![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2019
Beiträge: 21
|
Vielen Dank !
Habe heute mal bei einem Fachhändler angefragt. Justierung ca. 2-3 Wochen mit Versand. Das machen sie nicht selbst. Das ist für diesen Einsatz zu spät. Selbst traue ich mich nicht dran. Das Fahrzeug ist speziell für Fotosafari ausgerüstet und man hat ausreichend Platz. Ergänzende Frage: warum nicht das 150-600 mit längerer Brennweite? Einen Nachteil habe ich selbst gemerkt. Ist das Objekt zu nahe dann stören die 150 ganz erheblich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
|
Kameras und Objektive für Safari
Hallo Wilfried,
ich mache viele Safaris und war meist mit dieser Kombi unterwegs: A77 + SAL135F18 A77ii + SAL300F28G2 SAL500F8 zum Wechseln gegen das SAL135F18. (nur selten gemacht) A77 und A77ii sind optisch in etwa gleichwertig. Meine A77 macht mit der Zeissoptik wunderschöne Farben. Die A77ii hat mehr Fokuspunkte, was für ein längeres Tele mit großer Öffnung wichtig ist. Ich würde das 70-400 auf jeden Fall mit nehmen. Dafür würde ich das 600mm eher zu Hause lassen. Wenn die Tiere zu weit weg sind, bekommt man auch mit großen Brennweiten nur mäßige Bilder. Luftverwirbelungen, Staub und Dunst sorgen für Unschärfe. Das 600mm wäre für kleine Vögel interessant. Federvieh reizt mich persönlich nicht so. Mit dem 70-400 an der A99ii übertriffst Du vermutlich auch die Auflösung des 600mm Tamron bei Ausschnittvergrößerungen. Ein Standardzoom 24-70 gehört auch in den Koffer. Mit Weitwinkel kenne ich mich nicht aus. Wenn das 70-400 an der A99ii ist, hätte ich an der A77 das Weitwinkel oder das Standardzoom. Bei mir ist es das SAL1650F28. 2 Bodies sollte man mitnehmen. Den 3. Body kann man vielleicht zu Hause lassen. Bei mir gehört inzwischen eine Powerbank mit AC-Ausgang zur Ausrüstung. Ich würde Dir die Anschaffung einer einfachen Headlamp empfehlen. Es gibt nicht immer überall Strom und manchmal ist es in den Zelten ziemlich dunkel. Mit der Headlamp hat man die Hände frei und Licht, dort wo man es braucht. Es gibt USB Ladegeräte mit Adaptern für andere Steckdosen. Damit spart man den Zusatzadapter. Kenia hat britische Stecker. So ein Ladegerät mit 60W kann dann auch meine Powerbank laden. Ich hoffe, wir sehen danach Deinen Bilder hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...47#post2170447 Viele Grüße Paul. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
|
Zitat:
Das Objektiv ist einfach zu schwer und unhandlich. das 70-400 ist wesentlich kleiner.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Justierung ist nicht das Problem. Um bessere Ergebnisse zu erreichen solltest du es einfach mal probieren. Du kannst nichts kaputt machen.
Ich stelle dazu im Freien (Tageslicht) eine kontrastreiche Vorlage (bei mir Zeitungsseite auf einer kleinen Holztafel) auf. Dazu richte ich die Kamera möglichst genau in einer Flucht dazu auf einem Stativ aus. Ich habe an der Holztafel noch ein altes Lineal (30cm) im 45° Winkel angebracht, so dass ich 15 cm Skale for dem Target und 15 cm dahinter habe. Kamera auf AF-S. Ein erstes Foto mit Offenblende bei Microadjust 0 und dann noch eins bei +4 und -4. Bilder auf den Rechner geladen oder am Tablet angeguckt und du siehst in welche Richtung du die Schärfe korrigieren musst. Dann passt du den Mikroadjust so lange an bis der Schärfeverlauf schön vor und hinter dem Target (Zeitungsseite) liegt. Das Lineal hilft bei der Einschätzung. Ist in jedem Fall besser als ein permanent daneben liegender Fokus. Ich komme damit bestens klar.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Wenn Du mit der Kombi aus A77II und SAL 100-400 bisher zufrieden warst, verwende sie auch in Kenia! Zum einen hast Du dann ja auch schon ein Gefühl dafür, zum anderen kommst Du mit der 1,5-fachen Crop-Vergrößerung der A77II ja damit auch auf 150-600 mm Brennweite (analog einer Vollformatkamera wie der A99II).
Die A99II würde ich natürlich auch mitnehmen und dann für das 24-70/2,8 und das Weitwinkel verwenden. Das 24-70 würde ich dabei standardmäßig drauflassen. Wenn ich an meine Afrika-Safaris denke, fallen mir wenige Situationen ein, wo ich unbedingt ein Weitwinkel benötigt habe/hätte. Und drittens würde ich natürlich auf jeden Fall stets und überall die RX10IV um den Hals hängen, gewissermaßen als Joker für alle erdenklichen Situationen. Manch einer fährt überhaupt nur mit dieser Kamera nach Afrika und bringt durchweg Superbilder damit nach Hause!! Wegen ihres 1-Zoll-Sensors ist sie nur eben stärker als die anderen Kameras auf ordentliches Licht angewiesen - aber das hast Du ja wohl auf einer Kenia-Safari.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich würde nur das Tamron als Tele benutzen. Das mehr am langen Ende ist viel wert und es ist absolut noch leicht genug, um als immerdrauf eine gute Figur zu machen. Ich hatte damit nie Probleme, wenn es um ein schnelles Bild und frei Hand ging. Die Bildqualität ist super! Bevor ich das 200-600 hatte bin ich auf Safari genauso vorgegangen. Das 70-400 blieb schon bald so lange im Schrank, bis ich es dann verkauft habe.
Dazu dann entweder eine Zweitkamera mit dem 24-70. Oder die RX10. Mit der Kombi Tamron auf der Dicken und RX10 dabei war ich viel unterwegs und immer zufrieden. Viele Grüße Ingo Hier ein point and shoot Schnappschuss mit dem Tamron von einem schwankenden Boot aus ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (11.11.2020 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2019
Beiträge: 21
|
Ich habe meine ersten Safaris auch mit a77 16-50 plus einem Tamron 70-300 gemacht.
Das 16-50 als immer drauf ist eine sehr gute Wahl. Bis zu dem Tag als ich die ersten Bilder mit a99ii und dem Zeiss Objektiv gemacht habe. Ich hätte nie geglaubt das das 16-50 mal in den Schrank wandern würde aber ich habe es danach nicht mehr benutzt. Zu den Tele: Wenn man nicht nahe ran kommt wäre auch das 150-600 erste Wahl. Allerdings stört schon die Unhandlichkeit. Für schnelle Schüsse ungeeignet. Darüber hinaus braucht es viel Licht. Gerade bei morgendlichen Einsätzen auf Vögel kam wenig gescheites dabei raus. Deshalb liegt in jedem Fall die RX10 immer griffbereit. Am Samstag scheint es etwas Sonne zu geben. Da werde ich die Justierung mit dem Stativ prüfen. Vielen Dank an alle für die bisherigen Beiträge. herzliche Grüsse Wilfried |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zitat:
Viel Licht? Mit modernen Kameras nimmt man dann doch einfach high ISO. Ich fand das Tamron immer für für schnelle Schüsse gut geeignet. Auch bei schlechtem Licht allemal besser als die RX 10. Hier war dank Regen total mieses Licht und die Mausvögel interagierten nur für eine Sekunde direkt. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (12.11.2020 um 10:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2019
Beiträge: 21
|
Zitat:
Habe ich etwas verpasst ? Ich dachte das 200-600 geht nur auf e-amount ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
|
Ich glaube mich zu erinnern, daß Ingo sein Tamron 150-600mm eine Weile mit Adapter an seiner A7RM4 betrieben hat.
Der gezeigte Graufischer könnte aus dieser Phase stammen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (12.11.2020 um 09:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|