![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 617
|
Zitat:
Jein, die meisten Hersteller, wie Medion, belegen die beide RAM-Bänke, dann kann man nur durch Austausch das RAM nachrüsten. Wenn aber nur ein Slot belegt ist, kann man den zweiten Riegel reinstecken und schon hat das System mehr RAM, aber auch hier sollte man auf die Geschwindigkeit der RAM-Module achten.
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.09.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
|
Lieber mehr Ram als so eine dicke Grafikkarte!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Speich...chr%C3%A4nkung In dem Fall sollte man am besten gleich von Anfang an aufrüsten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 617
|
Zitat:
Man sollte nicht nur auf die Geschwindigkeit achten, sondern auch Kompatibilität. Am liebsten, nur zwei gleiche Module einbauen, aber man will ja auch sparen. ![]() Manchmal kann man auch das gleiche Modul finden, wenn die Hersteller nicht so klever wären und den gleichen RAM-Riegel unter anderem Namen anbieten würden, aber das ist eine Glücksache bzw. ein Insiderwissen oder auch Grundwissen. ![]()
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ehrlich keine Ahnung, was aktuell RAM-Riegel kosten! Ich habe vor nicht ganz einem Jahr meinen neuen Rechner gleich voll mit den aktuellsten Riegeln mit 64 GB bestücken lassen - die paar Euro taten nicht weh und so ist erst mal Ruhe im Karton...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Grob über den Daumen 4€/GB, aber es gibt da große Unterschiede je nach Typ und Ausstattung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.145
|
ab knapp über 100 € für 32 GB in 2 Riegeln mit je 16 GB. In der Regel gibt es auch keinen Grund, besonders teuren Speicher zu verwenden.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Eine HD würde ich NUR NOCH als Backup-Medium oder für ein NAS kaufen, nicht für den ständigen Dateizugriff!
Der schnelle Dateizugriff ist schon ein Segen, deshalb SSD! Ich finde mittlerweile nichts schlimmer, als herumzusitzen und auf einen Bildschirm zu starren und vom doch so schnellen Computer ausgebremst zu werden. Meine Empfehlung lautet: eine 2TB große interne SSD zum flotten Laden und Durchsehen und eine 4 oder 8TB große HD mit 2 Partitionen für inkrementelle Backups einerseits und zum Auslagern von selten benötigten Dateien andererseits. Die interne 2TB SSD würde ich nicht partitionieren, sondern in einem Stück lassen. Es war früher mal empfehlenswert, System und Daten zu trennen. Das stammt noch aus einer Zeit, in dem die Daten und Installationen noch ohne strenges System auf der Festplatte verteilt wurden. Beim Partitionieren verschenkt man in der Regel immer Platz! Heute gibt es ein Userverzeichnis und dort liegen die Daten bei einer einigermaßen ordentlichen Person defaultmäßig in den dafür vorgesehenen Ordnern. Und auch das System sorgt normalerweise dafür. Änderungen im Userverzeichnis werden am besten täglich ins Backup gesichert und damit ist man dann auf der sicheren Seite. Guck, dass dein Motherboard 4 RAM-Slots besitzt. Dann kannst du, wenn du ein bisschen sparen willst, erstmal zwei 8 GB-Riegel einbauen und kannst, wenn du den Eindruck hast, dass du das wirklich brauchst, noch zwei Riegel dazukaufen und auf 32GB aufrüsten. Ich habe zu meinen vorhandenen 16GB auch nochmal 16GB hinterhergekauft, wobei ich den Unterschied ehrlich gesagt aber nicht wirklich gemerkt habe. Was den Prozessor betrifft: in welchen Situationen muss er eigentlich Schwerstarbeit leisten? Bei normaler Bildbearbeitung definitiv nicht. Mit normalen Korrekturaufgaben ist ein einigermaßen moderner i5/i7 oder ein entsprechendes AMD-Pendant ruckzuck fertig. Richtig heiß wird er nur beim Import von zigtausend Fotos in einen Katalog, beim gleichzeitigen Einlesen von XMP-Dateien und Generieren von Vorschaubildern. In der Zeit gehe ich allerdings Kaffee trinken und sitze nicht vor meinem 5 Jahre alten Rechner..... Aber ich spreche nur aus meiner Erfahrung. Wo stoßt ihr bei euren Prozessoren an Grenzen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|