding.

Den Benriach habe ich übrigens als Alternative zu einer Lagavulin Distillers Edition gekauft, die wir dann als Abschiedsgeschenk für eine Kollegin verschenkt haben - soviel zu der Annahme, Frauen würden keinen rauchigen Whisky mögen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 21:58   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.119
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Da gibt es aber auch ein paar sanftere. Der Port Ruighe zum Beispiel. Das ist einer meiner Favoriten, obwohl ich auch die wilderen mag. Talisker ist grundsätzlich einer meiner Favoriten und nach dem Royal Lochnagar mein zweiter Single Malt Whisky überhaupt. Davor hatte ich zwei Bourbons und einen Blended Scotch probiert und beschlossen, dass Whisky nicht schmeckt.

Benriach gibt‘s übrigens auch in lecker (=rauchig ). Ich hatte mal einen 17jährigen Benriach Solstice - der war auch extrem lecker. Die Kombi Rauch+Portwein ist genau mein Ding.
Das ist doch das Schöne am Whisky, dass es für (fast) jeden Geschmack den passenden Stoff gibt.


Mein Problem ist allerdings eher, das es mehr Whiskys gibt, die mich interessieren, als für meine Geldbörse (und meine Leber) gut wären......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2020, 22:01   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Du meinst es bräuchte mehr Whiskys in kleineren Flaschen, wie den hier bei mir im Regal stehenden Lagavullin 16y in 20cl Abfüllung
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 16:05   #7
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...

Soeben im neuen ScottishField Magazine entdeckt:
Für den der die Pipette etwas stilvoller haben möchte:
https://www.angelsshareglass.com/collections/droppers
Wie schön und aufwändig man doch ein Tröpfchen Wasser dosieren kann

Ich habe übrigens eine Osmoseanlage im Haus insalliert, in erster Linie für die Aquarien meiner Tochter.
Der Unterschied mit einem Tröpfchen vollkommen weichem Wasser schmeckt man im Whisky und beim Tee
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 19:20   #8
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Beim Link von Steve sind richtig tolle, edle Sachen dabei. Wenn man da mal was für einen Whisky-Liebhaber sucht, so zum runden Geburtstag oder so... danke für den Link @ Steve

-----

Beim 'einfachen' Laphroaig redet ihr vom 10er? Den kann man echt brauchen, aber den Lagavulin 16y mag ich noch mehr.
Caol Ila habe ich auch ein leckeres Tröpfchen, Caol Ila Smoky Discovery 13 Jahre, 43%. Gibt es aber aktuell bei whisky.de nicht mehr. Hab ich im Mai für EUR 53,90 erstanden. Lt. Herstellerbeschreibung Aroma u. a. "geräuchertes Fleisch". Kann ich bestätigen. Ein weiterer meiner Lieblingen ist der Dalmore 15y

Das mit dem Reisen und Genießen vor Ort kann ich durchaus nachvollziehen, eines meiner Top-Wunschziele, wenn wir mal hundelos sein sollten ist definitiv Schottland.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 19:25   #9
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Nächstes Jahr füllt Glengoyne seinen 50er ab
Falls ich vorher noch im Lotto gewinne, probier ich mal einen
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 21:25   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
...
Das mit dem Reisen und Genießen vor Ort kann ich durchaus nachvollziehen, eines meiner Top-Wunschziele, wenn wir mal hundelos sein sollten ist definitiv Schottland.
Es gibt genügend Ferienhäuser und B6Bs die dog-friendly sind, frei nach dem motto "dogs and well behaved owners welcome"
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky-Kenner ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.