![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Tja, es ist vieles im Umbruch und Messen haben nicht mehr den Stellenwert wie früher. Das Internet hat sie gefressen. Präsentationen von Neuheiten finden ja auf Youtube statt - Vorstellung, Unboxing, Test, Bedienung ...
War fast immer auf der CeBIT und auch einige Male auf der Photokina. Habe das nicht nur als Information und Kontaktpflege zu Lieferanten gesehen, sondern auch als "Tagesausflug" mit Eventcharakter. Nachmittags bin ich dann zum Abschluss noch durch die Fotoausstellungen geschlendert. Zu CeBIT brauche ich sowieso nicht mehr, das Ende der Messe und mein Wechsel in den Ruhestand waren recht gut aufeinander abgestimmt. Photokina hätte ich aber gerne wieder besucht ... LG Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@rhamsis: Tja, da bin ich bei dir, aber als Anbieter/Aussteller hat man die Facheinkäufer lieber.
Gut dass ich die Cebit und die Photokina jeweils wenigstens einmal besucht und als Event genossen habe. Heutzutage sehe ich Veranstaltungen wie das Umweltfestival "Horizonte" Zingst ( https://www.horizonte-zingst.de/ ) als Gewinner des (Fach-)Messesterbens. Infos hole ich mir aus dem Internet oder (Fach-)Zeitschriften, Anfassen und Testen kann ich z.B. an den Verkaufstagen in Zingst und wann immer möglich, kaufe/bestelle ich beim örtlichen Fachhandel. Amazon hat mit mir noch keinen Cent Umsatz gemacht, ich unterstütze lieber den lokalen "Marktplatz".
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
"Die „photokina“ sei jahrzehntelang auch eine Leitmesse gewesen – auch wegen ihres Begleitprogramms wie den Bilderschauen. Nach den vielen Um- und Neuplanungen der letzten Jahre sei das Aus der Messe mit ihrem Schwerpunkt auf Technik aber nicht überraschend gekommen, sagte Siegel im Dlf. Verdrängung durch Handys Die wachsende digitale Bilderflut hat laut Siegel „mit dem doch sehr professionellen Anspruch, den eine solche Messe vertritt, ja nicht unbedingt etwas zu tun.“ Siegel beschreibt einen Verdrängungseffekt: Die leicht zu bedienenden Handykameras seien inzwischen enorm leistungsfähig und erfüllten für viele ihren Zweck ganz ausgezeichnet." DLF-Interview |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65
|
Vollzitat meines Beitrags in mi-fo.de (Die Wahrheit braucht man nur einmal formulieren)
"Ich schlage die Messe Sinsheim vor für eine verkleinerte Photokina - Das riesige Technik-Museum macht die Kleinstadt schon seit Jahrzehnten zum geradezu magischen Anziehungspunkt für Technik- und Technologie-Freaks. 2010 war ich - lange Zeit nach meinem ersten Besuch, als gerade Kodaks "Disc-Kameras" der letzte Schrei waren - noch einmal in Köln zur Photokina. Eine prachtvolle Messe war das, 2010, welche technologisch den Beginn des Ausreifens der Digitalkamerasystemtechnik repräsentierte, und da waren sogar noch analoge Novitäten zu bewundern und gleichzeitig fernsehstudiomäßiges Zubehör für die inzwischen breitbildvideofähig gewordenen Digitalen Spiegelreflexkameras. Aber für den nichtprofessionellen Markt hielt 2010 nur noch der Verband der lomography-Fans und -Hersteller die analoge Fahne hoch. Und zehn Jahre später haben wir bereits, wenn auch nicht billig, digitale Systemkameras mit einer Bildqualität, wo ein "Mehr" schon eine fast völlig absurde Forderung ist. Was die Photokina so aufbläht sind auch die industriellen Bildaufbereitungsmaschinen, etwa zum massenhaften Drucken und Binden individueller Fotobücher mitsamt automatischer Geschenkpapiereinwickelvorrichtung! Sowas füllte in Köln mindestens eine große Messehallenetage! Das Zeug gehört weiterhin auf eine richtig große Messe, aber auf eine Industriemesse, Abteilung Medienproduktion." Geändert von u. kulick (28.11.2020 um 11:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Vermutlich haben auch gerade die Hersteller von industriellen Bildaufbereitungsmaschinen und sonstiger Profigeräte einen erheblichen Anteil an den Messekosten im gesamten getragen. Also prozentual auf den m2 mehr bezahlt, als ein Kleinanbieter von Zubehör für den Hobbyisten. Also daran wird man es kaum festmachen können. Vlt. ist das Konzept einfach wirklich überholt und man muss kleinere, regionale Events machen. Wobei es nicht von der Hand zu weisen ist, dass viele größere Anbieter mit Laden und online so etwas bereits als Hausmessen tut. Ob man da unbedingt in eine kleinere Turnhalle oder so muss. Ich denke die Voraussetzungen durch das WWW haben sich wirklich verändert und das wird nach Corona nicht besser. Viele werden von ihrem corona-bedingten Einkaufsverhalten danach nicht unbedingt wieder ins alte Muster zurück verfallen, schlecht für den Einzelhandel vor Ort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Schade, ich war noch nie da, war immer mit Urlaub oder anderen Terminen kollidiert.
Ich hatte mir das aber vorgenommen mal dahin zu kommen, in Verbindung mit einem langen Wochenende in Köln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
|
Für mich war die `kina nicht nur eine Fotomesse. Es war das Erlebnis Fotografie.
Ich erinnere mich gern zurück, an die netten Gespräche mit völlig Fremden (Besuchern) an den Ständen, an die Präsentationen der Hersteller (die Fachverkäufer im Geschäft können dies so nicht rüberbringen), an Tage, die ich sehr genossen habe. Das Handy war ausgeschaltet - es gab nur Eins - Photografie. an die vielen Menschen, die den gleichen Tick hatten wie ich.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|