![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Nu isser weg, der dell...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Aber dafür kannst Du jetzt noch 100 weitere Expertenratschläge verarbeiten...
![]() Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Genau!
Ich hoffe nur, dass der Entscheidungsfindungsprozess nicht derart lange dauert, wie es bei der Anschaffung eines Monitors der Fall war... Ich denke, ich werde mir die angesprochenen Artikel in der c't durchlesen, die hab ich sowieso abonniert. Und dann stelle ich mir vielleicht ne coole Kiste zusammen, vielleicht gibt es ja in Rahmen des Black fridays das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Nochmal zu den ssds, da gibt es ja die verschiedensten Typen. Einmal die mit Gehäuse, und dann die, die wir ein Speicherriegel aussehen. Letztere unterscheidet man dann noch nach 2 Schnittstellen, deren Namen ich jetzt nicht weiß. Welche sollte man da nehmen?
Ich dachte, ich würde eine 512er ("Speicherriegel") für Windows und Programme nehmen, und eine mit 2TB für Daten. Letztere könnte so eine sandisk mit Gehäuse sein, die du hz es aktuell für ca. 150€. Gibt es da auch wieder Besonderheiten zu beachten? Schnittstellen etc.? Sorry für die laienhaften Fragen... Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
NVMe oder SSD gibt es beide mit unterschiedlichen Anschlüssen.
NVMe findest Du vermutlich mit M2 oder PCIe am ehesten vor, SSD mit dem 'normalen' SATA, gibt es aber ebenfalls als Karte für PCIe. Persoenlich wuerde ich um SanDisk einen Bogen machen und zu den MX500 von Crucial greifen. AMD hat (meines Wissens noch) keinen offizielle Unterstützung für ECC, darum ist Intel in dem Fall ein Muss.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. Geändert von cbv (26.11.2020 um 09:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Herrliche Beobachtung hier - das erinnert mich irgendwie an die Auswahl der Badezimmerfliesen beim Hausbau. Wenn sie dennn mal an der Wand sind, beachtet sie keiner mehr...
Die "Normalkonfiguration" eines PC ist mehr als ausreichend für ein flotte Bildbearbeitung. Klar ist, je mehr man investiert, desto langlebiger wird das Produkt. Mein Vorgänger-PC aus dem Jahre 2011 war ein Intel i7 mit 16 GB RAM, 512 GB SSD als Systemlaufwerk, 2 TB HD, einzig die damals verbaute Grafikkarte (habe ich leider vergessen) hat nach 6 Jahren die Grätsche gemacht. Der PC werkelt inzwischen als Zweitsystem immer noch, die Migration von Programmen und Daten auf den neuen PC, der im Fachhandel nach Beratung konfiguriert und gebaut wurde, war kein Problem. Wenn ich mir so die Preise querbeet anschaue, habe ich unter dem Strich die beste Wahl getroffen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.138
|
Zitat:
Was will man denn auch bei diesen Scheiß- Hochnebel- Ostwindwetter sonst sinnvolles machen.... ![]() ![]() Zitat:
Definiere bitte "Normalkonfiguration" 400 € Aldi PC? HP Celsius Workstation?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.138
|
Zitat:
Mir ist allerdings im Heimbereich kein Einsatz bekannt, wo ECC- RAM erforderlich oder auch nur sinnvoll wäre. Bei größeren Servern ist das sicher anders.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
Man kann darüber streiten, aber: NAS.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 617
|
Zitat:
SATA SSD's (im Gehäuse) haben max. Ubertragungsrate Lesen 560MByte/s und Schreiben 540MByte/s, M.2(NVME)SSD(sieht wie Speicherriegel aus) mittlerweile Lesen 7000MByte/s und Schreiben 5300MByte/s ![]() Dann muss du dich nur entscheiden, wo du den schnelleren Zugriff brauchst. ![]()
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|