![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf, dessen Klarfilter sich wahrscheinlich nur einmal, kurz nach dem Kauf, aus dem Objektiv bewegt hat.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
![]() Es verschiebt sich aber auf jeden Fall der Fokus, d.h. ohne Filter verlängert sich die Nahgrenze etwas.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Also ich hab´ da ehrlich gesagt keinen Einfluß bzw. keine (negative) Veränderung durch Weglassen des Filters erkennen können.
Für mich war es augenscheinlich ein einfacher, planparalleler Filter. Das Objektiv bildet mit oder ohne Klarfilter ziemlich flau und kontrastarm ab. Aber ich glaube mich erinnern zu können, dass das bei Spiegellinsen mehr oder weniger "typisch" ist. Die Naheinstellgrenze hat sich meiner Erfahrung nach auch nicht, jedenfalls nicht merklich, verändert. Ich bezog mich aber auch auf (m)ein Sigma 600/8. Ob der "Klarfilter" beim Minolta anders konzipiert ist und stärker ins optische System eingreift, kann ich nicht sagen. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Eine planparallele Platte im konvergenten Strahlengang induziert natürlich optische Bildfehler: u.a. Astigmatismus und chromatische Aberrationen.
Aber bei einer Dicke von 1-1,5mm und einem Öffnungsverhältnis von f/8 sind diese Bildfehler sicher unter der Beugungsgrenze! Der Fokus verschiebt sich ca. um ein Drittel der Glasdicke, also um 0,3-0,5mm, was wiederum bei 500mm nicht wirklich viel ausmacht. Unendlich liegt dann knapp vor der Unendlich-Marke und die Naheinstellgrenze wird minimal schlechter.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|