![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2381 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@conradvassmann: So sieht es aus und diese Faktoren werden in den Planungen für die Zukunft oft ausgespart. Induktionsladung am Laternenparkplatz und in der Tiefgarage? Wohl eher nicht!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2382 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Dabei übersieht man aber leicht, dass die meisten ja eher selten wirklich Strecken fahren, die besonders viel Ladung erfordern. Und die doch weiter fahren, sind nicht selten Geschäftsleute, die dann doch wieder eigene PV haben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2383 | |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Zitat:
Meine Frau tankt Ihr Auto einmal in 3 Wochen. Da der Stromer genau so weit fährt, wird sie halt einmal statt 5min eine Stunde tanken. Das macht sie dann kostenlos beim Supermarkt, der seinen Kunden diesen Service anbietet. Da stehen schon einige in den Startlöchern. Ich kenne schon die Planungen. Es wird sich vieles ändern, hoffentlich.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2384 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Zitat:
Ich hätte gerne eines, aber es gestaltet sich schwierig meine Wünsche und die Wirtschaftlichkeit zusammenzubringen. Aber ich denke ich werde einen weg finden und bald auch nicht nur reden, sondern auch machen ![]() Und bis wir wirklich soweit sind, das in der Stadt ein E-Auto neben dem anderen steht, dann haben wir hoffentlich eh deutlich weniger Autos in den Städten und wahrscheinlich auch Lösungen und neue Technik, an die wir jetzt noch nicht denken. Geben wir dem ganzen doch etwas Zeit. Man schaue doch nur mal was in den letzten 5 Jahren passiert ist. Wer weiß was in 10 ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2385 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Schwierig, diese Autos hatten Stil und Ausstrahlung. Vom einzigartigen Komfort einer Hydropneumatik zusammen mit einen gediegenen V6 ganz zu schweigen ![]() Das man auch noch da fahren konnte, wo der Daimler schon auf dem Bodenblech lag, war da nur ein Extra- Bonus.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2386 | |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Zitat:
Obwohl ich nicht in der Stadt wohne und nebenbei sowohl zu Hause, als auch am Arbeitsplatz laden könnte, könnte ich mir ein Leben ohne eigenes Auto gut vorstellen. Hierzu müssten sich lediglich ein paar kleine Randbedingungen ändern, die rein technisch keinerlei Problem darstellen, teils Dinge, die es früher schon gab und durch den Autowahn abgeschafft wurden. Ich habe gerade mal überschlagen, bei uns in der Straße kommen auf 16 Haushalte mit 32 Erwachsenen, von denen ~20 berufstätig sind, 30 PKW, 2 Roller und 1 Motorrad. Mit weniger Autos ist es dann auch einfacher, diejenigen, die wirklich darauf angewiesen sind, mit Strom zu versorgen. Übrigens, ohne unser dichtes Tankstellennetz, hätte es Bertha Benz vermutlich nie nach Pforzheim geschafft.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2387 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Stechus Kaktus: Alles nachvollziehbar für mich und ich habe in Karlsruhe auch zweimal mein Auto abgeschafft. Einmal in der Innenstadt (trotz TG-Platz) und einmal im Höhenstadtteil Hohenwettersbach trotz Platz.
Hier in M-V ist es etwas schwieriger, da es nicht den tollen ÖPNV wie in B-W gibt. Da hab ich mich zwar von der größeren Familienkutsche getrennt und mir einen sehr kleinen Gebrauchten gekauft. Aber trotz der vielen Fahrräder (inkl Lastenfahrrad) und Innenstadt bin ich für ein paar Wege auf ein Auto körperlich angewiesen. Aber wer entscheidet nach deiner Meinung zukünftig über die Mobilität der Menschen? Der Geldbeutel für das Taxi? ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2388 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Das ist doch genau was ich sage, es gibt Dinge, bei denen man auf ein Auto angewiesen ist.
Durch Änderungen einiger Randbedingungen könnte man aber dafür sorgen, dass deutlich WENIGER Menschen ein EIGENES Auto benötigen. In meinem Fall wären das mit sehr einfach umzusetzende Maßnahmen wie z.B. zuverlässiger Zugriff auf ein Carsharing-Auto in einer vernünftigen Zeit. Das nächste Carsharing-Auto hier ist aber über 10km entfernt, wäre tagsüber sehr umständlich, nachts überhaupt nicht mit Öffentlichen zu erreichen. Neben der Anpassung dieser Randbedingungen braucht es aber ein Umdenken der gesamten Bevölkerung, aber alleine wenn ich mir ansehe wie viele Leute Sonntags Morgens bei schönstem Wetter mit dem Auto zum 500m entfernten Bäcker fahren, sehe ich da schwarz.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) Geändert von Stechus Kaktus (26.09.2020 um 09:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2389 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das Problem ist der zu teure und in ländlichen Regionen nicht mehr vorhandene Nahverkehr.
Angenommen ich will von mir aus nach Frankfurt oder Stuttgart. 1. Problem, von hier aus fährt kein Bus, zumindest nicht um die Zeit, zu der ich es dann bräuchte. 2.Problem, also nehme ich mir ein Taxi in die nächste Stadt mit Bus oder Bahnanschluss. Von dort aus fahre ich dann zu einem Bahnhof, von dem die Abreise möglich ist. 3. Problem, von diesem Bahnhof komme ich nur bis zum nächst größeren Bahnhof, sagen wir mal Saarbrücken. Von dort gibt es kaum direkte Verbindungen. Ich muss in Mannheim nochmals umsteigen. 4.Problem, wenn ich um 10 Uhr in Frankfurt / Stuttgart sein will, muss ich hier um 3 Uhr morgens losfahren. Mit dem Auto bin ich da in 2-3 Stunden. 5. Problem, die Rückreise. Je nach dem, wann ich zurück fahre, bekomme ich am Zielbahnhof nicht mal mehr ein Taxi. Ein Freund von mir war so verzweifelt, dass er mitten in der Nacht fast 8 Km zu Fuß nach Hause gegangen ist. 6. Problem, das ganze ist dann noch sauteuer. Wenn ich so etwas spontan machen muss, bin ich locker 200 Euro los. Allein für das Taxi werden 38 Euro fällig, dafür fahre ich mit meinem Auto fast bis nach Frankfurt (knapp 200km) 8. Problem, man fühlt sich hier manchmal wie in einem dritte Welt Land, in dem man zusätzlich noch ständig .... ach lassen wir das. ![]() Gruß Wolfagang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2390 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
|
Zitat:
Lucid Air ist mal eine echte Alternative zu Tesla, wenn's amerikanisch sein muss (oder darf) ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|