![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2201 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
https://www.hanswernersinn.de/de/ele...z-faz-26042019 Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2202 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Statt Mimimi - lieber recherchieren:
Wem soll man nun Glauben schenken: https://innovationorigins.com/de/ele...r-sinn-unsinn/ Zitat hieraus: "Prof. Lienkamp kritisiert außerdem, dass der Artikel im ifo-Schnelldienst erschienen sei und „keinem peer review Verfahren unterzogen worden sein“ dürfte. Der ifo-Schnelldienst sei kein wissenschaftliches Publikationsorgan und gebe daher nur nur die Meinung der Autoren wieder, betont er. Und diese Meinung sei eben von einer Anti-Elektroauto-Ideologie geprägt, wie die Autoren sogar selbst im Vorwort zugeben: „Wir erläutern die gegenwärtige Faktenlage so detailliert, weil wir in der postulierten vollständigen Emissionsfreiheit der E-Autos eine zielgerichtete industriepolitische Täuschung vermuten“, heißt es da.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (07.09.2020 um 23:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2203 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
eines ist für mich bei allem offensichtlich: Fahrer von Elektroautos haben einen starken Fokus auf die Umweltverträglichkeit ihres Handelns und fahren sparsam. Die Teslafahrer in meinem Umfeld kommen im Mittel mit 16-17kwh/100km aus. Sie fahren zugegeben langsam, auf der Autobahn bei längeren Strecken nicht über 120km/h. Wenn alle so fahren würden, würde man sofort sehr viel für die Umwelt tun, mehr als jede E-Autoprämie usw. in aher Zukunft bewirken kann. Aber Tempo 130 ist ja laut unserem Verkehrsminister gegen jeden Verstand. Wir diskutieren darüber, ob des E-Auto unsere Probleme löst. Das tut es nicht. Dazu brauchen wir ein sehr viel größeres Bündel an Maßnahmen, der Einsatz von E-Autos an Stellen wo es Sinnmacht ist nur eine davon. Die Diskussion lenkt unserer Fokus zu sehr auf einen Nebenschauplatz. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#2204 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@ha_ru: Da kann ich mich nur anschließen!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2205 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2206 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Die vielgesehenen Teslafahrer mit konstant 120 km/h haben meist einen anderen Grund dies zu tun: Der Zeitgewinn bei höheren Geschindigkeiten wird durch die deutlich verlängerte Ladezeit aufgrund des deutlich höheren Energiebedarfes mehr als egalisiert. Sprich mit 180km/h kommt man eher später an :-) Zumindest wird dies oft im Tff-Forum.de so von einigen T-Fahrern beschrieben. Es gibt auch nette Kapriolen hierzu: Ein Freund hat in Leipzig einen E-Smart gekauft und nun soll dieser - natürlich so billig wie möglich, weil sonst der attraktive KAufpreis wieder in Rauch aufgeht - nach Augsburg; hochfahren und abholen, schlug ich ihm vor - das fand er nicht so prickelnd: Für die ca. 420 km ist bei max 145km Reichweite wohl 3 x 3-4 Std nachladen angesagt.....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (08.09.2020 um 14:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2207 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Was es nicht alles gibt....
![]() Synthetisches Benzin, der "bessere/sinnvollere" Wasserstoff? Heise-Artikel Ok, man benötigt wieder mal die unendlichen Weiten der Wüste für Photovoltaik.... ![]() Der Charme gegenüber Wasserstoff wäre, man benötigt keine neue Fahrzeugtechnik. Klingt dennoch seltsam. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2208 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Power to Liquid ist eine uralte Technik, die immer wieder von interessierten Kreisen ans Tageslicht gezerrt wird. Leider entspricht der Wirkungsgrad einer noch viel älteren Dampflok aus den 18. Jahrhundert (unter 10%) und die Heise- Redakteure haben von dieser Technik nicht die geringste Ahnung, so dass sie die Pressemitteilungen von Auto- und Chemieindustrie unreflektiert weiterverbreiten.
![]() ![]() Die Details hatte ich Letztes Jahr schon mal zusammengeschrieben:https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=1040
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2209 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Ja, Effizienz ist für den A****, aber wie gesagt, vorhandene Fahrtechnik zu nutzen und nicht zu verschrotten und neuen blingbling zu bauen, hat doch auch was.
Natürlich, auch hier wieder: ein hundert prozent Lösung ist das nicht. Könnte aber ein sinnvoller? Baustein sein. Wäre doch was für einen Ölscheich, der in seiner Wüste auf einem ausgetrocknetem Ölfeld sitzt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2210 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Wenn die Batterie-Speicherung sooo klasse wäre, würde niemand nach Alternativen suchen.
Synthetischer Sprit ist schon mal kein schlechter Ansatz - Batterie sind uralte Technik. Batterien verlieren auch bei kleineren Energiemengen Ihren Charme, wenn der noch mal zwischengespeichert werden muss.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|