Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Fokus-Bracketing-App FUNKTIONIERT!
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2020, 18:37   #15
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen

Am 32bit Notebook dagegen ließ sich das Programm sofort starten, und nachdem ich an der A7III die Strg über SP auf "Aus" und die USB-Verbindung explizit auf PC-Steuerung geändert hatte, wurde meine A7III (v3.10) erkannt
Hmmm, ich weiß nicht ob mein olles Laptop auf 64 oder 32bit läuft...
Die Einstellungen sehen soweit richtig aus, meine A7III mit 16-35z4 wurde ebenfalls sofort erkannt und ließ sich einwandfrei bedienen. Allerdings habe ich die Kamera die ganze Zeit am USB Kabel, ich nutze USB 3 A auf C. Ich hatte mal vor Jahren mit einer Canon über Wifi probiert, aber das ist einfach zu langsam und hat zuviele Abbrüche gehabt. War auch nur ein grober Funktionstasten ohne irgendwas sinnvolles zu produzieren.
Nachfokussieren sollte die Kamera beim durchlaufen der Schritte zwischen Punkt A und B nicht, wäre ja auch nicht ziel führend. Ich muss gestehen das ich das von dir angesprochene Video nicht kenne, ich nutze das Programm schon seit 5 oder 6 Jahren, nur letzten Winter nicht da es da die Sony noch nicht unterstützt hat.

Ich richte die Kamera zum Objekt aus und überprüfe am liveview nur grob beim manuellen verstellen des AF ob der Ausschnitt passt. Meist drehe ich manuell in die Nähe vom gewünschten Startpunkt, den genauen Startpunkt ermittel ich dann per Autofokus und über die Pfeiltasten oder gleich überbieten Pfeiltasten und setzte den Punkt A. Danach lasse ich den AF über Pfeiltasten zum Endpunkt laufen und speichere diesen mit B. Dann lasse ich die Bildreihe starten, das program fährt den AF zurück und startet bei A und stoppt auf den Weg nach B (je nach dem wie weit und ob große oder kleine Schritte eingestellt sind) dementsprechend oft um ein Bild zu machen. Pause zum aufladen der Blitze lässt sich auch programmieren.
Die Bilder lasse ich in RAW auf dem Rechner speichern, werden dann später am Mac mit Helicon Focus verrechnet und in .DNG oder TIFF gespeichert bevor ich das finale Bild in LR bearbeite.
Normalerweise passt die Einstellung für Autoschritte ganz gut, war jedenfalls bei meinen Canons so. Ich meine das von Haus aus das Program auf kleine Fokusschritte eingestellt war, ich hab das direkt auf große Schritte gestellt. Ich meine bei 35mm und f5,6 wurde 8 oder 9 steps vom program ermittelt, das zeigt mir das ich kleine Schritte nicht unbedingt brauche.
Die steps der <, << und <<< Lassen sich übrigens auch programmieren und an persönliche Vorlieben einstellen.

Das deine A7IV nicht anspricht glaube ich gerne, die wird laut Helicon (noch) nicht unterstützt.

Bei mir sieht das übrigens so aus mit dem stacken... https://cgpixel.de/making-of-focus-stacking/
wenn das program mit meiner A7III und dem SEL90 funktioniert wie es soll, werde ich wohl diesen Winter Wenig beachteter Alltagskleinscheiß machen, quasi ähnlich Alltagsgedöns machen.

Geändert von Friesenbiker (06.09.2020 um 18:45 Uhr)
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.