Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony 35mm 1.8 OSS vs Sigma 30mm 1.4 DC DN
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2020, 17:02   #1
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Ich habe das Sel 35 f1.8 OSS. Wenn ich heute nochmal eine FB in der Brennweienregion kaufen würde, dann lieber das Sigma 30 f1.4. Mein Sony 35 ist bei f1.8 einfach zu schwach. Gut wird es erst ab f2.2. Auf den OSS kommt es mir bei der Brennweite nicht an. Den größten Vorteil des Sony sehe ich in der Kompaktheit.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2020, 18:49   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von NEX3NNeuling Beitrag anzeigen
Ich habe das Sel 35 f1.8 OSS. Wenn ich heute nochmal eine FB in der Brennweienregion kaufen würde, dann lieber das Sigma 30 f1.4. Mein Sony 35 ist bei f1.8 einfach zu schwach. Gut wird es erst ab f2.2. Auf den OSS kommt es mir bei der Brennweite nicht an. Den größten Vorteil des Sony sehe ich in der Kompaktheit.
Wenn Kompaktheit das Bestimmende ist und große Öffnungen nicht gebraucht werden, kann man sich auch das Sigma 30/2.8 ansehen, welches ab 2.8 so gut wie das 1.4 ist.
Allerdings auch kein OSS, dafür noch etwas kleiner und leichter als das Sony.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2020, 22:32   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
Das Sony ist auch scharf. Allerdings nicht bei Offenblende. Ich würde mal behaupten, dass du ab Blende 2.8/3.5 keinen signifikanten Unterschied mehr erkennst. Du musst halt wissen, wie wichtig dir Lichtstärke ist (Innenaufnahmen). Denn das Sigma ist schon ab Blende 1.4 sehr gut zu gebrauchen. Das sind mindestens 2 Blendenstufen!

Dafür hat das Sony halt den Bildstabilisator. Wenn du aber sowieso abblenden musst, geht dir der Hauptvorteil der Festbrennweite gegenüber einem Zoom verloren: die Lichtstärke.
Als Vorteil des Sony bleibt dir die Kompaktheit und der Stabi beim Filmen.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2020, 08:03   #4
eoun46055

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2020
Beiträge: 17
Vielen Dank für die ganzen Kommentare

Ich habe mich jetzt für das Sigma entschieden. Ich denke der Stabi ist schon nett aber bei 30mm nicht zwingend Notwendig. Vor allem wenn ich ein bewegendes Objekt bei Dunkelkeit / Innenraum fotografieren möchte dann bring er noch weniger, da sich das Objekt ja selber bewegt, da denke ich helfen die 2/3 Blendenstufen des Sigma mehr. Mit dem nicht so schnellen Autofokus denke ich komme ich zurecht da ich das was ich an Sport bisher fotografiert habe sowieso immer mit dem Tele (Sony 70-350G OSS) gemacht habe. Wie schlimm er wirklich ist wird sich zeigen, aber ich denke so schlimm wird er nicht sein (nur schlechter als das vom Sony 30mm). Vor allem aber die bessere Bildqualität, auch schon bei offener Blende, denke ich ist ausschlaggebend. Nebenbei ist das Sigma auch billiger (ich habe es nun gebraucht bestellt). Mit den Verzeichnungen muss ich halt leben. Wenn man aber weniger Grade Linien ablichtet und keinen direkten Vergleich hat, denke ich wird es bis auf dem geschulte Auge, keinen auffallen. Weiters ist die Kompaktheit ist nicht die oberste Prio, denn so riesig ist das Sigma nun auch nicht.

Ob ich mir in Zukunft noch das Sony 50mm 1.8 OSS oder das Sigma 56mm 1.8 zulege steht noch in den Sternen. Mal sehen was das 30mm taugt. Aber ich denke bei der Brennweite ist OSS deutlich wichtiger. Weiters ist das Sony 50mm jetzt auch nicht super unscharf in den Ecken, wie das Sony 30mm. Hier ist dann das Sony 50mm billiger (von dem was ich jetzt gesehen habe). Alles in allen denke ich wenn es dann auch noch ein 50mm sein sollen wird es das Sony(da OSS, billiger, verliert nicht seine gesamte schärfe in den Ecken), aber da ist noch nix fix entschieden. Aber auch hier könnte das Sigma wegen der Extremen schärfe noch überzeugen.

Geändert von eoun46055 (17.09.2020 um 08:13 Uhr)
eoun46055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2021, 11:09   #5
21stage
 
 
Registriert seit: 19.09.2020
Ort: Vorderpfalz (Neustadt Weinstraße)
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von eoun46055 Beitrag anzeigen
Mit dem nicht so schnellen Autofokus denke ich komme ich zurecht da ich das was ich an Sport bisher fotografiert habe sowieso immer mit dem Tele (Sony 70-350G OSS) gemacht habe. Wie schlimm er wirklich ist wird sich zeigen, aber ich denke so schlimm wird er nicht sein (nur schlechter als das vom Sony 30mm).
Moin moin
kannst du deine Erfahrungen zum Autofokus teilen? Hasst du dich arrangiert?
__________________
Pics on Flickr
21stage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony 35mm 1.8 OSS vs Sigma 30mm 1.4 DC DN


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.