Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2020, 10:42   #321
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Ich bin im August 2019 von A-Mount auf E-Mount (A7II) gewechselt, vorher A57 (liegt noch hier), gefolgt von A77II. Ich kann die Statements hier voll und ganz nachvollziehen, es muss nicht immer das neuste sein, aber wer es mag der soll es doch bitte tun. Meine Motive waren eigentlich, dass ich mit der A77II nie richtig warm wurde und dann mal geschaut habe, was es für meine doch geringeren Ansprüche sein soll. Und so bin ich bei der A7II gelandet, dazu kommt irgendwann ein Zweitbody, wahrscheinlich der A7Rx Reihe, aber ganz sicher nicht die A7IV, ich will so viel Geld nicht ausgeben für was, was ich gar nicht voll ausnutze, weil ich mich überhaupt nicht mit all den Möglichkeiten auseinandersetzen möchte.
Und so bin ich denn voll bei euch, wer A-Mount hat wird damit noch lange Spaß haben und großartiges Ergebnisse liefern, dazu wird ein gesunder Gebrauchtmarkt mit vom Zustand her noch sehr guten Objektiven geboten, da ist jeder der es jetzt noch hat und beherrscht noch lange gut aufgestellt.
Danke Norbert, das finde ich schön. Nicht nur jeder wie er mag, sonden auch wie er meint, dass es ihm wert ist. Meine A7rIi fristet ja auch kein ungeliebtes Dasein. Der Ausbruch ins e-mount ist für mich - gebraucht und mit dem nötigen Respekt vor den Ausgaben, die das nach sich ziehen kann - kein völliger Misserfolg. Aber ich stehe nach wie vor dazu, dass meine A-Mounts genauso gute Begleiter mit sehr individuellen Eigenschaften sind.
Vielleicht war das mit den Objektivvergleichen oben auch wieder etwas unnötig konfrontativ. Wenn ja, dann sorry.
Mir war nur wichtig, auszudrücken, dass meine Freude an meinem Equipment auch ist, dass ich ein schweres, gut verarbeitetes Metall anfasse und in ein Objektiv blicke, dass ein unendliches grosses Glas hat, so wie ein 85erund 50er Zeiss A oder das 135er. Da denke ich immer, so muss ein Lichtfänger sein Da mag ich altbacken sein/werden ... aber das bringt mir immer ein Lächeln, beim arbeiten damit.

Geändert von Lightspeed (08.11.2020 um 10:45 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2020, 11:13   #322
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass die Mechanik und die Ansteuerung von LA-EA4 weniger auf die aktuellen Bedürfnisse designt wurden als die vom LA-EA5 (a99ii).

Eine Rolle dürfte sicher auch gespielt haben, das die Entwicklung des LA-EA2/4 auf dem bekannten Weg deutlich einfacher war, wie bei der sensorbasierenden Lösung des LA-EA5, wenn man damals überhaupt schon zu in der Lage gewesen wäre.
Dass das Ganze nicht wirklich einfach ist, sieht man an den Problemen, die es aktuell mit dem umgebauten LA-EA4 gibt, wobei mich der Mut des des Entwicklers diese Probleme so anzugehen wirklich beeindruckt hat



Und bitte unterschätze nicht die nötige Genauigkeit bei Fokussieren, vor allem bei kurzen Brennweiten. Da sind nur wenige Hundertstel mm Toleranz. Sonst gäbe es nicht diese ganzen Back- und Frontfokus- Probleme, Die hochauflösenden Sensoren heute verzeihen da nichts mehr. Bei Film war schon die Planlage des Filmes ein natürlicher, begrenzender Faktor, den man bei der Beurteilung alter Linsen im Hinterkopf behalten sollte.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (08.11.2020 um 11:16 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 11:50   #323
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Leider fürchte ich, das perot erheblich näher an der Wahrheit dran ist wie unser Fuexlein.
In der Welt der digitalen Signalprozessoren sind doch die Spielregeln deutlich anders, wie bei den Universalprozessoren. Und wer sagt denn, dass z.b. bei Handys nicht auch so ein Teil zwischen Sensor und Prozessor werkelt.
Ich vermute ganz deutlich, dass bei dar a9 ein anderer DSP wie bei der A7lv verbaut ist, da die A9 wesentlich weniger Strom verbraucht als die A7lv.
Würde mich nicht wundern, wenn dass der technische Hintergrund wäre, warum der LAE5 an der A9 nicht richtig tut........
Er hast zumindest insofern recht, als das natürlich nicht alles über Firmware geht. Natürlich kann es Hardware-Limitierungen geben die das ein oder andere schlicht nicht zulässt, oder ggf. nur mit riesigem Entwicklungsaufwand um das vorhandene halt bis zum Limit auszureizen.

Ein DSP ist natürlich auch programmierbar, es mag andere Hardwareeinheiten geben die weniger flexibel sind z.B. um Videos zu encodieren.

Ich kenne die interne Hardware der Kameras aber nicht, natürlich könnte die 9 auch einen anderen DSP haben. Aber dass dieser, bei der sonst hohen Leistung der Kamera, nicht ausreicht den EA-LA5 zu bedienen, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Das ggf. eine andere Firmware für diesen Teil nötig ist, als bei der 6600 oder 7rIV, kann natürlich gut sein. Was wiederum erhöhten Entwicklungsaufwand bedeutet.

Wovon ich allerdings auch keinesfalls ausgehen würde, dass irgendein "findiger Programmierer" unabhängig von Sony da Verbesserungen liefert. Dafür ist das System zu geschlossen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 11:53   #324
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Übrigens halte ich die Bewertung des Spiels in der Mechanik für übertrieben.
Klar wird da ein Spiel drin sein, aber wenn dieses weniger/ein Bruchteil der Schrittweite ist, was man auch erreichen kann, dann merkt man von dem Spiel am Ergebnis einfach nix mehr.
[...]
Das mit dem Spiel halte ich nicht für übertrieben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der LA-EA4 zu anderen Ergebnissen kommt in Abhängigkeit davon von welcher "Seite" her (von Fern oder Nah her kommend) er auf das Zeil zufährt.
Ob dieses Verhalten nun unbedingt an diesem erwähnten Umkehrspiel liegt (oder vielleicht generell am Spiel im Antriebsstrang) weiss ich nicht, aber es spielt möglicherweise doch eine gewisse Rolle.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 11:57   #325
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Beim on Sensor AF ist das nicht ganz so einfach. Genau da liegt der Hase bei den Stangenobjektiven im Pfeffer und genau das war damals der Grund für den LAE2 bzw LAE4 mit dem AF- Modul de A57?.
Der Grund war wohl eher, dass die Sony E-Mount Kameras damals gar keinen Phasen-AF auf dem Sensor hatten. Damit konnte man ja auch den AF von A-Mount SAM/SSM Objektiven nicht bedienen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2020, 12:04   #326
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Das mit dem Spiel halte ich nicht für übertrieben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der LA-EA4 zu anderen Ergebnissen kommt in Abhängigkeit davon von welcher "Seite" her (von Fern oder Nah her kommend) er auf das Zeil zufährt.
Ob dieses Verhalten nun unbedingt an diesem erwähnten Umkehrspiel liegt (oder vielleicht generell am Spiel im Antriebsstrang) weiss ich nicht, aber es spielt möglicherweise doch eine gewisse Rolle.
Wie ja auch schon von anderen geschrieben, der LA-EA4 ist im Prinzip ein SLT A-Mount Kamera. Probleme die dieser Adapter hat, haben prinzipiell auch alle SLT Kameras und auch die früheren "normalen" A-Mount Spiegelreflexkameras. Einzig, es gibt mittlerweile ein besseres AF-Modul, dass Sony aber nie dem Adapter gegönnt hat.

Diese Technik hat für Jahrzehnte funktioniert, warum sollte sie es jetzt per Adapter nicht mehr? Wie gesagt, es geht nicht darum dass diese plötzlich so gut wie ganz neue Technik ist. Wobei es ja schon so ist, dass der LA-EA5 zumindest keinen Backfokus auf Grund des separaten AF-Moduls mehr hat. Dieses sitzt ja an einer anderen Position als der Bildsensor und es kann dadurch zu Ungenauigkeiten kommen.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 12:04   #327
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
@Bernhard
Klar kann es bei dem LA-EA4 am Spiel in der Mechanik liegen und das wollte ich auch ausdrücken mit dem 'weniger auf die Bedürfnisse..designt'.
Spannend wird zu sehen, ob man mit dem LA-EA4r auf eine zuverlässigen AF mit dem 135/1.8 an einer a7rIV kommen kann ... dann kann es nicht an der Mechanik und dessen Spiel liegen. Ich verfolge das gespannt.

Aber die Problematik des Spiels kann man in den Griff bekommen ... Bespiele: a99ii und LA-EA5
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 12:08   #328
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
....der Grund für den LAE2 bzw LAE4 mit dem AF- Modul de A57?.
Die Adapter LAE2 bzw LAE4 haben das AF-Modul der A65 Kamera.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 12:10   #329
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Der Grund war wohl eher, dass die Sony E-Mount Kameras damals gar keinen Phasen-AF auf dem Sensor hatten. Damit konnte man ja auch den AF von A-Mount SAM/SSM Objektiven nicht bedienen.

Wurden damals nicht LA-EA1 und LA-EA2 gemeinsam vorgestellt?

Ist schon wieder verdammt lange her....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2020, 12:30   #330
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wurden damals nicht LA-EA1 und LA-EA2 gemeinsam vorgestellt?

Ist schon wieder verdammt lange her....
Ja ich glaube du hast recht. Und der Autofokus mit LA-EA1 und SAM/SSM Objektiven geht ja dann glaube ich auch irgendwie, wenn auch wohl sehr langsam, wie auch beim LA-EA3 an der Ur 7. Ich glaube das wurde doch erst mit dem Phasen AF auf dem Sensor und nach einem Firmware-Update brauchbar, oder?
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.