![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Gut, für die ersten 4 TB hab ich 10 Jahre gebraucht, aber die Größe der Bilddaten dürfte eigentlich nicht entscheidend sein, sondern eher die Anzahl. Wenn mein Katalog platzt, würde ich mich halt fragen, ob ich z.B. wirklich 2000 Fotos pro Tag aufheben muss oder ob ein Viertel davon nicht auch reichen würde.
Natürlich hab ich auch mehrere Kataloge, aber die sind themenbezogen aufgeteilt – Konzertfotos, Reisen, private Feiern usw. Auf die Weise hab ich zwei mögliche Einstiegspunkte in die Suche, entweder thematisch über den entsprechenden Katalog, oder chronologisch direkt über die Verzeichnisstruktur. Ich will dir das auch nicht ausreden, ich wunder mich nur. Wenn mich ein Musiker fragt "Du bist doch immer mit der Kamera dabei, hast du mal ein paar Fotos für meine Website?" bin ich doch deutlich schneller, wenn ich im Konzertfoto-Katalog eben den Namen als Stichwort suche, als wenn ich das in mehr als einem Dutzend Katalogen wiederholen muss. Selbst wenn die Suche in dem einen Katalog zehnmal so lange dauern würde, das macht ja schließlich der Rechner alleine und ich muss nicht dabeisitzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Zitat:
Ich nutze Sierra bzw HighSierra, liegt auch an anderen Programmen die nicht Catalina-fähig sind, bzw. potentiell nicht damit laufen könnten (Filemaker Skriptings)....muss mal mit meinem MAC-Doktor sprechen wie lange ich meine Kisten noch nutzen kann - ansonsten, Dezember ist Investitionsmonat :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.369
|
Da ich mich nicht abhängig machen will von einem Programm mache ich das ganze vielleicht unelegant.
Ich habe zum einen die Verzeichnisse Jahrzehnt-Jahr-Ereignisse(nach Datum) Darin sind dann die entwickelten JPGs und seit ca 11 Jahren sind jeweils alle RAWs im direkten Unterverzeichnis gespeichert. Ich mache eine gewisse Verschlagwortung im Dateinamen, als Namen der Personen, Orte, Namen von Bauwerken oder von Tieren und Pflanzen etc. Daneben habe ich noch einen Bereich Personen und eben noch nach Spezialthemen die in das chronologische nicht so passen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|