Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pilze 2020 zum Mitmachen und Lernen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2020, 23:32   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.637
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Aber schon nur die Identifikation eines (von einem andern fotografierten) Pilzes anhand nur eines Fotos kann ganz schnell schief gehen, wenn man nicht alle in Frage kommenden Arten kennt und benennt.
Naja einen Steinpilz oder Pfifferling kann man in unseren Breiten nicht mit giftigen Doppelgängern verwechseln. Einzig der Gallenröhrling ist optisch mit dem Steinpilz verwechselbar. Und den isst keiner freiwillig. An dem kann man sich praktisch nur vergiften, wenn die Geschmacksrezeptoren im Mund vollkommen tot sind.
Und dass ein Fliegenpilz giftig ist, weiß wirklich jedes Kind.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2020, 06:22   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Naja einen Steinpilz oder Pfifferling kann man in unseren Breiten nicht mit giftigen Doppelgängern verwechseln. Einzig der Gallenröhrling ist optisch mit dem Steinpilz verwechselbar. Und den isst keiner freiwillig. An dem kann man sich praktisch nur vergiften, wenn die Geschmacksrezeptoren im Mund vollkommen tot sind.
Und dass ein Fliegenpilz giftig ist, weiß wirklich jedes Kind.
Ich habe allerdings von einem Polen erfahren, dass sie vom Fliegenpilz die Haut abziehen und man ihn dann essen kann. Das würde ich allerdings nicht probieren und rate auch niemand dazu.

Ich lasse die Finger lieber davon, Pilze zu sammeln, da ich mich einfach zu wenig auskenne. Und darauf, dass verschiedene Pilze in unseren Breiten nicht auftreten, darauf würde ich mich bei unserem Klimawandel nicht verlassen. Man sieht das an den Insekten. Ich habe nie so viele Gottesanbeterinnen bei uns gesehen wie in diesem Jahr und andere Arten verschwinden plötzlich. Wer sagt, dass das nicht auch mit Pilzen passieren kann.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 07:11   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
Damit ich nicht immer nur Sonne, Mond und Sterne hier zeige und mich das Thema auch interessiert, gibt es auch ein paar "Schwammerl" von mir.

Nachdem es heuer immer wieder 10-30mm geregnet hat, gab es alle paar Wochen Pilze mitten im Garten in der Wiese. Möglichweise sind es Wiesenchampions!?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gegessen haben wir sie nicht! Wenn sie bis zum nächsten Rasenschnitt nicht ohnehin schon wieder verschwunden waren, habe ich sie in den verwilderten Teil unseres Gartens gegeben und unser Igel und andere Tiere konnten sich daran delektieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 09:17   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.637
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Möglichweise sind es Wiesenchampions!? .....
...Gegessen haben wir sie nicht!
Gut so! ich vermute zwar auch, dass es Wiesenchampignons sind, aber da wäre ich jetzt sehr vorsichtig. Erstens gibt es Champignons, die zumindest ungenießbar sind, und außerdem ist das ein Pilz, den man, unerfahren, sehr leicht verwechseln kann.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 11:58   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Gut so! ich vermute zwar auch, dass es Wiesenchampignons sind, aber da wäre ich jetzt sehr vorsichtig. Erstens gibt es Champignons, die zumindest ungenießbar sind, und außerdem ist das ein Pilz, den man, unerfahren, sehr leicht verwechseln kann.
Was uns vorsichtig gemacht hat, war der eigenartig unangenehme Geruch. Obwohl es den Beschreibungen nach Wiesenchampions sein sollten. Aber im Supermarkt nebenan gibt es sehr gute Bio-Champions aus der Gegend - warum sollte man da wegen ein paar Euro ein Risiko eingehen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2020, 13:18   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.637
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was uns vorsichtig gemacht hat, war der eigenartig unangenehme Geruch.
Wahrscheinlich wurden sie dann auch gelblich, wenn man sie angeschnitten hat. Dann sind es Carbolchampignons, die man besser nicht essen sollte. Bauchweh wäre die Folge. Aber sie schmecken auch nicht und eine Gefahr des übermässigen Genusses ist weniger gegeben.

Bei Champignons muss man aber immer sehr aufpassen! Eine Verwechslung mit dem weißen Knollenblätterpilz ist durchaus möglich und der ist häufig tödlich.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 17:19   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.152
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Bei Champignons muss man aber immer sehr aufpassen! Eine Verwechslung mit dem weißen Knollenblätterpilz ist durchaus möglich und der ist häufig tödlich.
An den Karbolchampignon musste ich auch sofort denken. Sollte man nicht essen, bringt einem aber nicht um
Der weiße Knolli ist da ein anderes Kaliber. Macht erst ein wenig Bauchweh, was nach 1- 2 Tagen besser wird und vernichtet in der Zeit in aller Stille und Gründlichkeit das Lebergewebe. Danach rettet einem nur noch eine Lebertransplantion. Ist kein Tod, den man sterben möchte.
War früher ein beliebtes Mordgift, dem auch Kaiser und Päpste zum Opfer fielen.....


Viel schöner ist der Glimmertintling, ist völlig harmlos, aber wehe es kommt Alkohol dazu. dann spielt alles verrückt, vom Blutdruck bis zur Psyche. Wein Onkel wollte es unbedingt wissen, das nächst Jahr war er ungewollt Abstinenzler, weil jedes Bier die Symtome wieder hervor brachte, und das über lange Zeit........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 06:09   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich wurden sie dann auch gelblich, wenn man sie angeschnitten hat. Dann sind es Carbolchampignons, die man besser nicht essen sollte. Bauchweh wäre die Folge...
Das klingt einleuchtend! Das fatale daran ist auch, dass nicht alle diesen Geruch hatten. D.h. da könnten in unmittelbarer Nähe genießbare und ungenießbare Pilze stehen? Die Verwechslungsgefahr mit Knollenblätterpilz war mir bekannt. Daher haben wir gleich vom Verzehr Abstand genommen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 09:13   #9
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.637
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich habe allerdings von einem Polen erfahren, dass sie vom Fliegenpilz die Haut abziehen und man ihn dann essen kann.
Ja ich bei uns wurden die früher gegessen (In Milch eingelegt unilange eingeweicht). Fliegenpilze sind auch nicht tödlich giftig sondern beinhalten Substanzen, die, sagen wir mal, eher die Sinne verwirren. In gewissen kreisen werden sie zur Bewusstseinsveränderung verwendet.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich lasse die Finger lieber davon, Pilze zu sammeln, da ich mich einfach zu wenig auskenne.
Das ist keine schlechte Idee und sehr gesund. So kann man üble Überraschungen vermeiden. Es gibt zwar wenig wirklich tödliche Pilze. Die meisten sorgen nur für Bauchweh oder bunte Bilder. Trotzdem muss man es nicht herausfordern. Wichtig ist, dass man die guten Pilze kennt und identifizieren kann und noch wichtiger ist, das man die tödlich giftigen kennt und eindeutig erkennen kann. Wer die verschiedenen Knollenpilze kennt, der lebt eindeutig länger.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...... darauf würde ich mich bei unserem Klimawandel nicht verlassen. ........Wer sagt, dass das nicht auch mit Pilzen passieren kann.
Damit hast du natürlich recht. Es gibt im Süden tatsächlich einen Pilz, der mit dem Pfifferling verwechselt werden könnte. Habe aber bisher noch keine Berichte gehört, dass er näher kommt.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pilze 2020 zum Mitmachen und Lernen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.