Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
|
So auch hier nochmals die Besprechung von heute:
Besprechung 7.12.2020 |
---|
Name | Bild | Besprechung | Hans1611 |  | Die Basteibrücke ist wohl ein Klassiker unter den Fotohotspots in Deutschland. Ich war noch nie in dieser Gegend, aber vielleicht gelingt es mir doch mal. Du warst im Juni dort und hast uns eine bemerkenswerte Aufnahme davon gebracht. Bemerkenswert zunächst, als es sich dabei um ein Panorama von 4/5 Einzelaufnahmen mit einem Smartphone handelt, wie du uns verrätst. Bemerkenswert aber auch insofern, als das Bild wie ein HDR in SW wirkt, äußerst detailreich und mit schönen Schwarz- und Grau-Abstufungen. Es wirkt so plastisch, dass man meint, als Betrachter wirklich mittendrin in der Szenerie zu stehen. Ich finde auch die Bildkomposition sehr gut. Ich gehe davon aus, dass du das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm so schön bearbeitet hast – oder kann das das Huawei mit seiner eigenen Software? – Jedenfalls, bereits das erste Bild ein wahres Highlight! | MaTiHH |  | Hochnäsig - Na, diesem Kälbchen bist du aber sehr nah gekommen. Es schnuppert ja an der Frontlinse der Kamera. Da warst du aber sehr mutig, du weisst ja, Kühe können sehr gefährlich werden, wenn sie ihre Kälber bedroht fühlen. So ist dir ein lustiges Bild gelungen, bei dem der Bildaufbau auch wunderbar passt. Schnauze knackscharf und der restliche Kopf dann in feiner Unschärfe verlaufend. Wichtig und richtig auch das Auge zu sehen. Ein Bild, bei dem man die Landluft geradezu riechen kann. | Dirk Segl |  | “See You!“ – Ein Käuzchen blickt uns an. Und so wie du es als Fotograf entdeckt hast, hat es dich offensichtlich auch erblickt, was dich zum Bildtitel angeregt hat. Du bist ja ein begeisterter Naturfotograf und Vögel sind deine Leidenschaft. Dazu gehört eine gehörige Portion Ausdauer und gerade Eulen und Käuze sind sehr scheu. Dir ist hier ein feines Bild gelungen, um das ich dich beneide. | HoSt |  | Landeanflug – Eine Hummel, die schon in „Vorfreude“ auf den Nektar in der Blüte ihren Blick auf das Ziel wirft. Du hast sie scharf mitten im Landeanflug erwischt und gekonnt ins Bild platziert. Solche Bilder zu erhalten bedarf vor allem der Geduld und natürlich auch einer gewissen Übung. Dann wird man aber belohnt, so wie du hier und gewinnt eine tiefe Einsicht in das Leben der Insekten. | Tafelspitz |  | Am rauschenden Bach – Bachläufe, insbesondere, wenn sie so malerisch zwischen Felsen daher kommen und das Wasser zwischen den Steinen plätschert und gischtet, sind immer wieder ein lohnendes Motiv. Du hast deine Kamera „mitten ins Wasser“ gestellt, naja, schon auf einem Stativ, mit einem Weitwinkel dran und hast das Bild als Langzeitaufnahme angelegt. ¼ Sekunde entnehme ich hier den EXIFs und das finde ich sehr gut, denn eine längere Belichtungszeit macht dann aus der Gischt eher „Baumwolle“. Hier aber spürt man das Rauschen und hört das Plätschern und damit ist es gut so. Auch den Bildaufbau gibt es zu loben, interessante Steine im Vordergrund, markante Felsen im Mittelgrund und grüner Wald im Hintergrund. | Scharti |  | Elsass 3 nennst du dieses Bild, woraus ich folgere, dass der Ausblick aus diesem eleganten Fenster auf die Weinberge des Elsass geht bis zum gegenüberliegenden Schwarzwald. Nach dem Aufnahmedatum zu schließen warst du im Oktober dort und da beneide ich dich schon ein bisschen. Ich liebe diese Gegend, die Weinberge und den Wein, das gute Essen und die Fachwerkhäuser in den Dörfern. Dein Bild weckt Erinnerungen und Sehnsüchte, sicherlich nicht nur bei mir, auch bei anderen Betrachtern. Die Komposition ist geradezu klassisch: Das offene Fenster wirkt wie ein Rahmen, die noch ins Bild ragenden Vorhänge bringen einen lebendigen Vordergrund und so kommt die Weite der Landschaft richtig zur Geltung. Gratuliere! | RMB |  | Am Schwebebalken, Teil 1: Profi – Der Bildtitel lässt eine Fortsetzung (im Laufe des Adventkalenders) vermuten. Dass das eine Krabbenspinne ist, hätte ich auch ohne den Untertitel erkannt, aber sicherlich nicht welche. Mit diesem Bild ist dir ja geradezu etwas Sensationelles gelungen. Als Schiedsrichter würde ich für die Leistung der Spinne die Haltungsnote 10 geben; als Jurymitglied in einem Naturfotowettbewerb ebenfalls die Höchstnote. Faszinierend, die höchste Konzentration, diese Augen, die ganze Haltung der Spinne. Hut ab, wie du das alles im Bild festgehalten hast! | kilosierra |  | Hausrotschwanz – Ja, den richtigen Moment abgepasst, gerade wie das Vögelchen mit der Beute in ein Rohr in der Wand verschwinden will. Vermutlich befindet sich dort das Nest und er (oder etwa sie) bringt den Heuschreck als Futter für die Kleinen. Solche Fotos brauchen Geduld, Beobachtungsgabe und auch ein bisschen Glück. Dies alles hast du hier gehabt. | Dana |  | Monatsthema Scrabble – Bei diesem Monatsthema im Oktober 2020 hast du dieses Bild unter dem Titel „Chlorophyll“ eingestellt. Hier im Adventkalender beurteile ich es ohne diesen Sinnzusammenhang, sozusagen für sich allein gestellt. Es ist ein abstraktes Bild und es gibt nur Grüntöne und Schattierungen von Weiß zu sehen. Blattwerk, mit einem starken Tele aufgenommen, sodass sich der Vordergund scharf vom Hintergrund löst. Aber der Hintergrund verschwimmt nicht in „Soße“ sondern nimmt die „Melodie“ des Vordergrundes auf, wandelt sie rhythmisch ab und bringt so das Bild zum Klingen. Ein feinfühliges, zartes Werk! | TomD |  | SA2019_20 – Das Bild ist bei deiner Reise nach Südafrika entstanden, nehme ich an. Ein Äffchen, das etwas Interessantes beobachtet. Winkt da jemand mit einer Banane? Gleich wird es loshüpfen … Du hast diesen Augenblick der Konzentration sehr gut eingefangen. Das Licht für dieses Foto war vielleicht nicht ganz ideal – eher Gegenlicht; aber man kann sich das ja nicht aussuchen. Ein klein wenig hätte ich versucht, das Gesicht – die Augen – aufzuhellen. Nichtsdestoweniger – eine schöne Erinnerung an Afrika! | jhagman |  | Farbiges in trüben Zeiten – Eine Dahlienblüte zeigst du uns zur Aufheiterung und dies ist dir mit diesem Bild auch gelungen. Trüb ist das Wetter, wenn ich jetzt gerade bei mir aus dem Fenster schaue, trüb die allgemeine Lage, da tut es gut, solche Lichtblicke zu betrachten, um auf positive Gedanken zu kommen. Dahlienblüten sind ja Farbexplosionen und eine solche sehen wir hier von dir gekonnt präsentiert. Danke für dieses Bild! | Kurt Weinmeister |  | Drei Lampen – Ein schlichter Titel für ein durchaus nicht schlichtes Bild. Ja, drei Lampen, und ihre Lichtkegel, ihre Schattenwürfe. Exakt hingezirkelt. Monochrom. Grafik pur. Reduktion auf das Wesentliche. Perfekt, würd‘ ich sagen. Von einem Meister eben. Chapeau! (und Kratzfuß) | Tobbser |  | Zitronenfalter im Anflug – Zitronenfalter sind die ersten, die man im Frühjahr fliegen sieht. Ich habe mal gelesen, sie hätten Glykol in den Adern und das ließe sie überwintern. Hier hat der Fotograf das Tierchen auf das Exakteste im Flug festgehalten, mein großer Beifall dafür! Das ist nicht einfach, zumal mit einem 400 mm Tele. Ein Foto quasi als Erinnerung und Hoffnung, dass ein neues Frühjahr kommen wird, in dem wieder alles im Lot sein wird. | Kiwi05 |  | Schwertransport – Ja, was transportiert denn diese Wespe (?) davon? Sieht so aus, als würde sie eine Biene wegführen. Fressen Wespen Bienen? Ich weiß es nicht. Was ich aber einmal beobachten konnte, war, dass eine Hornisse eine Biene gefangen und verspeist hat. Jedenfalls ist dir hier ein interessantes Foto gelungen. Es passt auch in der Schärfe und der Bildkomposition. | Kleingärtner |  | Ehemaliger Wasserturm – Ehemalig, und wozu dient er jetzt? Außer dass er ein betrachtenswertes Motiv für dich abgegeben hat. Streiflicht, fast Gegenlicht im November, leichter Dunst, Autos, Eisenbahn, Lichtmasten und eben ein Wasserturm (der keiner mehr sein will), eingebettet in entlaubtes Baumgeäst – all das schreit nach Umsetzung in Schwarz-Weiß, und so hast du dich auch entschieden. Geworden ist es ein interessantes Stimmungsbild. | Windbreaker |  | Schneesteg – Uiii, 16 mm an Vollformat, das hat schon was! Da bringt man Dynamik ins Bild, wenn man mit so einem extremen Weitwinkel umgehen kann. Und dass du’s kannst, zeigst du uns mit diesem Foto. Aufgenommen im Frühjahr, der Schnee hat die Landschaft leicht „angezuckert“, die Reihe der Bäume, die im Wasser versinken, all das macht das Bild sehenswert. Ein sehr feines Landschaftsbild! | Sir Donnerbold Duck |  | Frosch mit Fliege – Bei diesem Bildtitel muss ich ein bisschen lächeln. Der Frosch scheint nicht zu bemerken, dass sich eine Fliege, die ja sein bevorzugtes Futter ist, auf sein linkes Augenlid gesetzt hat. Oder vielleicht doch und er wartet nur, bis sie weiterspaziert in Richtung Maul? Jedenfalls ein köstliches Foto und perfekt die Schärfe am linken Aug und ebenso liebe ich an diesem Foto, dass die Fliege in leichter Unschärfe bleibt. I clap my hands! | Harry Hirsch |  | Baum – Ein Bildtitel, der tiefstapelt. Baum, aber was für einer! Könnte ein knorrige Eiche sein und im Hintergrund weitere davon. Was oder wie es auch ist, es ist ein traumhaftes Landschaftsbild. Das Licht ist mild und hell aber nicht zu kontrastreich, jedenfalls aber so, dass sich eine leichte Modellierung des Motivs und der Landschaft ergibt. Die Bildkomposition bringt den richtigen Rhythmus, ja was will man mehr? Bravo! | perser |  | Bank im Grünen – Ein Frühlingsbild, gemacht im Mai, Licht durchflutet die Landschaft und bricht durch das frische Grün der Blätter. Mittendrin eine ein bisschen abenteuerliche Bank mit Blick auf einen Teich oder See (schließe ich mal aus dem Schilf). Ein Platz zum Ruhen, zum Nachdenken, zum Meditieren. Zeit, seine Gedanken zu versammeln, neue Inspiration zu gewinnen. An all das denke ich, wenn ich dieses Bild betrachte. Ein Stimmungsbild der Ruhe und Gelassenheit. (Aber beileibe nicht langweilig!) | RZP |  | Selbstvergessen – Schachbrettfalter beim Tagträumen lautet der Untertitel. Er sitzt auf einer Gänseblümchenblüte und wirkt tatsächlich, wie wenn er im Traum verfangen wäre. Dir gelingen immer wieder berührende Bilder aus der Welt der Insekten. Perfektion in der Schärfe des Motivs und der Unschärfe des Hintergrunds sind bei deinen Bildern selbstredend. Ein äußerst gelungenes Makro mit tieferem Sinn! | nickname |  | Abendsonne zwischen verblühten Blütenständen, an denen sich die Fäden der Spinnen zeigen. Da beginnen die Gedanken zu kreisen um den Herbst, um das zu Ende gehende Jahr. Verstärkt wird diese Stimmung durch die goldene Farbe der untergehenden Sonne. Es ist ein ruhiges Bild, ein meditatives Bild. Man kann es lange betrachten und kommt dabei innerlich zur Ruhe. Fein gesponnen! | CB450 |  | Sonnenlicht – War im vorangehenden Bild die untergehende Sonne zu sehen, so ist dieses Bild frühmorgens entstanden. Der tiefe Standpunkt und das starke Weitwinkel bringen Dynamik ins Bild, ebenso die Strahlen der aufgehenden Sonne. Kraftvoll beginnt der Tag, die letzten Nebelfetzen über den Wiesen werden sich bald auflösen, herrliches Wetter wird uns einen wunderbaren Tag bereiten. All das kann ich in dein Bild hineininterpretieren; du siehst, es regt das Kopfkino an. Und das spricht für die Qualität dieses Bildes. | Vera aus K. |  | Im alten Dorf – Magst du uns verraten, wo Orphéo im Haus Nr. 17 wohnt? Er hat dort jedenfalls eine sehr elegante Eingangstüre aus schwerem Holz. Das Bild wirkt gut komponiert mit dem Eckläufer. Auch die Farben gefallen mir sehr. Ob man oberhalb der Türe das angeschnittene Fenster wegstempeln sollte? Ich weiß es selbst nicht, es passt auch so, wie es ist. | Jumbolino67 |  | Blick von Köln auf Köln – Ja, und als Blickfang nicht nur der Dom und der Fernsehturm, noch dazu ein Ballon in der Luft. Und der steht genau an der richtigen Stelle! Natürlich, auch der Fotograf stand an der richtigen Stelle zur rechten Zeit. So konnte dieses Bild entstehen. Es will mir scheinen, dieser Standpunkt ist kein alltäglicher Standpunkt, denn die Postkartenbilder von Köln zeigen den Dom mit Rheinbrücke. Ja, es ist immer wieder eine Herausforderung, oft Gezeigtes in einem neuen „Licht“ zu präsentieren. Gelungen! | CatfriendPI |  | Yara – Eine Katze – natürlich – von der Katzenfreundin. Ein schönes Tier! Blaue Augen, dieses Fell! Und das Foto: Exakt die Schärfe am Auge, zart und duftig das Fell, betonend die Eigenheit dieser Langhaarkatze. Auch der ruhige Hintergrund, da passt alles hervorragend! | Cf1024 |  | Universum – WOW! Ein Blick nach oben, der einem den Atem nimmt! 15 mm Weitwinkel, exakt ausgerichtet – ich habe auch nichts anderes von dir erwartet. Ein bisschen wimmelt es, aber ja, das Universum ist auch voll von Sternen, Kometen, Asteroiden und anderem Zeugs. Da wimmelt‘s auch und insofern passt der Bildtitel hervorragend. Ich verneige mich im Angesicht dieses Werks! | goldsmith |  | Turmuhr – Turmuhr? Jetzt hätte ich die Frage: Wo ist die Uhr? Bildet die Lichterreihe die Zeit ab, oder ist der Titel in übertragenem Sinn zu verstehen? Der Turm als großer Zeiger? Wie auch immer: Das extreme Weitwinkel von 14 mm bringt Rasanz in den Turm und macht Eindruck. SW verdichtet diesen Eindruck noch und so entstand ein Bild, das Aufsehen erregt. | Reisefoto |  | Eisdiamand am Strand – Ja, an diesem Strand stand ich auch schon ein paar Mal, und im September wäre es wiederum geplant gewesen, aber es sollte nicht sein. Du hast mehr Glück gehabt heuer im Juli und hast an diesem Ort dieses schöne Bild machen können. Die tiefstehende Fast-Mitternachtssonne hast du gekonnt ins Bild einbezogen, sie bringt den Eisbrocken zum Leuchten. Nicht umsonst nennt man diesen Strand auch Diamond Beach. Die schwarzen Kiesel, das funkelnde Eis, ein abwechslungsreicher Himmel – ja da spielt alles stimmig zusammen. | Zuckerbaer69 |  | Wiener Staatsoper – Gestern Abend frisch aufgenommen. Wenig Leute zu sehen, war ja noch Lockdown. Du konntest von erhöhtem Standpunkt fotografieren, was bei Architekturaufnahmen von Vorteil ist. Die Alpha 9II „packt“ auch ISO 12.800, so ging die Aufnahme noch aus der Hand. Ein aktuelles und gutes Bild. Einzig würd‘ ich die leicht stürzenden Linien geradestellen, das wirkt dann noch besser. | 10Heike10 |  | Makutsi Simba Safari – Das ist ein Wasserbock, den du uns da zeigst. Ein schönes, eindrucksvolles Tier. Es ist sicherlich etwas Bewegendes, so einem Wildtier gegenüber zu stehen und diese Aufnahme, die dir sehr gelungen ist, ist dann eine bleibende Erinnerung an diesen Augenblick. | haribee |  | Da schaust‘ – Zuletzt von mir das heutige Bild: Porträt einer befreundeten Katze. Da war sie noch ganz jung und klein und hat mit großen Augen die Welt erkundet. Das linke Ohr habe ich bewusst angeschnitten, damit die Augen größer rauskommen … |
|
31 Fotos
Geändert von haribee (07.12.2020 um 22:16 Uhr)
|