Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Model B070)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2020, 09:29   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
In Anbetracht dessen, dass F4 gerade im unteren Brennweitenbereich sowieso nicht der Brüller ist, würde ich sagen ... doppelter Preis für mehr als eine Blende

Jedenfalls hatte ich das 18-105F4 sogar zweimal, geblieben ist das 18-135er

Von daher sehe ich das schon wie der TO. Entweder 18-135er oder das Tamron 17-70F2.8
Weisst ja nicht so genau warum ich "unteren" Bereich die Blende soweit aufreissen muss ?
Aber erklär doch bitte dem TO warum DU da mehr Blende brauchst oder es gut findest mehr Blende zu haben als f4.
Mir reicht auch locker ein ein 16-35 f4 statt dem 2,8.
In kritischen Situationen benötigst dann sowieso ein Stativ.

Viel wichtiger ist es dann obenrum ne Blende zu gewinnen und das macht das f4 bei 105mm :-) Bedeutet ein ISO Stufe mehr und für mich auch mehr freistellen was mir dann beim 18-135 ganz fehlt.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2020, 09:57   #2
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Weisst ja nicht so genau warum ich "unteren" Bereich die Blende soweit aufreissen muss ?
Aber erklär doch bitte dem TO warum DU da mehr Blende brauchst oder es gut findest mehr Blende zu haben als f4.
Mir reicht auch locker ein ein 16-35 f4 statt dem 2,8.
In kritischen Situationen benötigst dann sowieso ein Stativ.

Viel wichtiger ist es dann obenrum ne Blende zu gewinnen und das macht das f4 bei 105mm :-) Bedeutet ein ISO Stufe mehr und für mich auch mehr freistellen was mir dann beim 18-135 ganz fehlt.
Ganz einfach ... in meinem Fall (weil Du DU geschrieben hast), habe ich das Objektiv unter anderem für Fotos und Videoaufnahmen in Innenräumen mit F4 eingesetzt. Da wäre ich ja schon mit F4 zufrieden gewesen. War ich aber auf Grund der schwachen Abbilungsleitung nicht. Also habe ich das 18-105 immer etwas abgeblendet. Und wenn ich eh etwas abblenden muss, kann ich gleich auf das 18-135er wechseln.

Und wenn Freistellen bei mir der Haupttenor ist, dann nehme ich ein anderes Objektiv (zB 85F1.8).

Hast Du selbst mal beide Objektiv verglichen? Dh 18-105 vs 18-135 ?
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 10:11   #3
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 572
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Ganz einfach ... in meinem Fall (weil Du DU geschrieben hast), habe ich das Objektiv unter anderem für Fotos und Videoaufnahmen in Innenräumen mit F4 eingesetzt. Da wäre ich ja schon mit F4 zufrieden gewesen. War ich aber auf Grund der schwachen Abbilungsleitung nicht. Also habe ich das 18-105 immer etwas abgeblendet. Und wenn ich eh etwas abblenden muss, kann ich gleich auf das 18-135er wechseln.

Und wenn Freistellen bei mir der Haupttenor ist, dann nehme ich ein anderes Objektiv (zB 85F1.8).

Hast Du selbst mal beide Objektiv verglichen? Dh 18-105 vs 18-135 ?
Ich hab die beiden o.g. Linsen und auch mal Vergleichsfotos mit den wichtigsten Blenden gemacht: Bei meinen Linsen ist das 18-135 einen Tick besser, als das 18-105. Das 18-105 hab ich nur wegen der Powerzoom Funktion für Videos behalten. Aber seit ich das 16-55G hab, ist das mein absoluter Favorit: es ist schon bei offener Blende perfekt.
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 10:21   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von EdPro Beitrag anzeigen
Ich hab die beiden o.g. Linsen und auch mal Vergleichsfotos mit den wichtigsten Blenden gemacht: Bei meinen Linsen ist das 18-135 einen Tick besser, als das 18-105. Das 18-105 hab ich nur wegen der Powerzoom Funktion für Videos behalten. Aber seit ich das 16-55G hab, ist das mein absoluter Favorit: es ist schon bei offener Blende perfekt.
An welcher Kamera benutzt du es denn ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 10:43   #5
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 572
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
An welcher Kamera benutzt du es denn ?
Ich hab zwei mal die A6500 und noch einmal die A6000 (eher selten im Einsatz)
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2020, 10:40   #6
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von EdPro Beitrag anzeigen
Ich hab die beiden o.g. Linsen und auch mal Vergleichsfotos mit den wichtigsten Blenden gemacht: Bei meinen Linsen ist das 18-135 einen Tick besser, als das 18-105.
Genauso ist auch mein Vergleich ausgefallen

Zitat:
Zitat von EdPro Beitrag anzeigen
Das 18-105 hab ich nur wegen der Powerzoom Funktion für Videos behalten.
War auch meine Überlegung, weshalb mir das 18-105 ein zweites Mal gekauft habe. Auch in der Hoffnung, dass das zweite Exemplar etwas besser ist. War aber nicht so.

Zitat:
Zitat von EdPro Beitrag anzeigen
Aber seit ich das 16-55G hab, ist das mein absoluter Favorit: es ist schon bei offener Blende perfekt.
Das liest man sehr oft in Reviews.

Meiner Ansicht nach ist das Sony 16-55 die Meßlatte für das neue Tamron 17-70
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 10:21   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Hab beides im Einsatz gehabt und bei mir ist 18-105 geblieben - eben weil ich bei 105 mm noch ne Blende mehr "Luft" habe - was für die Kamera und Ihre Auto ISO Funktion auch ein Blende mehr bedeutet.

Und F4 oder F4,5 bei 90-105 mm reichen völlig um eine schöne Portraits zu schiessen, da brauch nicht extra ein 85 1,8 , was ich auch habe.

Aber ich will nicht immer Optiken wechseln - gerade draussen.

Die Abbildungsleitung ist bei beiden okay fand ich.

Das wär ja der GRUND - die Leitung um auf das TAMRON zu wechseln - aber es ist nur für APS-C gerecht und 849,00 Euro was wohl der Strassenpreis ist - ist mir da zuviel - weil ich dann doch zum VF greife und dann das 24-105 nehme - weil ich die Möglichkeit habe.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 10:51   #8
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Hab beides im Einsatz gehabt und bei mir ist 18-105 geblieben - eben weil ich bei 105 mm noch ne Blende mehr "Luft" habe - was für die Kamera und Ihre Auto ISO Funktion auch ein Blende mehr bedeutet.

Und F4 oder F4,5 bei 90-105 mm reichen völlig um eine schöne Portraits zu schiessen, da brauch nicht extra ein 85 1,8 , was ich auch habe.

Aber ich will nicht immer Optiken wechseln - gerade draussen.

Die Abbildungsleitung ist bei beiden okay fand ich.
Auch 105F4 hat mich nicht überzeugt, auch da habe ich abgeblendet, wenn auch nicht gleich auf F5.6. Und ob 105F4,5 oder 135F5.6 macht keinen Unterschied mehr

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Das wär ja der GRUND - die Leitung um auf das TAMRON zu wechseln - aber es ist nur für APS-C gerecht und 849,00 Euro was wohl der Strassenpreis ist - ist mir da zuviel - weil ich dann doch zum VF greife und dann das 24-105 nehme - weil ich die Möglichkeit habe.
Das Sony 16-55F2.8, welches für mich die Meßlatte zum Tamron ist, ist auch nur APS-C und kostet noch mehr

Ich finde das neue Tamron vom Preis-/Leistungsverhältnis jedenfalls sehr interssant
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 00:01   #9
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 572
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen

Ich finde das neue Tamron vom Preis-/Leistungsverhältnis jedenfalls sehr interssant
Bisher kennen wir nur den (Einstiegs-) Preis - die Leistung wäre noch zu eruieren....
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 00:45   #10
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von EdPro Beitrag anzeigen
Bisher kennen wir nur den (Einstiegs-) Preis - die Leistung wäre noch zu eruieren....
Meine Annahme, dass die Leistung gut sein wird, basiert darauf, dass alle neue vorgestellten Tamron Objektive der letzten Zeit ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben (Tamron 17-28, 28-75, 70-180 etc.).

Aber Du hast schon Recht. Noch wissen wir nichts über die Leistung
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Model B070)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.