![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Moojen Moojen
Harald, das Damwild rennt zur Zeit Kopflos durch den Wald wegen der Rotwildbrunft. Schönes junges Hirschlein. ![]() Danke für Eure Komentare. Ja Sonntag war die Ausbeute sehr gut. Es waren kaum Pilzsucher dort. Na ja in Berlin war Verkaufs offener Sonntag. Da schlafen die meisten erst richtig aus, bevor sie los Stürmen. Platzhirsch der hiner den Mädels hinter her ist. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei Hirsch Auch ein sehr guter, der sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Moin, die sehen in der umgebung stark aus.
technisch habe ich aber eine anmerkung, (wenn erlaubt) wenn ich mir die letzten drei bilder im direkten vergleich anschaue, sind die ersten beiden bilder vom hirsch irgendwie grieseliger/unschärfer beim Hauptmotiv, als wenn es extrem gecropt worden ist oder bewegungsunschärfe drinsteckt ?? Das dritte wirkt viel klarer, liegt das an der vekleinerung, komprimierung, am Abstand oder woran ? und damit ich nicht völlig offtopic komme.. beim letzten eisvogel ansitz hatte ich das glück, dass ein reh mit älterem nachwuchs meinen weg kreuzte, ich sass wohl per zufall inr windrichtung richtig: Nachwuchs ![]() → Bild in der Galerie Mama ? ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Viel kann ich in diesem Jahr hier irgendwie nicht beitragen....wenig Fortune.
Ach was, man soll nicht klagen. Hier immerhin eine kleine Sequenz von Sanderlingen, die sich an der Côte des Abers, dem nordwestlichsten Teil der Bretagne, am Wellensaum veköstigt haben. Im Wasser erkennt man den Meersalat, der hier sehr großen Mengen vorkommt. Wenn man auf diesen drauftritt und er gast aus, sind diese Gase für Menschen teilweise lebensgefährlich......
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (06.10.2020 um 15:31 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
|
@Eric: Lohnender Ansitz: Eisvogel und Reh aus einer Position...
![]() Peter, ich würde ja mal angesichts Deiner Sanderlinge sagen: Jammern auf recht hohem Niveau... ![]() Das ganz rechte Bild hätte ich aber noch etwas enger beschnitten: rechts das angeschnittene Schwanzbürzel weg und oben auch noch enger an die Köpfe heran.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Zitat:
So bleiben von den ursprünglich 42 MPx gerade noch 6 MPx übrig....grenzwertig.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Moojen Moojen
Eric: die beiden ersten Bilder sind mit 600mm entstanden. Außerdem rennt der flemmende Hirsch ein stück Kahlwild hinter her.( Zunge Bild 2) Das 3 Bild sind 440 mm und der Kolege steht wie eine Bombe mit dem Blick zum Platzhirsch. Beihirsch ![]() → Bild in der Galerie Damwild ( Kahlwild) ![]() → Bild in der Galerie Peter: Tolle Vögel, habe ich noch nie gesehen oder vom Namen her gehört. Leben die am Meer? Mein Faforit ist Bild Nr.4 ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Ja, das ist der Atlantik an der Nordküste der Bretagne in Frankreich....ich glaube wenigstens, daß der Ärmelkanal den Übergang von Nordsee zu Atlantik definiert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Indes gehört Damwild wohl auch nicht in dieses sumpfige Rothirschrevier. Es war in den 1990er-Jahren mal spontan ausgesetzt worden - weil in den ersten gesetzlosen Jahren nach dem Ende der Sowjetunion alles Waldgetier, das nicht bei 3 auf den Bäumen war, rigoros gewildert worden war. Aber nun fallen sie nach und nach den sich fruchtbar vermehrenden Wölfen zum Opfer. Wie leider auch das weibliche und junge Rotwild.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|