SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky-Kenner ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2020, 15:01   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
So sehr ich Schottland und seine Menschen liebe, gibt es Whiskys, die ich lieber mag.
Lagavulin, und Kilchoman zum Beispiel oder auch ein Ardbeg.........


Der Spot ist dennoch klasse gemacht.
Kilchoman kenn ich nicht, aber Laphroigh, Ardbeg, Lagavullin, gerne auch Coal Ila, leider fast leer.....alles passt.....meine Frau ist auch eher auf der Speyside, wenn überhaupt, also Strathisla oder so, wobei ich den auch sehr gerne mag.
Aber soo viel Auswahl habe ich hier auch wieder nicht, bin also kein richtiger Sammler.
Ich nehm` halt gerne die ein oder andere Flasche im Urlaub mit. Talisker, selbst der Talisker Storm ist jetzt nicht so der tolle, Ledaigh auch nicht, Benromach war noch ganz gut.(Konnte seinerzeit wegen diverser Antibiotika mit "Alkoholbremse" leider kein Tasting vornehmen, als ich diese bei Gordon & McPhails in Elgin erstanden hatte).

Den Strathisla habe ich direkt in der Destillerie, nach der Tour gekauft - eine nette sehr kleine Destillerie wo der Parkplatz relativ klein ist - also keine Busse kommen!
Den Besuch echt wert!
Talisker ist eher sehr touristisch, aber bei Dauerregen auf Skye, was will man da machen.
Die Laphroigh-Tour war sehr nett, sie trocknen die Gerste noch selbst (zumindest teilweise) und dort kann man auch das kühle Torffeuer direkt erleben.
Dort habe ich den Laphroigh Caideas Triple Wood gekauft - sehr fein.
Auf Islay könnte man a auch ne ganze Woche allein mit Destilleriebesuchen verbringen - deshlab gibt`s dort auch so viele Taxis :-)...und auch ein sehr gutes Restaurant (Port Charlotte Hotel in Lochindaal) !

Aber grundsätzlich ist es eher eine Urlaubsliebelei in Scotland Whisky zu kaufen - ich glaube der Cairdeas hat vor Ort so um die £75 gekostet....

Soeben im neuen ScottishField Magazine entdeckt:
Für den der die Pipette etwas stilvoller haben möchte:
https://www.angelsshareglass.com/collections/droppers
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2020, 15:09   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Seit meiner West-Highland-Way-Wanderung und dem abendlichen Gläschen Laphroaig 10 - jeweils in einem anderen Pub - muss der einfache Laphroaig einfach immer mal wieder sein.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 15:26   #3
Püpel
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
muss der einfache Laphroaig einfach immer mal wieder sein.
Einer meiner Lieblinge.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 17:26   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.119
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Seit meiner West-Highland-Way-Wanderung und dem abendlichen Gläschen Laphroaig 10 - jeweils in einem anderen Pub - muss der einfache Laphroaig einfach immer mal wieder sein.

Wenn ich ehrlich bin, mag ich am liebsten die heftigen Sherrybomben, wie die älteren Glendronach oder Glengoyne 21. aber auch einen Ben Romach, Benriach oder Edradour aus dem first Fill Sherry Faß. Farbe ab dunklen Bernstein

Leider macht es die aktuelle Preisentwicklung bei Whisky problematisch, dieser Vorliebe allzu oft zu folgen, und so darf es auch hin und wieder eine "Stinkbombe" sein.....
Immer wieder auch was Feines die Whiskys aus der Springbank- Distillery, egal ob Springbank, der heftig rauchige Longrow oder fein und mild ein Hazelburn.

Was ich gar nicht mag sind die Whiskys von Talisker, die sind mir einfach zu scharf und kratzig.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 17:47   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wie gesagt sind es bei mir vor allem nostalgische Gründe. Schon wenn ich die Flasche in die Hand nehme, werden Erinnerungen an eine wunderbare Reise wach, auf der wir an einigen Abenden u.a. zusammen mit einheimischen Mitwanderern den Laphroig im Glas hatten.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2020, 22:35   #6
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
Oh neee, jetzt hab' ich hier gelesen, bin werbeanfällig geworden und muss jetzt vorm Bettgehen noch einen nehmen... n Kleinen ;-)

Was Talisker angeht, so finde ich den 57° North ganz gut und bin so in Richtung Fassstärke gekommen und bei den Abfüllungen von Manufactum gelandet. Habe dort einen 2007er Glenlivet abgeriffen mit 66% in Nussbaumoptik abgegriffen. Hat was von Rum und hat bisher jeden überzeugt, der Abganz ist ein Hauch "staubig". Der 64%ige Caol Ila aus dem selben Jahr ist lullig speckig, überzeugt mich aber nicht so, lustigerweise finde ich den 10 oder 12 jährigen besser, hat mehr Kante.
Ansonsten habe ich kürzlich den Old Pulteney 17 aufgemacht und ja, kratzt nicht, fruchtig, leichter Sherry oder wie war das? Ehhh, ich muss nochmal probieren

Was ich interessant finde, ich habe Tage mit Whiskyzunge, da kommen die Aromen, ich kann etwas differenzieren. An anderen Tagen schmeckt der selbe Whisky nur nach Sprit, nix Aroma, nur Zähne putzen fällt halt aus...
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 06:52   #7
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Was ich interessant finde, ich habe Tage mit Whiskyzunge, da kommen die Aromen, ich kann etwas differenzieren. An anderen Tagen schmeckt der selbe Whisky nur nach Sprit, nix Aroma, nur Zähne putzen fällt halt aus...
Einfach an etwas denken, was Dein Speichelfluss fördert, dann werden die Geschmacksknospen ausgespült und sind bereit für etwas neues. Whisky ist nicht zum entspannen, sondern sollte entspannt getrunken werden.
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (11.12.2020 um 06:56 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 09:29   #8
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Ich meine die hätten die hündischen Einreisebestimmungen vor ein paar Jahren geändert. Ist wohl nicht mehr so schlimm. Ob ich denen aber die Fährfahrt zumuten möchte, weiß ich nicht. Mal schauen.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 02:49   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn ich ehrlich bin, mag ich am liebsten die heftigen Sherrybomben, wie die älteren Glendronach oder Glengoyne 21. aber auch einen Ben Romach, Benriach oder Edradour aus dem first Fill Sherry Faß. Farbe ab dunklen Bernstein
...
Was ich gar nicht mag sind die Whiskys von Talisker, die sind mir einfach zu scharf und kratzig.
Da gibt es aber auch ein paar sanftere. Der Port Ruighe zum Beispiel. Das ist einer meiner Favoriten, obwohl ich auch die wilderen mag. Talisker ist grundsätzlich einer meiner Favoriten und nach dem Royal Lochnagar mein zweiter Single Malt Whisky überhaupt. Davor hatte ich zwei Bourbons und einen Blended Scotch probiert und beschlossen, dass Whisky nicht schmeckt.

Benriach gibt‘s übrigens auch in lecker (=rauchig ). Ich hatte mal einen 17jährigen Benriach Solstice - der war auch extrem lecker. Die Kombi Rauch+Portwein ist genau mein Ding.

Den Benriach habe ich übrigens als Alternative zu einer Lagavulin Distillers Edition gekauft, die wir dann als Abschiedsgeschenk für eine Kollegin verschenkt haben - soviel zu der Annahme, Frauen würden keinen rauchigen Whisky mögen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 21:58   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.119
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Da gibt es aber auch ein paar sanftere. Der Port Ruighe zum Beispiel. Das ist einer meiner Favoriten, obwohl ich auch die wilderen mag. Talisker ist grundsätzlich einer meiner Favoriten und nach dem Royal Lochnagar mein zweiter Single Malt Whisky überhaupt. Davor hatte ich zwei Bourbons und einen Blended Scotch probiert und beschlossen, dass Whisky nicht schmeckt.

Benriach gibt‘s übrigens auch in lecker (=rauchig ). Ich hatte mal einen 17jährigen Benriach Solstice - der war auch extrem lecker. Die Kombi Rauch+Portwein ist genau mein Ding.
Das ist doch das Schöne am Whisky, dass es für (fast) jeden Geschmack den passenden Stoff gibt.


Mein Problem ist allerdings eher, das es mehr Whiskys gibt, die mich interessieren, als für meine Geldbörse (und meine Leber) gut wären......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky-Kenner ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.