![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Auch wenn es OT ist: Ich hatte das 120-300 an der A9 und habe es beim Eishockey getestet. Ich kann Deine Erfahrungen nicht teilen. Der AF war nicht nur präzise sondern auch superschnell. Ich hatte keinerlei Defizite entdeckt. Lediglich der günstige Erwerb des 100-400 hat mich vom Kauf abgehalten.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Das sind die unterschiedlichen Wahrnehmungen, meine Nikon mit den 2 Sigma-Objektiven fast unbenutzt für 58€ ist ja auch TIP-TOP.
![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
...heute ist primeday, aber leider net mit Canon und der r5
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Die sind ja kaum lieferbar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Eine Review von Digitec:
Canon R5: Ein hitzköpfiges Universalgenie Wem nicht gerne liest, reicht das Fazit: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Zitat:
![]() und ja es ist ja wahrlich nicht schlecht.. scharf kann meines ja auch aber eben mich nervt der ratternde af (bei beiden r5 und a9) und bei der 7er reihe die schlechtere ausbeute; mit der a7R3 war es eine katastrophe bei bewegten motiven ->>> IMMER mit AF-C hier mal reines testbild NICHS gemacht. plus crop, 300/2.8 damit an der r5 (passt ja in den thread) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie swie gesagt scharf geht.. af trifft auch gut.. gefühlt an der r5 (etwas) besser als an der a9. wobei weil es so ein brummer ist, lieber vom stativ.. hier auch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Dpreview Bildvergleiche
Ich habe den Bericht zur r5 durchgelesen und den Vergleich der Bilder angeschaut.
Was ist denn da passiert. Der männliche Kopf rechts in Verbindung mit der a7riv gibt ja wirklich kein schönes Bild von sich. Die Töne sind nicht wirklich gelungen. Was ist denn da passiert. Aber die r5 schneidet beim Rauschen auch nicht viel besser als alle Anderen ab, zumindest bei dieser Art von Aufnahme. ISO1600 ist Ende, wenn es um qualitativ hochwertige Ausdrucke geht. https://www.dpreview.com/reviews/ima...63850059549928 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Warum sollte sie auch viel weniger rauschen als andere Hochauflösende Kleinbild Kameras? Da wäre wohl Mittelformat eher geeignet.
Denke aber mit sauberer Nachbearbeitung kann man das rauschen auch gut in den Griff bekommen ebenso den Merkwürdigen Grünstisch an der R4. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
wenn es people Aufnahmen oder Objekte mit viel Strukturen sind, wird das nicht gelingen.
Bei Landschaft, Architektur oder ähnlichen wohl. Der Grünstich bei der a7riv kann ich überhaupt nicht glauben. Das wäre ja jedesmal ein Heidengeschäft den zu beseitigen. Das werde ich testen mit einer geliehenen Kamera. Absolutes NoGo für mich, wenn das immer so ein Ding, dass Sony mit jeder neuer Kamera etwas im Setting verändert (z.B. Focuspunkte, von a7rii auf a7rii dann wieder auf a7riv) Die a7riii und z7 haben dan noch das neutralste Bild. Die Canon, die klassischen Canonfarben. Geändert von matti62 (25.10.2020 um 19:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|