![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Die veraltete Ansicht, dass die Grafikkarte keine grosse Rolle spielt, hält sich beharrlich.
Fakt ist, dass mit jedem neuen Release neue Funktionen dazu kommen, die die GPU der Grafikkarte besser nutzen. All die AI Funktionen (z.B. die neuen Filter) werden durch eine Grafikkarte mit Hardwarebeschleunigung schneller laufen als mit den klassischen Grafikkarten oder mit dem Grafikchip auf dem Motherboard. Das wird in Zukunft immer wichtiger, also beim Bau eines neuen PCs würde ich bei der Grafikkarte weder knausern noch kleckern mit einer Super Gamer Karte. Einfach eine vernünftige, schnelle Karte wählen mit Grafikbeschleunigung und eigenem Grafikspeicher ab 4GB ... FAQ von Adobe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 618
|
Zitat:
Klar, aber eine Zockerkarte bringt nur Leistung beim Spielen, nicht beim Bilder Bearbeiten.
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.278
|
Kinners, ich hab mal ein Bisschen gegooglet nach "Performance Ryzen 5 vs Ryzen 7", und habe dabei festgestellt, dass der 7er nur marginal schneller ist als der 5er. In manchen "Disziplinen" ist der 5er sogar schneller.
Nun muss ich sagen, dass es ja von beiden Typen die unterschiedlichsten Modelle gibt, also kann man das so allgemein sicher nicht sagen. Aber es ist schon auffällig, dass ich bei ca. 5 Benchmark-Tests überalle feststellen musste, dass der Unterschied sehr gering ist. So im einstelligen Prozenbereich. Es waren allerdings Spiele-Benchmarks, was ja für mich nicht so interessant ist (eigentlich überhaupt nicht...) In der c't wird der PC, den die da empfehlen, ja auch als Gaming-PC betitelt, was ja nicht heißen muss, dass er sich nicht für die Bildbearbeitung eignet. Steht ja auch im Artikel. Aber kann mir vielleicht nochmal jemand erklären, warum die AMD-Prozessoren den intel-Teilen vorzuziehen sind? Meine bisher (laienhafte) Vorstellung war immer, dass intel das beste ist, und AMD nur der "Nachbau". Wie gesagt, laienhaft... Ich denke mal, dass sich jeder heutige aktuelle Rechenknecht eignen wird, egal ob da nun intel oder AMD draufsteht. Danke und viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Preis/Leistung sind die AMD Prozessoren wohl gerade vorne.
Ich persönlich werde aber auch zukünftig bei Intel bleiben, und wenn alles klappt wird es wohl im laufe des nächsten Jahres einer mit einem i9 >=18Core werden, dazu ein schönes ASUS Board usw., mal sehen was bis dahin noch passiert. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.278
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
|
Zitat:
AMD bietet aktuell mehr Leistung fürs Geld bei weniger Stromverbrauch Hauptgrund sind die kleineren Strukturen oder anders ausgedrückt, Intel hat bei seinen aktuellen Desktop- Prozessoren noch immer massive Probleme mit der Ausbeute und muss so die Prozessoren mit gröberen Strukturen fertigen,mit allen daraus resultierenden Nachteilen. Das ist zuerst ein höherer Stromverbrauch und eine größere Chipfläche (Kosten) Vom Prinzip sind Prozessoren Rechenknechte, die auf bestimmte Eingabewerte bestimmte Ausgabewerte liefern müssen. Wie sie diese Ergebnisse errechnen, kann verschieden sein.. Da gehen AMD und Intel jeweils eigene Wege. Welcher der schnellere und Energieeffizienter ist? Momentan hart AMD die Nase vorn, richtig rechnen tun beide.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Zitat:
![]() (Einfach mal googeln...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
die SSD Auswahl würde ich umkehren eine 1 TB Samsung NVME und eine 2 TB Crucial oder was anderes als Daten SSD, die Samsungs performen unter Windows durch ihren Treiber besser also andere NVME SSDs da diese oft den Windows NVME treiber nutzen
und ne RX 570 würde absolut für alles ausreichen wäre sogar so günstig das man diese verkaufen und später wenn nötig ein Upgrade durchführen kann, zb wenn die RTX 3060 verfügbar ist und zu einem Kampfpreis zu haben sein wird. würdest du in Stuttgart wohnen hätte ich dich schon lange mal in unseren Laden eingeladen dort stellen wir täglich Pcs etc im High End Segment zusammen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.09.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
|
Habe mir kürzlich eine RX 580 mit 8GB für 130,- gebraucht (aber wie neu) gekauft und bin damit erstmal ein paar Jahre bedient. Den Bedarf einer 2070 oder etwas ähnlichem sehe ich nun wirklich nicht. Wir haben ja nun auch alle schon viel dazu geschrieben. Investier das Geld lieber in den RAM und eine halb so teure Grafikkarte und dann ists auch gut.
Die restlichem Themen wie CPUs bspw, oder auch SSD vs NVMe sind doch, mal ganz ehrlich, eher theoretischer Natur. Meine Bilder liegen auf einem RAID0, an USB-C angeschlossen, bestehen aus zwei HDDs mit 7200U/min. Da schreibe ich mit rund 400mb/s - bin also schon ziemlich fix unterwegs. Dennoch ein vielfaches weniger, als auf einer NVMe (die ich auch intern verbaut habe). Ob ich Bilder aber auf der internen Platte liegend - oder auf dem Raid - bearbeite, macht performance-technisch wirklich null Unterschied. Wichtig ist die interne SSD wirklich nur für die System-Performance. Wenn du noch Geld übrig hast, investier dies lieber in eine umfangreiche Backup-Strategie. Man muss, bei aller Liebe zur Theorie, das Wildschwein auch mal im Wald lassen, wie Obelix sagen würde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|