![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
|
Indem du alles so einstellst, wie du es brauchst, einschließlich Weißabgleich, und dann speicherst. Dafür kannst du ja extra auf jedem der MR-Speicherplätze gleich drei verschiedenene Lichtsettings hinterlegen.
Zitat:
Was du aber machen willst, ist den registrierten Weißabgleich zu ändern. Den per Graukarte gemessenen Wert kannst du ja nicht direkt verwenden, sondern musst ihn erst in einem der drei WB-Register ablegen. Damit würdest du aber schon den Speicher verändern, ohne über Menü→Speicher zu gehen, und das lässt die Kamera halt nicht zu. Kann man doof finden, ist aber nunmal so.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Vom Workflow kann ich das aber überhaupt nicht nachvollziehen. Es ergäbe ja nur einen Sinn, wenn ich mit einem definierten Licht-Setup arbeite (Video-Studio mit Normlicht) und die WB-Settings somit wie die Aufnahmeparameter statisch wären bzw. noch statischer als diese. Das passt aber nicht zum Prosumer-Charakter der A7-Serie. Wie auch immer, ist so und kein Bedienfehler. Ist das auch in den neueren Modellen so? Oder kann man da vom MR aus einen Custom-WB machen? Grüße m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
A7iv: Auch kein Custom WB mit MR
Meine Frage kann ich mittlerweile selbst beantworten:
Wenn man mit mit den Speichereinstellungen arbeitet, kann man auch mit der A7iv keinen Weißabgleich durchführen. Gleiche Problematik wie bei der A7iii. Siehe oben. Hatte gestern eine A7iv eine Stunde in der Hand. martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
|
Dein ursprüngliches Problem war ja eigentlich, dass du beim Wechsel von Foto auf Video und umgekehrt jeweils andere Einstellungen brauchst und du die Speicherplätze benutzen wolltest, damit die alten Einstellungen nicht verloren gehen.
Genau das hat sich aber mit dem neuen Moduswahlrad geändert. Nachdem du jetzt Foto und Video unabhängig voneinander einstellen kannst und die Speicher für diesen Zweck nicht mehr brauchst, sollte das Problem eigentlich auch gelöst sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Hoi Usch
1:0 für Dich. Aber nein, das Problem ist nicht gelöst, nur minimal gelindert. Ich habe ja nicht nur 1 Video- und 1 Foto-Einstellung, sondern mehrere: 25p, 1/50, 4K, grosses AF-Feld 50p, 1/100, HD M, 1/80, F4,5. grosses AF-Feld, Flash rear sync A, F8, erweitertes Fokus-Feld um nur mal die jeweils 2 häufigsten Einstellungen für Film und Foto zu nennen. Auch da muss ich also mehrere Einstellungen jeweils anpassen, nur um den Custom-WB machen zu können.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.162
|
Bei Fotos mach ich normalerweise gar keinen benutzerdefnierten Weißabgleich. Da mach ich einfach ein Foto mit Weißkarte, und der Abgleich passiert dann in aller Ruhe mit der Pipette im Raw-Konverter.
Wie praktikabel das bei Video ist, weiß ich nicht. Du könntest aber folgenden Workaround probieren:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
Danke dennoch für die Hilfe, jedenfalls weiß ich, woran ich mit der A7 iv wäre. Grüße m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|