Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Classic: Mäusekino auf 4k-Monitor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2020, 10:00   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Da wirst Du auch nicht viel mehr einstellen können, und 4K auf 27", da hätte ich Dir auch sagen können, das funktioniert nicht wirklich, da reichen auch 2560x1600Px, und dann ist es auch wieder vernünftig lesbar.
Bei 4K nichts unter 32", das ist meine Meinung.
Ich weis keine wirkliche Hilfe, aber eventuell kannst Du den ja noch zurück geben, und gegen einen 32" tauschen, oder die Auflösung unter Windows herunter setzen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2020, 10:21   #2
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Okay, danke Guenter und Ditmar!
Ich richte es mir dann verträglich ein, indem ich die Oberfläche in LR etwas aufräumen und Teile ausblenden. Den Monitor habe ich aber bereits seit einem Jahr, Windows 10 und das neue LR Classic kamen hinzu.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2020, 11:05   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Ich glaube, man muss hier unterscheiden:

Die Größe des "normalen" Menüs (Datei, ..., Hilfe) wird über die Windows-Einstellungen gesteuert. Wenn Dir das zu klein ist, dann musst Du die Anzeige-Einstellungen in Windows ändern.

Die Größe der LRC-Benutzerschnittstelle änderst Du in den LRC-Voreinstellungen.

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2020, 11:32   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Vielleicht solltest du in Windows die Skalierung auf 250% oder einen anderen Wert einstellen....
Unter "Einstellungen->System->Anzeige".

Geändert von rudluc (09.11.2020 um 11:35 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2020, 11:40   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Da wirst Du auch nicht viel mehr einstellen können, und 4K auf 27", da hätte ich Dir auch sagen können, das funktioniert nicht wirklich, da reichen auch 2560x1600Px, und dann ist es auch wieder vernünftig lesbar.
Bei 4K nichts unter 32", das ist meine Meinung.
Das wäre wirklich ein Armutszeugnis (für Adobe), wenn 4K auf 27" nicht funktionieren würde.
Ich habe hier sogar 5K auf 27" (virtuelle Windows-Maschine), allerdings mit einer Skalierung von 450%. Nein, das muss klappen!

Es gibt allerdings auch Programme, die wollen nicht skaliert werden.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2020, 17:19   #6
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Da wirst Du auch nicht viel mehr einstellen können, und 4K auf 27", da hätte ich Dir auch sagen können, das funktioniert nicht wirklich, da reichen auch 2560x1600Px, und dann ist es auch wieder vernünftig lesbar.
Bei 4K nichts unter 32", das ist meine Meinung.
Ich weis keine wirkliche Hilfe, aber eventuell kannst Du den ja noch zurück geben, und gegen einen 32" tauschen, oder die Auflösung unter Windows herunter setzen.
Sorry, aber bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln. 4K-Auflösung auf 27 Zoll ist einfach ein viel angenehmeres Arbeiten als bei niedrigeren Auflösungen. Man sieht nämlich nicht mehr die einzelnen Pixel, die Schriften sind gestochen (naja fast ... 5K Auflösung ist noch besser) scharf. Meine Augen bedanken sich jeden Tag bei mir, dass ich mir 2 von denen gegönnt habe. man muss natürlich eine vernünftige Skalierung einstellen. Ich benutze 150%, 175% oder 200% können auch sinnvoll sein. Heutzutage kommt auch die meiste Software gut damit klar. Leider nicht jede, aber Lightroom sollte dazu gehören.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2020, 18:51   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
So ist es eben, habe mir auch mal beides angesehen, und für mich festgestellt das 32" eindeutig die bessere Lösung für 4K ist.
Und mein Zweitmonitor mach hier die etwas geringere Auflösung, was für Office etc. und die WKZ- Paletten auch ausreichend scharf ist.
Und was das skalieren angeht, das macht eben nicht jede Software mit, oder sollte man dann jedes mal die Skalierung umstellen?
Und ich hoffe doch das der Kopf noch dran ist nach dem schütteln.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2020, 19:21   #8
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
So ist es eben, habe mir auch mal beides angesehen, und für mich festgestellt das 32" eindeutig die bessere Lösung für 4K ist.
Es wird zwar öfters eine Bildschirmdiagonale von 32" begrüßt, aber mir wäre das auf dem Schreibtisch zu groß, um den Bildschirm mit einem Blick zu erfassen.
Es gibt ja mittlerweile sogar auch schon hervorragende 16/17" Laptops mit 4K-Auflösung und niemand beschwert sich darüber!

Zitat:
Und mein Zweitmonitor mach hier die etwas geringere Auflösung, was für Office etc. und die WKZ- Paletten auch ausreichend scharf ist.
Ich sag ja nichts gegen 2,5K, aber man sieht schon den Unterschied zu 4K.

Zitat:
Und was das skalieren angeht, das macht eben nicht jede Software mit, oder sollte man dann jedes mal die Skalierung umstellen?
Nein, natürlich nicht, aber vielleicht die Software mal upgraden oder wechseln...

Nein ehrlich, im Jahre 2020/21 sollte eigentlich jede einigermaßen aktuelle Software skalierbar sein und sich nicht an einer starren Auflösung festhalten. Meinen ersten 4K-Monitor habe ich 2015 gekauft (damals noch unter Windows)! Da war ich auch frustriert, als ich merkte, dass ein Teil meiner Software sich nur noch mit der Lupe bedienen ließ. Aber das ist ja auch schon 5 Jahre her und sollte längst der Vergangenheit angehören.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2020, 18:54   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Sorry, aber bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln. 4K-Auflösung auf 27 Zoll ist einfach ein viel angenehmeres Arbeiten als bei niedrigeren Auflösungen. Man sieht nämlich nicht mehr die einzelnen Pixel, …
Auch bei einer Auflösung von 2560x1600 sieht man keine Pixel, jedenfalls nicht bei normalem Arbeitsabstand, und wenn doch würde ich auf einen Sehfehler tippen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Classic: Mäusekino auf 4k-Monitor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.