![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1211 |
Registriert seit: 01.02.2019
Ort: 88250
Beiträge: 39
|
![]()
Das Problem, das @eric d. erwähnt, hat mich auch schon manches Bildchen „gekostet“.
![]() Ich habe „nur“ das 70-200 GM als Vergleich und weiß die Möglichkeit des manuellen Scharfstellens, trotz AF, zu schätzen. Der AF will zuerst nicht, dann, nach dem manuellen Scharfstellen findet auch der AF das Motiv. Vllt. gibt’s vom 200-600 G ja mal ‘ne Version II, die dann mit besagter Funktion aufwartet. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1212 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Zitat:
![]()
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1213 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Dieses Problem ist mir bisher noch nicht aufgefallen, allerdings hab ich dieses Problem bisher auch nur sehr selten.
Was den AF deutlich hilft, ist die Einschränkung des Fokusbereiches über den Schiebeschalter. Ich fürchte, die Entwickler wussten, warum es beim 200/600 dafür 3 Bereiche gibt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1214 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
...ich werde bei besseren Wetter auch mal schauen ob ich das @eric - Problem nachstellen kann.
Bei mir kommen die Objekte (Hunde auf der Rennbahn) meist aus der Kurve und dann die lange Gerade auf mich zu, da funktioniert, bei mir zumindest, die Nachverfolgung (von fern auf nah) einwandfrei - klar ist ein Unterschied, da es bei mir kontinuierlich weniger wird (von unendlich auf irgendwas kurz vor mir) und nicht abrupt von weit auf nah. Gruss, Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#1215 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.159
|
Ich kenne das Problem, komme aber mit der Schwenklösung ganz gut zurecht. Es tritt auch nicht immer auf, anscheined vor allem bei geringem Kontrastumfang..oder es fällt mir einfach nicht immer auf.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1216 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Hat jemand von euch mit den AF-Problemen einen Filter vorne drauf? Das könnte einen Einfluss haben - habe ich zumindest gelesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1217 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich bin bekennender Filter- Verweigerer.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1218 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1219 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Kostet ca. 100€
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1220 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Das mit dem schwachen Kontrast stimmt,
vor allem aber eben wenn ich schnell von weit weg (da reichen 10-15m) wieder zu nahe unter 5m möchte, da tut sich dann eben oft nix.. ![]() ich habe so doch schon manche szene verloren. andersherum von nahe zu weit weg ist es kein problem, was wohl mit dem grundprinzip der spiegellosen Scharfstellung zu tun haben könnte wie gesagt schwenken ist gerade in der wildtierbeobachtung extrem ungeeignet, ein kurzer dreh am fokusring würde leicht helfen, klar eben schalten auf mf dann drehen, dann zurückschalten, das ginge auch. aber naturfotografen wissen, dass man manches mal schneller sein möchte.. PS: Filter nutze ich nicht, ausser Polfilter, aber nicht für diese Linse ![]() Geändert von eric d. (08.10.2020 um 08:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|