![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Ich glaube, da machst Du Dir zu viele Gedanken.
Nutze aktuell die Software, die Du nutzen möchtest. Sie wird nicht von heute auf morgen unbrauchbar. Und wenn das Ende der von dir genutzten Software kommt, kannst Du immer noch über die dann vorhandenen Möglichkeiten nachdenken. Solange Du die RAW-Daten behältst und Du einen RAW-Konverter für diese Dateien hast, sind die Daten nicht verloren. Viel wichtiger ist das Speichermedium, auf dem Du deine Daten speicherst. Wenn das irgendwann mal nicht mehr lesbar ist, dann sind die Daten weg - unabhängig von der Software. Ich habe noch ein paar CDs, auf denen sich sicher auch einige alte Bilder befinden. Ja, ich habe noch ein externes CD-Laufwerk. Aber wenn ich das nicht hätte, wäre die Daten auf diesen CDs schon mal auf jeden Fall* verloren. Ob die überhaupt noch lesbar sind? Keine Ahnung, schon lange nicht mehr ausprobiert**. Kleinen Moment mal.... Gruß Ralf * solange ich dann keinen anderen Weg finde, eine CD zu lesen ** Was auch daran liegt, dass ich die Daten auch auf anderen Medien gespeichert habe.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
So, da bin ich wieder: selbst gebrannte* CD von Juli 1996** eingelegt und problemlos lesen können. Und Photoshop kann die TIF-Datei auch noch öffnen.
Gruß Ralf * so sagte man früher doch, oder? ** War das älteste, was ich auf die schnelle gefunden habe. Aber viel älter dürfte auch nicht haben. Mein erstes schreibfähige CD-Laufwerk müsste ich 1991 oder 1992 gekauft haben. Da gab es Coreldraw als kostenlose Beigabe dazu. Bei Vobis erworben.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Zitat:
Ich habe anfangs (ab 1999) meine Daten auch auf CDs gesichert, einige davon konnte ich schon wenige Jahre später nicht mehr komplett lesen. Zum Thema: eine perfekte Lösung, die wirklich lange Zeiträume ohne Pflege sicher überdauert - so dass danach noch herstellerspezifische RAWs bearbeitet werden können - gibt es wohl nicht. Am sichersten erscheint mir momentan die Umwandlung der RAWs ins DNG-Format. Das ist zumindest ein (Kamera-)Hersteller-übergreifendes RAW-Format, das man mit einiger Sicherheit wohl auch in 10 oder 20 Jahren noch bearbeiten können wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Aber klar, irgendwann werde ich sie sicher nicht mehr lesen können. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Was nützt das, wenn das Speichermedium versagt ?
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Oder, schlimmer, das Medium ist in Ordnung, aber das Laufwerk gibt den Geist auf und es gibt keinen Ersatz mehr. Erinnert sich noch jemand an ZIP-, REV-, ORB- oder JAZ-Laufwerke? Oder die Bernoulli von Iomega?
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Da sind die RDX-Laufwerke zu empfehlen. Selbst wenn es die Laufwerke nicht mehr gibt, lassen sich die Datenträger mit "normalen" SATA-Kabeln auslesen. Ich speichere seit Jahren meine Jahreskataloge auf solch ein Laufwerk und lege sie dann weg. Ich nutze dazu ein Laufwerk, das über USB3 extern angeschlossen wird.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das muss man aber nicht jetzt machen, sondern erst dann, wenn der aktuelle Raw-Konverter das spezielle Format nicht mehr öffnen mag. Bis dahin ist das beste Archivformat immer das Originalformat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
|
Zitat:
Bis dann gibt es andere Formate und entsprechende Konvertierer. Und was das Speichermedium betrifft: NAS oder Cloud mit einer zweiten Version als Backup auf Festplatte. Sicherer geht es kaum. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Vielen Dank an alle für die Antworten. Ich bin vor 2 Jahren mit meinen Bildern von LR nach C1 und dann nach LRC "umgezogen". Das war eine Menge Arbeit und ging auch nicht verlustfrei über die Bühne. Damals bin ich so vorgegangen, das ich die Bilder je nach Anwendungszweck als TIF16bit oder JPG gesichert hatte und die RAWs "roh" = ohne Entwicklung behalten habe.
Die Sorge, das eine Software plötzlich verschwindet, habe ich nicht. ![]() Aktuell sind das Sandkastenspiele, aber die haben mich in der Vergangenheit schon vor Datenverlust gerettet. Nochmal Danke für die Denkanstösse. Ich wünsche euch eine schöne Woche Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|