Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2020, 17:08   #81
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Peter (kiwi05) schreibt:

"Zweiter Tag und schon geht der Staffelstab in neue Hände.

Wie es sich gehört in Besprecher*innen Hände. "



Besprechung 2.12.2020
NameBildBesprechung, Teil 1 von Peter
10Heike10Krüger NP Gut daß zum Jahresanfang das Reisen noch unproblematisch war. So kommen hier sicher auch einige exotische Fotos in den Adventskalender. So wie dieser Prachtbursche, der wohl gerade etwas Abkühlung sucht und mit der Schlammpackung den nervigen Mitreisenden den Garaus machen will. Leider hast du die Exifs nicht eingestellt, sodaß ich die Brennweite nicht erkennen und damit deinen Mut und die Nähe zu dem Brocken erkennen kann. Wieso hast du dich hier für dieses Format entschieden? Etwas Luft oben und unten, wie im 3:2 Format, wäre mMn doch gar nicht verkehrt gewesen.



Dies war Peters (kiwi05) Teil,
Hach ja, die lieben Exifs
f/5,6 -- 1/1600s -- ISO 800 -- 210mm (Tamron an A9)

Das Schätzen einer halbwegs korrekten Entfernungsangabe gelingt mir meist nicht.
Daher anliegend das jpg ooc und nur auf Forengröße verkleinert:

Bild in der Galerie

Beim Beschnitt suche ich immer nach jenem, der die beste Bildwirkung auf mich erzielt.
Dabei orientiere ich mich an den gängigen Formaten für eine Ausbelichtung:
1:1 oder 3:2 bzw. 2:3 oder 4:3 bzw. 3:4 und 16:9 bzw. 9:16

Und bei diesem Bild war es das 16:9.


Vielen Dank für deine Besprechung.


Grüße, Heike
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2020, 17:12   #82
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.257
Ja, der bleiche Himmel erklärt das gewählte Format...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 17:36   #83
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 783
Zitat:
Zitat von
catfriendPI|[lightbox=Serie01
6/DSC03300200217Gesha.jpg[/lightbox]|Vorsichtige Neugier - Na, damit bekommt man mich ja sofort und voll und ganz! Absolut bezaubernd, wie das Kätzchen da hinter den Büchern vorlugt, und freundlicherweise hat sie sich ja auch sehr dekorative Druckwerke ausgesucht. Ist das ein Neuankömmling? Sie (?) wirkt ja tatsächlich noch ein wenig zurückhaltend. Aber vielleicht ist das auch nur eine Momentaufnahme. Die Schärfeebene hast du perfekt getroffen; der Glanz in den Augen und die feinen weißen Tasthaare fesseln den Blick des Betrachters. Vielleicht würde eine leichte Vignette den Blick noch etwas mehr auf die kleine Hübsche bündeln, aber das ist Geschmackssache. Ein Bild mit Seele und Witz!
Herzlichen Dank auch an das gestrige Besprecherteam, Peter und Vera!
Es freut mich, dass dir das Bild gefällt.
Ja, Gesha ist mein letzter Neuzugang, und das Bild ist ein Tag nach ihrem Einzug aufgenommen. Sie kommt aus dem Tierschutz und lebte vorher auf einem Hof ohne Bezug zu Menschen. Scheu ist sie immer noch, aber in den ersten Tagen hatte sie sich das Regal als sicheren Ort ausgesucht und guckte nur ab und zu mal oben rüber.
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 20:51   #84
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung, Teil 1 von Peter
nicknameMondlandung Welch brillante Schärfe für solch einen perfekt getimten Moment des Abdrückens. Du nennst es Mondlandung. Für mich wirkt es, als solle der Mond angepiekst werden. Vielleicht kommt morgen das Foto, wo er gerade platzt. Witzig wäre auch, wenn der Düsenjet von links unten gekommen wäre, dann sähe es aus, als hätte er eine Delle in den Mond gedrückt. Vielleicht….wäre…., egal. In jedem Fall: Ein tolles, witziges Foto.
Danke für die schöne Besprechung!
Ich freue mich über deine Begeisterung und deine Idee zur möglichen Variation des Motivs. Das Glück einer solchen Begegnung muss man dann natürlich noch einmal haben und im richtigen Augenblick abdrücken.

Hier hatte ich das Stativ aufgebaut, um den Mond abzulichten. Das Flugzeug kam zur rechten Zeit. Hier sieht man sie des öfteren etwas tiefer fliegend, in der Landungsvorbereitung Richtung Luxemburg, Hahn oder Frankfurt.

Die Einstellungen an der Kamera hatte ich noch nicht fertig vorgenommen. Insofern passten die 1/500 und Serie in Verbindung mit dem 100-400 + TK ganz prima.
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (03.12.2020 um 20:57 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 22:55   #85
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Hallo ihr lieben Adventskalenderbilderlieferanten!, heute bin ich an der Reihe, Eure Bilder zu besprechen und Euch meine Gedanken dazu mitzuteilen. Seht’s mir bitte nach, wenn ich nicht zu jedem Bild gleich viel geschrieben habe. Manchmal läuft‘s und manchmal eben nicht so. ich versichere Euch aber auf jeden Fall, dass ich mich mit jedem Bild auseinander gesetzt und mich stets bemüht habe.

Besprechung 03.12.2020
NameBildBesprechung
Hans1611Wow! Da hast du die ganze Dynamik des Radsports toll eingefangen. Dabei resultiert der Eindruck der Bewegung offensichtlich nicht von einer langen Belichtungszeit und dem damit verbundenen Mitziehen sondern scheint durch das Zoomen während der Aufnahme entstanden zu sein. Ich will nicht wissen, wie viele Versuche es gebraucht hat, um dieses Bild so schlüssig zu fotografieren. Jedenfalls ist es Dir mit diesem Bild hervorragend gelungen.
MaTiHHJa! Selfies sind seit Jahren ganz groß in Mode. Leider sind sie meist nicht kreativ und zeigen meist nur den grinsenden Fotografen. Deines hebt sich da angenehm on der Masse der modernen Selbstportraits ab. Eigentlich kann man nur erahnen, dass es sich überhaupt um eines handelt denn nur die Kamera ist für mich wirklich im Schattenspiel erkennbar. Mit viel Phantasie könnte es auch ein Löwe sein, der sich da gerade fotografiert.
perserKappeln an der Schlei ist mir als Angler natürlich ein Begriff obwohl ich noch nie dort war. Du zeigst uns hier ein schönes Nachtpanorama. Das Bild lebt für mich von den vielen Lichtern, die sich im durch die längere Belichtungszeit samtigen Wasser spiegeln. Anhand der Laternen auf der Brücke rechts scheint man zu erkennen, dass es nebelig oder zumindest diesig war. Der Hintergrund scheint mir leicht unscharf, was entweder am Dunst oder aber an der geringen Blende von 3,5 liegt. Ich bin neugierig, warum du eine so große Blendenöffnung gewählt hast. An der zu hohen Iso kann‘s eigentlich nicht liegen, denn die ist ja mit 125 gering. Das Panorama gefällt mir gut, weil die Lichter weder überstrahlt noch die dunklen Partien abgesoffen sind. Die Schlei ist weder zu rauh noch zu weichgespült. Die bei solchen Bildern sonst obligatorischen Blendensterne vermisse ich nicht.
HoStYes! Dieses Bild kommt mir bekannt vor und ich meine, Du hast es im Laufe des Jahres schon einmal gezeigt. Mir persönlich gefallen solche graphischen Bilder sehr und ich bin sehr neugierig, wie man so etwas macht. Dein Bild kann ich mir gut in einer Grafikausstellung vorstellen und es passt sicher in großem Format an eine Wand einer entsprechend eingerichteten Wohnung. Ich sitze jetzt schon seit einigen Minuten und schau mir dein Bild an und ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich noch dazu schreiben soll. Ich verwende die Zeit lieber, es noch weiter zu betrachten.
Dirk SeglStay at home, Bleib zuhause! Eine der eindringlichen und vor allem wichtigen Aufforderungen dieses Jahres. Bei diesem (Turmfalken?)-Nachwuchs habe ich allerdings eher den Eindruck, dass es nicht mehr so lange dauern kann, bis er(sie das Nest verlassen wird. Du hast den Vogel perfekt in Szene gesetzt. Im goldenen Schnitt und mit perfekter Schärfe auf das Auge. Als Wildlife-Profi würdest Du es uns wahrscheinlich auch gar nicht zeigen. Ich habe mich in diesem Jahr auch ein bisschen mit der Wildlife-Fotografie befasst und kann daher besser einschätzen, wie viel Ausdauer und Hartnäckigkeit notwendig ist, um so ein Bild machen zu können. Vor allen auch, was es bedeutet, die wenigen Chancen für so einen Schuss auch perfekt zu nutzen. Daumen hoch!
TafelspitzHaha! Gut gesehen, Dominik! Ich erlaube mir, für mich den Titel in Schein UND Sein zu ändern. Es ist ratsam, dein Bild länger zu betrachten. Erst nachdem ich die Szene genau betrachtet habe ist mir beispielsweise aufgefallen, dass das Motorrad nicht das einzige reale Detail auf dem Bild ist. Die Radkappen des Kugelporsche sind genauso echt wie das Verkehrsschild gemalt zu sein scheint. Nicht nur der Künstler hat die Szene gut umgesetzt, Du hast der Torte die Kirsche aufgesetzt, in dem Du den richtigen Augenblick gefunden und abgelichtet hast. Gut gemacht!
jhagmanHey, schon wieder ein Bild mit einer eindeutigen Aussage zur derzeitigen Situation. Im Mittelpunkt steht unsere Erde und gleich daneben die Zukunft in Form eines jungen Menschen. Über allem steht der gut gemeinte Rat, positiv zu denken. Das fällt nicht nur wegen Corona zurzeit manchmal gar nicht so leicht. Stichwort Fridays for Future. Das Bild hat für mich sehr viel Aussagekraft und gibt gleichzeitig die für mich richtige Marschrichtung vor. Wenn ich etwas daran verbessern wollte, dann höchstens, dass ich die Kamera ein kleines Stück nach rechts drehen würde, um den rechten Rand des Brunnens nicht abzuschneiden. Der Blick links an der rosa Wand vorbei scheint mir dafür verzichtbar.
schartiDie Herrenhäuser Gärten. Ein Ziel, dass ich auch schon lange auf dem Schirm habe. Meine Aufenthalte in Hannover sind bisher jedoch immer zu kurz, um das mal in Angriff zu nehmen. Deine Wasserfontäne zur blauen Stunde ist Dir gut gelungen. Dazu hast du noch den Halbmond ins Bild gekriegt. Erstaunlich dabei, dass der trotz längerer Belichtung nicht überstrahlt. Ich überlege, ob ich das weitere Wasserspiel im Hintergrund weggestempelt hätte. Mein Auge wird vom Hauptmotiv immer mal wieder dort hingelenkt. Das Gesamtensemble hast du jedoch gut ausgewählt und umgesetzt.
haribeeDas ist ja witzig, ein ähnliches Bild habe ich vorige Woche auch gemacht. Bei einem Ausflug ins Eisvogelrevier habe ich statt des fliegenden Diamanten auch so ein goldiges Schätzchen beim Baden beobachtet. Allerdings ist Dir mir gegenüber einer wesentlich besseren Bild gelungen. Deines weist eine beeindruckende Schärfe aus und das Federkleid des putzigen Goldstücks ist sehr detailreich. Deine Bildgestaltung passt! Ich mag Deinen gelben Federball!
RZPBeeindruckend! Das Bild begeistert auch denjenigen, der diese Tierart eher nicht so mag. Die Schärfe passt ja wirklich perfekt und das eher nebensächliche Grün ergänzt das Bild ideal. Für mich zusätzliches, jedoch nicht bildrelevantes Highlight: Es wurde an meinem Geburtstag aufgenommen. Würde ich einen Makro-Jahreskalender zusammenstellen, käme dieses Bild sicher auf eines der Kalenderblätter.
RMBich habe tatsächlich noch nie in ein Wohnzimmer eines Rüsselkäfers (Kornkäfers?) geblickt. Eine sehr sorgfältig gemachte Makro-Aufnahme! Allerdings hatte ich nichts anderes von Dir erwartet. Besonders gut gefällt mir die farbliche Harmonie des Bildes mit den unterschiedlichen Lila- und Pinktönen. Auch die sternenförmige Beaderung der Blütenblätter trägt zum optischen Genuss bei und holt mich ab.
Kurt WeinmeisterMit „Made in Japan“ weiß jeder gleich, was gemeint ist. Ich habe lange überlegt, wie’s gemacht ist und schätze, dass es einfach ein roter Sonnenschirm in auf einem Hochausbalkon ist. Auf jeden Fall beweist es dein Auge für solche Motive. Ich mag solch abstrakte Bilder sehr und wünschte mir oft, ich hätte auch so ein Auge für diese Motive. Durchaus ein Bild für meine Wohnzimmerwand!
kiwi05Bilder von der Moselschleife gibt es viele und auch du hast uns immer mal wieder eines hier gezeigt. Eine Nachtaufnahme habe jedoch noch nie von dort gesehen. Für mich eine vollkommen neue Herangehensweise, dieses Naturphänomen abzulichten. Die blaue Stunde ist vorbei und der Himmel hatte noch genügend Restlicht um nicht abzusaufen. Der Horizont ist schulmäßig im Drittelbereich. Schön finde ich die Wolken, die den Himmel etwas auflockern und die sonst große Fläche füllen. Eine gelungene Nacht-Landschaftsaufnahme die die Schleife mal so zeigt, wie sie die Wenigsten kennen werden. Ich stell mir gerade vor, dort in den Reben zu sitzen, auf die Landschaft zu blicken und den Abend mit einem schönen Glas Wein ausklingen zu lassen.
kilosierraMit deinen Landschaftsaufnahmen ist es Dir längst gelungen, dass ich den drang verspüre, das Zentralmassiv endlich mal zu besuchen. Der gemeine Frankreichtourist fährt da ja eher auf dem Weg nach Süden dran vorbei, dabei scheint es da ja wirklich schöne Ecken zu haben. Ich denke, das ist eines der Bilder, die du im Sommer mal gezeigt hast und die aus dem fahrenden Zug entstanden sind. Ich wäre jetzt gerne genau dort an der Flussbiegung an der offenen Stelle am Ufer um mit der Fliegenrute den Forellen nachzujagen. Dein Bild macht mir sehr viel Lust, diese schöne, wilde Gegend näher zu erkunden.
KleingärtnerTechnik aus längst vergangenen Zeiten zeigst du uns da. Das sind wahrscheinlich Schmiermitteldepots (Hab leider keine Ahnung, wie der genaue Fachausdruck lautet) die dafür sorgen, dass die Schmierung der beweglichen Teile gewährleistet wird. Heutzutage wären das wahrscheinlich irgendwelche unansehnliche Kunststoffbecher aber damals hatte man beim Bau solcher Maschinen noch einen Sinn für die Optik. Eine sehr schöne Detailaufnahme, die die maßgeblichen Komponenten gegenüber dem Hintergrund freistellt und uns gleichzeitig in die Vergangenheit mitnimmt.
cat_on_leafEin seltenes Bild in diesem Jahr! Ein Vater, der mit seinem Nachwuchs im Meer oder See Spaß zu haben scheint. Entweder ist es ausgelassenes Plantschen oder das vorsichtige heranführen an das Element Wasser. Für viele von uns jedenfalls sicher ein Bild, das Sehnsüchte nach Wasser, Sonne und Wärme weckt. Ein bisschen irritiert mich der dunklere Bereich im Himmel rechts. Hast du da was weggestempelt oder ist sind es natürliche Himmelsfarben? Jedenfalls lenkt der fast einheitliche Blauton die Aufmerksamkeit sofort aufs Hauptmotiv. Das gefällt mir genauso wie die dünne, sehr feine Linie des Horizonts. Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich die Menschen eher ins rechte Drittel gerückt.
cf1024Auf den ersten Blick: Ganz klar ein Barcode! Für Milch, Klopapier oder Feinwaschmittel, keine Ahnung. Aber halt, da ist doch…..ein Arm….mit Mensch dran und ….ein Balkon? Wie hat er das wieder gemacht, frage ich mich gerade. Obwohl du hier seit Jahren immer wieder neue Ideen präsentierst und man es eigentlich endlich mal gewöhnt sein sollte, kommst du immer wieder mit neuen brillanten Kreationen daher. Eigentlich frustrierend für jeden, der dir nacheifern wollte….wenn‘s nicht so genial wäre!
DanaEine schöne Gegenlichtaufnahme zeigst Du uns da. Die Kirschblüte ist schon fast verblüht und der Blütenboden wird schon rund und formt sich zur zukünftigen Frucht. Die Blätter sprießen schon kräftig und die Kraft des Frühlings zeigt sich im warmen Nachmittagslicht. Man kann diese Wärme so richtig spüren! Das Sonnenlicht beleuchtet auch noch ein paar zarte Spinnfäden, die an dem Art hängen. Ich mag diese Gegenlichtsituationen sehr auch wenn ich es selten schaffe, sie so festzuhalten. Dir ist es sehr gut gelungen!
amateur Dieses Bild hätte ich ohne weitere Informationen jemandem ganz anderen zugeordnet. Ich stelle jedoch fest, dass auch du ein Auge für solche Situationen hast. Muster von Wand und Mantel harmonieren und deine Assoziation mit einem Chamäleon trifft es schon prima. Gut wenn man in solch einer Situation eine Kamera dabeihat!
Vera aus K. Respekt Vera! Nicht nur für das technisch einwandfreie Bild eines Kaffernbüffels (Ja, Ingo ich hab aufgepasst!), sondern für den Mut, das Tier aus anscheinend recht naher Entfernung abzulichten. Ich war noch nie in Afrika aber ich glaub, ich hätte schon auch Respekt vor dem Monstrum. Die Vignette schafft dem Tier noch mehr Aufmerksamkeit, ist mir persönlich aber einen Tick zu heftig. Aber das ist Geschmackssache. Auf jeden Fall ein Bild, das mich als Fotograf stolz machen würde.
Tom DAuch Du zeigst uns ein Bild von der Südafrika-Reise. Das Warzenschwein ist vielleicht nicht so bedrohlich wie Vera‘s Büffel, aber verscherzen möchte ich es mit ihm auch nicht. Ein feines Bild mit der Schärfe direkt auf dem Auge. Wenn ich mir die Exifs anschaue, dann hast du eine ganz schön ruhige Hand, Tom. 1/30 bei 540 mm Brennweite ist schon sportlich. Deshalb gilt der Titel von Vera’s Bild auch hier: Respekt!
goldsmithUnd hier kommt Vieh Nr. 3! Ein neugieriges Pferd vermutlich in einer Koppel steckt Dir die Nase ja förmlich ins Objektiv. Eine sehr spezielle Aufnahme, auch durch die Schwarz-Weiß-Bearbeitung. Ich finde das Bild witzig und es gefällt mir recht gut. Neugierig bin ich, wie es in Farbe aussehen würde.
10Heike10Auch ein Südafrika-Bild! Ihr wollt mir wohl das Land und eine Reise dorthin unbedingt schmackhaft machen. Das Tierchen hast du gut erwischt auch wenn ich beim Betrachten den Eindruck habe, dass die Schärfe nicht ganz zu 100% da ist. Vielleicht hat sich das Chamäleon gerade in diesem Moment bewegt? Könnte sein, denn es scheint gerade was gefangen zu haben. Tut dem Bild aber keinen Abbruch denn es gefällt mir auch so gut. Schon sind die braungrünen Farbtöne die sich teilweise auch im Holz wiederfinden. Der sahnige Hintergrund rundet das Gesamtwerk zusätzlich ab.
Sir Donnerbold DuckDas Straßburger Münster! Auch so ein Ort, an den ich mal wieder hinmöchte. Man merkt erst was einem fehlt, wenn man es nicht so einfach erreichen kann. Die perspektive scheint erstmal speziell aber wenn man die Örtlichkeiten kennt, dann lässt sich das Münster eigentlich gar nicht anders in seiner Gänze fotografieren. Es fehlt ein großer Platz davor um das Gebäude aus ausreichender Entfernung ganz auf den Sensor zu bekommen. Jetzt wäre da ein wunderschöner Weihnachtsmarkt und es würde nach Glühwein und Lebkuchen riechen……. Du hast, denke ich, den bestmöglichen Ausschnitt auswählen können und dabei noch das tolle Fachwerkhaus mit draufbekommen. Zum Glück hat das Münster nur einen Turm.
Jumbolino67Oh ja, das ist wieder ein Bild so ganz nach meinem Geschmack. Die exakten graphischen Linien der Bank konkurrieren mit dem fließenden, teilweise unscharfen Wasser. Dazu als Unterbrechung die Wasservögel. Das ist eine Szene, die für mich geradezu nach einer Schwarz-Weiß-bearbeitung schreit. Ich konnte mi sogar vorstellen, dass das farbige Bild stark an Wirkung verlieren würde. Wenn es was anzumerken gibt ist es, dass die Bank nicht ganz in der Mitte zentriert ist. Ansonsten ab an die Wand damit!
catfriendPIEin starkes, aussagekräftiges Bild, dass du uns zeigst! Ich nehme an, es handelt sich um einen Kriegsgräberfriedhof? Der Titel Lichtblick passt hier sehr gut. Man könnte es auch Hoffnung nennen. Die Szene strahlt etwas Beruhigendes aus, obwohl eine Recherche der Schicksale viele völlig andere Geschichten erzählen würde. Der kleine Baum in der Mitte, der Lichtblick symbolisiert für mich die Zukunft, die auch aus dem grüßten Leid entstehen kann. Beschützt durch die großen, alten Bäume, die ihm zum Entwickeln genügend Platz lassen, kann er wachsen und gedeihen. Eine schöne und versöhnende Bildmetapher! Das hast du prima gesehen und technisch toll eingefangen.
CB450Ein wahres Chaos an Linien sehe ich auf deinem Bild. Eigentlich ein Unding und dennoch genau das, was dieses Bild so interessant macht. So viel, wie meine Augen auch durch das Bild streifen wollen, die Uhr fängt sie immer wieder ein. Ich sagte es schon, ich mag solche graphischen Bilder. Es ist auch eine Kunst, so viele helle, meist weiße Bildkomponenten so abzulichten, dass sie nicht überstrahlen und dennoch nicht zu sehr ins Blaue abrutschen. Deshalb gibt es für „Lüttich“ von mir einen Daumen hoch!
nicknameEs gibt keine Maikäfer mehr…..von wegen! Regional sind sie sogar eine echte Plage und werden teilweise bekämpft. Dir ist ein besonders hübsches Exemplar über den Weg gelaufen und du hast es richtig gut abgelichtet. Ich kann Dir nicht sagen ob es sich um einen Schuster, einen Bäcker, Müller oder Kaiser handelt aber ich kann Dir sagen, dass dein Bild mir sehr gut gefällt.
Harry HirschDer Flughafen Stuttgart müsste das sein wenn ich mich recht erinnere. Es ist schon erschreckend, wenn so ein Gebäude so ganz ohne Menschen zu sehen ist. Deine schwarz-weiße Bearbeitung verstärkt die Einöde noch und macht das ganze Dilemma noch eindrücklicher. Solche Bilder werden hoffentlich schon bald der Vergangenheit angehören und dann Seltenheitswert haben. In gewisser Weise hast du nicht nur ein gutes, eindrucksvolles Bild sondern auch ein Zeitdokument geschaffen.
TobbserMensch Tobias, jetzt habe ich hier seitenweise Ausarbeitungen über das Wachstum und die Verbreitung der gemeinen Schweizer Graskuppen-Linde gesammelt um auf dein nächstes Baum-Bild vorbereitet zu sein und jetzt kommst du mit einem Schneehuhn um die Ecke! Das ist nicht fair! Fair ist außerdem nicht, dass Dir solche Viecher auch noch todesmutig über den Weg laufen. Der Gipfel jedoch, und das wirst selbst du zugeben müssen ist, dass du unverschämterweise nicht nur die Kamera nebst passender Optik dabeihattest, sondern Dir auch noch so ein tolles Bild gelungen ist. Da könnte man entweder von den Bauern und den Kartoffeln, oder von sehr viel Glück reden! Zu deinen Gunsten und weil du ein netter Kerl bist, tendiere ich zu Zweitem. Nein ehrlich, gut gesehen, reagiert und dann gehört das Glück auch dem Tüchtigen. Ich gönn’s Dir!
WindbreakerHeute von mir noch einmal ein Bild von meiner Schottlandreise Anfang März. Die Sonne ging gerade unter als wir auf dem Calton Hill standen. Die Lichtstimmung passte zum Abschied, denn es war der letzte Abend in Schottland. Wir hatten gerade am Hafen Fish and Chips (die besten, die ich je gegessen habe) genossen und nutzen das letzte Licht um einen Blick über die Stadt zu werfen. Zu diesem Zeitpunkt war Corona auf der Insel auch angekommen und die Traurigkeit über den Abschied mischte sich mit der Erleichterung, wieder nach Hause zu fliegen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2020, 23:48   #86
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Hallo ihr lieben Adventskalenderbilderlieferanten!, heute bin ich an der Reihe, Eure Bilder zu besprechen und Euch meine Gedanken dazu mitzuteilen. Seht’s mir bitte nach, wenn ich nicht zu jedem Bild gleich viel geschrieben habe. Manchmal läuft‘s und manchmal eben nicht so. ich versichere Euch aber auf jeden Fall, dass ich mich mit jedem Bild auseinander gesetzt und mich stets bemüht habe.

Besprechung 03.12.2020
NameBildBesprechung
10Heike10Auch ein Südafrika-Bild! Ihr wollt mir wohl das Land und eine Reise dorthin unbedingt schmackhaft machen. Das Tierchen hast du gut erwischt auch wenn ich beim Betrachten den Eindruck habe, dass die Schärfe nicht ganz zu 100% da ist. Vielleicht hat sich das Chamäleon gerade in diesem Moment bewegt? Könnte sein, denn es scheint gerade was gefangen zu haben. Tut dem Bild aber keinen Abbruch denn es gefällt mir auch so gut. Schon sind die braungrünen Farbtöne die sich teilweise auch im Holz wiederfinden. Der sahnige Hintergrund rundet das Gesamtwerk zusätzlich ab.
Du hast dich sehr erfolgreich bemüht

Ja, ganz scharf ist das Bild nicht aber auch bei 600mm sollte das Bild mit 1/1600s (ISO 2000, f 6.3) eigentlich scharf sein.
Die Agame war auf erfolgreicher Futtersuche und damit immer in Bewegung und ich war (vermutlich zu) dicht dran.

Und ja, Afrika ist ein gefährliches Virus, dass sich einzufangen aber lohnt!



Vielen Dank für deine sehr interessante Besprechung
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 23:50   #87
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.929
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Hallo ihr lieben Adventskalenderbilderlieferanten!, heute bin ich an der Reihe, Eure Bilder zu besprechen und Euch meine Gedanken dazu mitzuteilen. Seht’s mir bitte nach, wenn ich nicht zu jedem Bild gleich viel geschrieben habe. Manchmal läuft‘s und manchmal eben nicht so. ich versichere Euch aber auf jeden Fall, dass ich mich mit jedem Bild auseinander gesetzt und mich stets bemüht habe.

Besprechung 03.12.2020
NameBildBesprechung
HoStYes! Dieses Bild kommt mir bekannt vor und ich meine, Du hast es im Laufe des Jahres schon einmal gezeigt. Mir persönlich gefallen solche graphischen Bilder sehr und ich bin sehr neugierig, wie man so etwas macht. Dein Bild kann ich mir gut in einer Grafikausstellung vorstellen und es passt sicher in großem Format an eine Wand einer entsprechend eingerichteten Wohnung. Ich sitze jetzt schon seit einigen Minuten und schau mir dein Bild an und ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich noch dazu schreiben soll. Ich verwende die Zeit lieber, es noch weiter zu betrachten.
Ich danke Dir für deine Worte... oder auch deine Nicht-Worte ;-)

Wie man so etwas macht? Ganz einfach. Man nehme
  • Eine Glühbirne - hier eine sogenannte Edison Lampe
  • Einen Dimmer
  • Ein Lochgitter aus dem Baumarkt
  • Eine LED Lampe / einen Blitz
  • Eine Farbfolie

Den letzten Punkt wechselt man dann und erstellt dieses Collage aus den drei Einzelbildern... und fertig.

... toll wenn man dann auch noch durch Corona viel Zeit hat und lange genug mit Glühbirnen, Licht, Gittern, Abständen, Kameraeinstellungen, etc experimentieren kann... die ersten Versuche möchtest Du nämlich nicht sehen

Edit:

Hab sogar noch ein (schlechtes) Making-of Bild gefunden ;-)

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (04.12.2020 um 00:22 Uhr)
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 23:57   #88
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen

Hans1611



...sondern scheint durch das Zoomen während der Aufnahme ...
Zunächst Glückwunsch zum gelungenen Einstieg in Adventskalenderbesprechungsteam!
Hast Du gut und souverän gemacht!

Aber zu meinem Bild:

Mit der RX100 krieg ich solche Zoombilder nicht hin. Dazu ist die Kamera nicht geeignet. Früher, also so vor vielleicht 45 Jahren, sind mir solche Bilder gelegentlich mit dem Schiebezoom 80-200 an der Canon A1 gelungen. Aber die waren meistens viel schlechter.

Hier habe ich im Nachhinein nachhelfen müssen, dem Bild die Dynamik zu geben, die ich haben wollte. Freut mich, dass es Dir gefällt.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2020, 00:27   #89
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Besprechung 03.12.2020 von Windbreaker
NameBildBesprechung
TobbserMensch Tobias, jetzt habe ich hier seitenweise Ausarbeitungen über das Wachstum und die Verbreitung der gemeinen Schweizer Graskuppen-Linde gesammelt um auf dein nächstes Baum-Bild vorbereitet zu sein und jetzt kommst du mit einem Schneehuhn um die Ecke! Das ist nicht fair! Fair ist außerdem nicht, dass Dir solche Viecher auch noch todesmutig über den Weg laufen. Der Gipfel jedoch, und das wirst selbst du zugeben müssen ist, dass du unverschämterweise nicht nur die Kamera nebst passender Optik dabeihattest, sondern Dir auch noch so ein tolles Bild gelungen ist. Da könnte man entweder von den Bauern und den Kartoffeln, oder von sehr viel Glück reden! Zu deinen Gunsten und weil du ein netter Kerl bist, tendiere ich zu Zweitem. Nein ehrlich, gut gesehen, reagiert und dann gehört das Glück auch dem Tüchtigen. Ich gönn’s Dir!
Ja,ja, nicht fair. Aber wenn du dir solche Mühe gemacht hast, mache ich mir vielleicht auch die Mühe und es kommt zu einem magischen Treffen, dann will ich aber auch deine seitenweisen Ausarbeitungen hier sehen und lesen.
Tendieren (übrigens 9 Punkte), du neigst also dazu. Ich neige auch ein wenig dazu, mich als glücklichen Menschen zu betrachten bzw. als Kind des Glücks, manchmal kann man es gar nicht fassen und beim nächsten mal packt es einen einfach.
Danke dir.

Besprechung 03.12.2020 von Tobias
NameBildBesprechung von Tobias
WindbreakerIch erkenne Edingburgh und eine richtig tolle Lichstimmung. Stadt und Himmel geben einiges zum Entdecken her und der monotone Vordergrund wird herrlich durch das Licht-Schatten-Spiel aufgelockert. Es hat eine leichte Anmutung von HDR, was wahrscheinlich durch das großzügige Bedienen des Tiefenreglers nach rechts geschuldet ist, passt aber auch. Die Kräne sind Weiterführungen der Schattenwürfe und die Sonne ist so oder so spitzenmäßig platziert. Meiner Meinung nach hast du nur bei zwei Dingen geschludert: 1. Was macht der zwölfte Teil eines Menschen da links unten im Bild oder soll das die Andeutung auf den Abschied sein? 2. Der Kran ganz rechts hätte ruhig komplett mit ins Bild gedurft. Also einfach ein Schwenk nach rechts um 3°-5°, aber du hattest sicher deine Gründe.

Meine Top 4 vom 03.12.2020
NameBildNameBildNameBildNameBild
HoStTafelspitzcf1024Windbreaker
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2020, 01:43   #90
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.345
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
perserKappeln an der Schlei ist mir als Angler natürlich ein Begriff obwohl ich noch nie dort war. Du zeigst uns hier ein schönes Nachtpanorama. Das Bild lebt für mich von den vielen Lichtern, die sich im durch die längere Belichtungszeit samtigen Wasser spiegeln. Anhand der Laternen auf der Brücke rechts scheint man zu erkennen, dass es nebelig oder zumindest diesig war. Der Hintergrund scheint mir leicht unscharf, was entweder am Dunst oder aber an der geringen Blende von 3,5 liegt. Ich bin neugierig, warum du eine so große Blendenöffnung gewählt hast. An der zu hohen Iso kann‘s eigentlich nicht liegen, denn die ist ja mit 125 gering. Das Panorama gefällt mir gut, weil die Lichter weder überstrahlt noch die dunklen Partien abgesoffen sind. Die Schlei ist weder zu rauh noch zu weichgespült. Die bei solchen Bildern sonst obligatorischen Blendensterne vermisse ich nicht.
Klasse, Jens, sehr gelungene, originelle Besprechung! Macht Spaß, zu lesen!

Zu Deiner Frage, weshalb die geringe Blende: Nun, ich kann es Dir nicht schlüssig beantworten… Es war halt kalt, feucht und windig und ich versuchte, mich vor allem auf ISO und Verschlusszeit zu konzentrieren. Dabei ist die Blende schlicht hinten runtergefallen…

Versuche es, beim nächsten Mal besser zu machen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.